Sonntag, 27. Juli 2014

Traum LXXXVII

Ich bin in meiner Heimatstadt W. mit einer Bekannten (?, das zeigt sich nicht zu Beginn) unterwegs, wir steigen in einen Bus, der einen steilen Berg mit Serpentinen hinauffährt. Wir sehen draußen Leute, die mit dem Rad ziemlich mühelos den Berg hochfahren. Unser Bus ist die Linie 655, eigentlich ist dieser in R. unterwegs, nicht in W. Oben angekommen, gibt es wohl in einigen Minuten ein Konzert von D. S. (Gesang) in einem Schloss, allerdings im Keller - ich schaue von der Erdgeschosstreppenbrüstung hinunter und sehe unten bekannte Musiker, winke ihnen zu. Ich merke nun, dass ich alleine hier oben bin, offenbar ist meine Begleiterin zwischendurch ausgestiegen und kommt nach. Daher gehe ich nochmal hinaus. Von dem Schloss/Herrenhaus geht eine Steintreppe zum Eingang hinunter, allerdings wird an der Treppe gebaut, so dass man nur auf einer schmalen Seite gerade so aneinander vorbeikommt. Da offenbar Massen zum Konzert wollen, herrscht plötzlich Gedränge, ein kleines Mädchen wird an die Mauer gedrückt. Trotzdem keine Geräusche von Panik oder Angst. Ich bin dann auf der Treppe, die nun wieder breit geworden ist. An der Seite entdecke ich meine Begleiterin, die ich nun endlich nach ihrem Namen frage. Es ist ein russischer Name. Wir geben uns die Hand. Ende des Traums.

[den Namen habe ich nie zuvor gehört, auch das große weite Web liefert mir - Überraschung - null Treffer.]

Samstag, 26. Juli 2014

Traum LXXXVI

Ich bin in einer Wohnung, von der ich auch früher oft geträumt habe, es ist eine Wohnung, die ich noch gemietet habe, aber nie bewohnt, sie ist trotzdem komplett eingerichtet und ist (etwa) im 8. Stock eines modernen Neubaus, eine Art Loft, das sich über die ganze Etage zieht und wo hinten noch Balkone sind - sehr luxusartig. In dieser Wohnung bin ich panikartig mit irgendwas beschäftigt und renne herum. Der Hausmeister meiner derzeitigen Wohnung und zwei andere "Gesellen" lungern auf Sofas untätig herum, ich verscheuche sie. M. kommt herein, mit einer Zigarettenspitze und herrscht mich an, seit einer halben Stunde versuche sie mich zu erreichen. Abruptes Ende.

[Dieser Traum kam - ungewöhlich - ca. 75 minuten nach dem Einschlafen und war so präsent, dass ich gleich davon aufgewacht bin]

Mittwoch, 23. Juli 2014

Unterschiedlich berührend

Vokalmusik von Busto, Pärt und Vieira im Konzert des Universitätschores

Unter dem Motto "Gesang der Quellen" präsentierte sich am Sonntagnachmittag der Universitätschor Dresden in der Kreuzkirche. Mit den Assoziationen musste man da allerdings schon etwas weiter wandern als bis zum nächsten Wasserfall, denn es ging nicht explizit um das Naturelement, sondern eher um Quelle als Synonym für ein generelles Strömen, aber auch für die Hinwendung zu den Ursprüngen. Eine gute Stunde geistliche Musik des 20. Jahrhunderts stand auf dem Programm, das älteste Stück gerade einmal vor 26 Jahren entstanden. Doch hatte man nirgends das Gefühl, besonders avancierter Musik der Gegenwart zu lauschen, die Bande zur Tradition war in allen drei Werken eng geknüpft.

Der baskische Komponist Javier Busto ist beliebt bei den europäischen Kammerchören, psalmodierende Abschnitte stehen in "O Sacrum Convivium" neben wirkungsvoll eingesetzter Harmonik. In diesem a-cappella-Werk überzeugte der Universitätschor unter Leitung von Christiane Büttig bereits mit schöner Klanggebung und deutlicher Ausformung des Textes.

In ebensolcher Konzentration gelang eine sehr gute Aufführung von Arvo Pärts "Salve Regina" - hier trat die Sinfonietta Dresden in einer Streicherbesetzung samt Celesta (Michael Schütze) hinzu. Büttig traf mit dem Chor genau die ruhige und ruhende Haltung, die diese Musik benötigt, dabei ist die Homogenität in einem Werk dieser Schlichtheit ja alles andere als leicht zu erreichen. Dem aufrichtigen Ernst dieser Komposition kann man sich indes kaum verschließen und so wurde eine fast meditative Atmosphäre im großen Kirchenraum erreicht.

Nach einem Abendmahlstext und einem liturgisch den Stundengebeten zuzuordnendem Text stand mit einem "Stabat Mater" als Hauptwerk eine Passionsmusik auf dem Programm. Anstelle bekannter Vertonungen hatte sich der Universitätschor für ein Werk des hierzulande unbekannten brasilianischen Komponisten Amaral Vieira (geb. 1952) entschieden. Dessen 1988 entstandene Vertonung mit Streichorchester bedurfte einiger Gewöhnung beim Zuhören - nicht wegen der völlig tonalen, durchweg sehr einfach gestalteten Musiksprache, sondern vor allem, weil das Stück keinerlei Fluss aufwies und in gut zwanzig einzelne Teile zerfiel. Jeder Satz des Textes bedeutete für Amaral einen in sich geschlossenen musikalischen Abschnitt, der manchmal kaum mehr als eine Minute dauerte.

Dabei wurde permanent die Besetzung zwischen a cappella und Teilen mit Solisten (sich souverän für die Musik einsetzend: Romy Petrick, Ewa Zeuner, Frank Blümel und Egbert Junghanns) gewechselt, ohne dass viel mehr als eine gefühlslastige Musik dabei herauskam, in der auch wenige dramatische Abschnitte nicht zündeten - dafür war die Komposition, die als Höhepunkt ein Tremolo in den Streichern zum "Entbrennen der Liebe" im Text aufwies, schlicht zu einfallslos. Einige choralartige a-cappella-Szenen waren stimmungsvoll, es fehlte aber an Kontrasten oder Entwicklung und selbst die Harmonik war im tonalen Rahmen oft bedeutungslos eingesetzt.

Für das Werk setzten sich Christiane Büttig und Universitätschor jedoch stark ein - das Publikum und der anwesende Komponist durften eine plastische Interpretation des in diesem Terrain sehr sicher agierenden Chores erleben. Dafür gab es am Ende des Konzertes so starken Applaus, dass der positiv gestimmte Schlussgesang als Zugabe erneut angestimmt wurde. Dass der je andere Umgang mit der Tradition der Musik in der "Quellenmusik" auch sehr unterschiedlich berührte, war sicherlich das interessante Fazit dieses anspruchsvollen, keineswegs gewöhnlichen Konzertes.
(18.7.)

Traum LXXXV

Ein Wolf steht vor mir. Positive Empfindung, ich scheine mitten im Rudel zu stehen.

Sonntag, 13. Juli 2014

Museumssommernacht

Gestern gab es wieder die beliebte "Museumssommernacht" in Dresden. Für mich war es eine schöne Abwechslung, da ich zumeist musikalisch in der Stadt unterwegs bin und den vielen Museen leider zeitbedingt oft zuwenig Beachtung schenke - ganze 47 teilnehmene Kulturstätten verzeichnet das Programm! Über Twitter gewann ich ein Ticket - das Ganze war also auch noch kostenlos für mich. Und zudem eine Premiere, denn in den letzten Jahren war ich meist verhindert oder sah die Museums-Sonderbusse abends an mir vorbeiziehen, darin kulturbeflissene Menschen wie die Sardinen an den Scheiben... - nix für mich, dachte ich.

So war ich denn auch, nach langem Überlegungsprozess in welche Ausstellungen ich meinen Fuß setzen würde, überrascht, dass der erste Sonderbus, in den ich stieg, komplett leer war. Das änderte sich aber im Laufe des Abends. Im Militärhistorischen Museum lockte der Duft von Gebackenem. Und das war bereits Kunst, denn ein neuseeländischer Künstler hatte eine Skulptur aus 18000 Keksen gebaut - Soldaten, denen zum einen ein Bein fehlte, zum anderen durfte man die Skulptur aufessen. Das erzeugte einiges an Medienecho, viel mehr als der Faustschlag der Provokation ("Iss das jetzt und denk gefälligst über den 1. Weltkrieg nach") blieb aber nicht hängen. Da war die Ausstellung im Obergeschoss über den 20. Juli 1944 und die Widerstandsbewegung gegen Hitler sehr viel aufschlussreicher und dort verbrachte ich auch die meiste Zeit. Da ich zudem enge familiäre Verbindungen zur Widerstandsbewegung habe, hinterließ diese Ausstellung einen tiefen Eindruck.

Anschließend ging es hinunter ins Stadtmuseum, diesmal mit einer "normalen" 8 und einem kleinen Fußweg über die Carolabrücke - eine Ausstellung zum Dirigenten Ernst von Schuch, der in der spannenden Zeit der vorletzten Jahrhundertwende das Dresdner Musikleben prägte, reizte mich sehr. Es war sehr informativ und liebevoll aus dem Nachlass, einigen Privatsammlern und der SLUB zusammengestellt, man konnte in alten Briefen und Theaterzetteln stöbern und die Dynastie Schuch wurde lebendig. Der einzige Zwischenfall des Abends passierte dort allerdings auch: man haute mir kräftig auf die Finger, als ich ein Foto zu machen versuchte. Ich übersah, dass dies ausgerechnet diese Ausstellung eben nicht erlaubt war.

Hinter schweren Türen verbergen sich im Stadtmuseum noch weitere Ausstellungen, die aber vor allem viel mehr Zeit benötigt hätten. Ich war kurz in Räumen, in denen künstlerische Positionen zum Thema "Krieg" ausgestellt waren und lief aber nahezu rückwärts wieder raus - dieses auf engstem Raum zusammengestellte Sammelsurium des Grauens hinterläßt nicht unbedingt angenehme Empfindungen, auch die Rezeption empfinde ich in dieser Anordnung als schwierig.

Es ging auf 21 Uhr zu, ich schaffte es gerade noch so in die Schloßkapelle. Viele Museen hatten ein Sonderprogramm oder Aufführungen und Führungen bereitgelegt - hier sang nun am "historischen Ort" der Dresdner Kammerchor Werke von Heinrich Schütz, Dr. Oliver Geisler führte durch die "lecture" - die Kapelle war bis auf den letzten Platz besetzt! Großer Applaus! Dem anschließenden Frischluftbedürfnis kam ich auf dem geöffneten Hausmannsturm nach, wobei ich offenbar eine Lücke im Andrang erwischte, denn beim Abstieg sah ich schon wieder Schlangen im Treppenhaus, zu meinem Aufstieg waren aber recht wenige Leute oben. Dies hat sich vor allem gelohnt, weil man selten die Dämmerungs/Nachtstunden in Dresden von oben betrachten kann und es ist schon eine besondere Stimmung - ich wäre gerne länger geblieben (wie überall...).

Nach einem kurzen Snack im Japanischen Palais legte ich eine kleine Pause zu Hause ein und startete dann (es war mittlerweile 23.30) ins Kunsthaus Dresden. Die von Dresdner Schülern mit Mentoren gestaltete Ausstellung "FETT" war zwar auch im Wortsinne "fett", nämlich vielseitig und ansprechend gestaltet, aber auch dort konnte ich nicht sehr in die Tiefe dringen - im Hof war man bereits mit der fälligen Party beschäftigt und die Zeichen standen auf Ausklang, den ich dann erneut im stimmungsvoll beleuchteten Palais wahrnahm.

Ein Fazit ist schwer zu ziehen: natürlich ist es toll, wenn 45 Museen ein so dickes Paket an Programm schnüren - allerdings bekommen ca. 41 Museen nichts davon mit, dass man unterwegs ist - mehr als drei oder vier schafft man ohnehin nicht und selbst dort wo ich war, habe ich nicht alles gesehen. Das Albertinum musste ich ebenso knicken wie die Technischen Sammlungen. Dass es überall gut gefüllt war, zeigt natürlich dass der Bedarf an solche einem Riesenevent da ist und für die Museen ist es eine tolle Werbung - letztlich kommt man auch überall ins Gespräch und es herrscht selbst bei den Museumsleuten, die "Nachtdienst" schieben, eine sehr entspannte, freundliche Atmosphäre. Tipp also: 10 Jahre lang teilnehmen, und dann kann man auch irgendwann bei allen Museen ein freudiges "Check" ausrufen. Und "zwischendurch" übers Jahr lohnt es sich sowieso immer.

* Wer noch nicht genug hat: *KLICK*
* storify von #muso14

Jenseits herkömmlicher Kategorien

Gustav Mahlers "Auferstehungssinfonie" zum Kapell-Saisonabschluss

Das große Mahler-Jubiläum liegt gerade einmal drei Jahre zurück - wir haben uns intensiv mit dem Komponisten und seinem Sinfonien- und Liederkosmos beschäftigt. Beenden sollte man eine solche Tätigkeit nie, und das ist gut so, birgt doch jede neue Aufführung - im besten Fall - neue Erkenntnisse und Erfahrungen. Sich Gustav Mahler zu nähern ist eine Aufgabe, die selten geradlinig verläuft, denn eine einzige Sinfonie, ein Satz, manchmal sogar eine Folge weniger Takte kann Licht und Schatten, Himmel und Hölle erzählen.

In der 2. Sinfonie c-Moll, der "Auferstehungssinfonie" hat Mahler versucht, ein ganzes Weltengebäude unterzubringen, was natürlich in dem Aspekt scheitern muss, wenn man präzise Antworten auf die Fragen des menschlichen Daseins erwartet. Mahlers Antworten sind gleichermaßen blumig wie erschütternd - auf das innig-intime "Urlicht" folgt ohne Gnade der Lärm des Jüngsten Gerichtes. Der Erste Gastdirigent der Sächsischen Staatskapelle, Myung-Whun Chung, wird über mehrere Jahre hinweg alle Mahler-Sinfonien in Dresden zu Gehör bringen, nach der 1. und 9. Sinfonie folgte zum diesjährigen Saisonabschluss die Auferstehungssinfonie. Schon jetzt zeigt sich eine Linie in der zyklischen Aufführung - die Handschrift des südkoreanischen Dirigenten ist eine, die von Ruhe und Ernsthaftigkeit geprägt ist. Das erstaunt insofern, als man es bei dieser Musik eigentlich als natürlich betrachten würde, wenn der Dirigent bis zur kompletten eigenen Erschöpfung mitgeht.

Doch Chung weiß um die Stärken der Kapelle und kennt die Stücke genau - ab und an hat man das Gefühl, er höre seiner eigenen Interpretation zu und ist im Geiste schon einen ganzen Abschnitt weiter. So entsteht eine - so paradox es klingt - spannungsvolle Gelassenheit im Orchester, die schönste kammermusikalische Phrasen hervorbringt, aber eben auch eine erdverbundene, ausbalancierte Kraft. Chung wagte im 1. Satz ein langsames, fast breites Tempo, das aber durch überdeutliche Zeichnung niemals an Spannung verlor und den Zuhörer sofort in die Stimmung mitnahm. Die von Mahler als "Intermezzi" erdachten Mittelsätze gaben sich flüssig und natürlich - das doch flotte Tempo des 3. Satzes etwa antizipierte bereits den Weltenbrand des Finales und zeichnete eine fast bizarre Scherzo-Atmosphäre.

Das "Urlicht" gestaltete Mihoko Fujimura warmherzig und klar, Rachel Willis-Sørensen gab souverän die helle Sopranfarbe zum "Aufersteh'n"-Chor im Finale hinzu, wo der MDR-Rundfunkchor im glasklaren Pianissimo zuvor brillant eingesetzt hatte - an dieser Stelle verließ die Aufführung endgültig herkömmliche Kategorien, denn Chung schaffte es in unnachahmlicher Weise, das gesamte Finale samt Höllenlärm und Fernorchester mit zwingender Aussage zu gestalten. Das Mahlersche Universum ist bei Chung in quasi freiheitlich arbeitenden Händen, es bleibt genügend Raum für eigene Gedanken. Der emotionale Nachvollzug ist jedoch unabdingbar, weil Chung niemals den Fluss der Musik unterbricht, vieles bejaht und motiviert, was ohnehin schon im Orchester schön angelegt ist.
(7.7.14)

Grenzüberschreitungen in Ost und West

elole-Klaviertrio im dritten Konzert der "Einstürzenden Mauern"

Wie war das eigentlich mit der Musik vor der Wende? Lassen sich da verläßliche Aussagen treffen, wie sich die zeitgenössische Musik im Osten wie im Westen "nebeneinander" entwickelt hat? Eine musikhistorisch eindeutige Antwort ist kaum zu entwickeln, da viele verschiedene Handschriften und Umgebungsbedingungen die Musik der Zeit prägten. Dass sich in der Gattung des Klaviertrios, um das etliche Komponisten des 20. Jahrhunderts immerhin aus rezeptionellen Gründen einen Bogen machten, Tradition und Experiment nicht ausschließen, zeigte das dritte Konzert der Reihe "Einstürzende Mauern" zum 25. Jahrestag des Mauerfalls, veranstaltet von KlangNetz Dresden im Hygienemuseum.

Dort erkundet man für die Kooperation nun verschiedene Säle für Musikalisches, das Dresdner Klaviertrio "elole" gastierte im "Kleinen Saal", der zwar in Größe und Akustik für solche Gelegenheiten überzeugt, aber in der nackten Kubus-Ästhetik und kaum vorhandener Belüftung nicht unbedingt ein wohliges Gefühl erzeugt. Uta-Maria Lempert (Violine), Matthias Lorenz (Cello) und Stefan Eder (Klavier) sind seit nunmehr 13 Jahren sehr rührig im Spannungsfeld der zeitgenössischen Musik in dieser "klassischen" Besetzung unterwegs. Dementsprechend wusste man die Kompositionen von Fritz Geißler, Georg Katzer und Bernd Alois Zimmermann in guten Händen. Musikalisch ergab sich da eine Linie der Grenzüberschreitung, vielleicht auch "Einreißung" gewohnter Hörkonventionen.

In Fritz Geißlers 1. Klaviertrio aus dem Jahr 1970 spiegelt sich deutlich die vor allem die sowjetische geprägte Musiktradition der DDR, ein weiterer "Ziehvater" der zeitgenössischen Musik war Béla Bartók. Geißlers Musik pendelt zwischen konventionellen Formen und einer daraus erwachsenden Emotionalität, die sich zwar kratzbürstig gibt, aber nie die Grenzen sprengt. Der hier schon zu spürende musikalische Druck eines "Sagenwollens" entlädt sich in Georg Katzers "Zwei Verlautbarungen für Klaviertrio" deutlicher, auch chaotischer. Von den Musikern gesprochene chinesische Weisheiten über die Heiterkeit der Musik wirken am Anfang und Ende nicht wie ein Zeigefinger, sondern eher wie ein ferner Traum.

Im Westen war Bernd Alois Zimmermann (1918-1970) ebenfalls mit dem Klaviertrio beschäftigt - "Présence", geschrieben 1961, ist aber kein gewöhnlicher Gattungsbeitrag, sondern weist auf Tanz und Literatur als gleichberechtigte Ebenen. Hier geschieht der "Grenzübertritt" auf eine sehr natürlich wirkende Wiese. Die Kunst zeigt sich entfesselt, der zuhörende Geist mag frei schwingen - doch ebenso tauchen hier Fragen auf, vielleicht ist Zimmermann eher im Zeitkreisen der Musik ein Protagonist des "Wohin?" - Das alles kam in den Interpretationen durch das elole-Klaviertrio wunderbar zum Tragen.

Spannungsreich und ernsthaft näherten sich die drei Musiker den Partituren und können sich dabei auf ihre gegenseitig lang erprobte Erfahrung im Erspüren "richtig" geatmeter und gestalteter Phrasen verlassen. Lediglich eine letzte souveräne Gelassenheit in einigen piano-Passagen im Zimmermann-Stück wäre das Sahnehäubchen gewesen, hier fehlte noch etwas der "quixotische" Un-Ernst. José Biondi ergänzte mit sparsamen Körperaktionen und dem Entrollen der Spruchbänder von Paul Pörtner die künstlerischen Ebenen, so dass man am Ende nach nur drei Klaviertriokompositionen doch überzeugt war, eine ganze Welt kennengelernt zu haben.
(7.7.14)

Stilistisch sattelfest

Leipziger Reinhold Quartett gastierte zum 7. Kammerabend der Staatskapelle

Zu den diesjährigen Musikfestspielen wurde das Gewandhausorchester Leipzig in der Semperoper enthusiastisch gefeiert. Für viele Mitglieder des Orchesters ist der Semperbau aber längst kein "Neuland" mehr, denn die Kammermusiken der Sächsischen Staatskapelle pflegen schon lange einen Austausch mit den Leipzigern - jedes Jahr kann man sich in einem der acht Kammerabende der Saison davon überzeugen, dass auch an der Pleiße rege Aktivität in verschiedenen Formationen besteht. Das 1996 gegründete Reinhold-Quartett war schon mehrfach zu Gast, zum 7. Kammerabend hatte es ein Programm mitgebracht, das drei sehr unterschiedliche Quartett-Welten vorstellte, damit aber zeigte, wie reichhaltig die Literatur sich darstellt.

Franz Schubert schrieb nicht nur seine berühmte "Unvollendete" - aus seinen letzten Lebensjahren sind viele Werke in Anläufen und Skizzen überliefert, so auch das als "Quartettsatz" bekannte Fragment in c-Moll. Rhapsodisch, fast experimentell arbeitet Schubert hier mit Motiven und Bewegungsmodellen, und bevor man sich beim Zuhören in den Satz eingefunden hat, ist er auch schon wieder vorbei. Das Reinhold Quartett sorgte hier für viel Deutlichkeit und baute sogleich eine gemeinsame Spannung auf, gleichwohl war hier noch ein wenig Nervosität an manchen Übergängen vorhanden.

Ganz andere Spiel- und Höranstrengungen benötigt das 5. Streichquartett von Philip Glass - sein bislang letztes Werk dieses Genres, geschrieben im Jahr 1991. Im bekannten "Dialekt" der minimalistischen Glass'schen Musiksprache ziehen hier die Harmoniefolgen wie Bäume am Zugfenster vorbei. Dass die Erzeugung derselben einiges an Tempogefühl und überdeutlicher Artikulation benötigt, merkt man angesichts der Summe der im Ohr zu stapelnden Akkorde nicht auf den ersten Blick. Schlicht faszinierend war zu verfolgen, wie Dietrich Reinhold, Tobias Haupt, Norbert Tunze und Christoph Vietz dem Quartett Leben einhauchten, wo doch eigentlich nur eine Sound-Tapete da auf den Notenständern liegt, die mal mehr, mal weniger aufmerksamkeitsheischend wirkt.

Eine ganz andere Welt tat sich nach der Pause auf: Bedřich Smetanas 1. Streichquartett "Aus meinem Leben" ist ein hochromantisches Meisterwerk der Gattung. Viele Komponisten vertrauten gerade dem Streichquartett die intimsten Gedanken an - der schon von Ohrgeräuschen und beginnender Taubheit geplagte Smetana hält hier Rückschau auf ein bewegtes Leben mit all seinen Leidenschaften. Die Aufführung geriet zum Höhepunkt des Konzertes: das Reinhold Quartett formte - mit wenigen Einschränkungen im zweiten Satz - eine sehr emotionale, mutige und im gegenseitigen Verständnis gelungene Interpretation, bei der man das Gefühl hatte, die Musiker würden sich an keiner Stelle vor den Komponisten stellen. Wie in allen Beiträgen des Abends war hier viel Verständnis und Können für die Stilistik und die Aussage des Werkes vorhanden.
(26.6.14)

Mittwoch, 25. Juni 2014

Alphörner in den Weinbergen

Sächsisches Hornquartett im Hoflößnitz-Kammerkonzert

Auf die üblichen Musikerwitze reagieren die Virtuosen selbst meist mit Verständnis, weil ja manchmal auch ein Fünkchen Wahrheit enthalten ist. Dass das ganze Orchester betet, wenn der Hornist spielt, sollte trotz ausgiebiger Bemühungen der Komponisten, Hornsoli immer "gefährlicher" zu komponieren, heutzutage die Ausnahme sein. Wer da als Zuhörer dem perfekten Klang auf der Spur ist, vergisst vermutlich, dass das Horn als Signalinstrument seit Urzeiten vor allem die Funktion hatte, die Jagdgesellschaft oder den Hirten auf dem Berg gegenüber zu erreichen.

Das 1996 gegründete Sächsische Hornquartett begnügte sich im Kammerkonzert in der Hoflößnitz nicht damit, die übliche Literatur für das Ensemble vorzustellen - die Zuhörer bekamen auch auf kurzweilige Art die Geschichte und manche Besonderheiten des Instruments vorgeführt. Johannes Brahms hat sein Hornmotiv aus dem Finalsatz 1. Sinfonie - glaubt man einer Postkarte an Clara Schumann - Schweizer Alphörnern abgelauscht - in der Konzertpause tönte das Motiv "original" durch die Radebeuler Weinhänge.

Die Blütezeit des Horns in der Romantik war Hauptbestandteil des Konzertprogramms, das von Franz Streuber moderiert wurde - natürlich gab es da viele mit "La Chasse" betitelte Sätze, die im pferdetrappelnden Sechser- oder Dreiertakt die deutsche Waldromantik beschworen. Das Sächsische Hornquartett ergänzte diese Piècen aber auch mit Sätzen, die die lyrischen Qualitäten des Instrumentes hervorhoben und spielte einige Volkslieder, deren warmherzige Stimmung eben in dieser Besetzung besonders gut zum Tragen kommt. Trotzdem widmeten sich nur wenige Komponisten dem Hornquartett, die Zuhörer durften daher dem Zeitgeschmack des 19. Jahrhunderts entsprechende Werke von Anton Richter, Constantin Homilius oder Nikolai Tscherepnin kennenlernen.

Oftmals schreiben oder arrangieren die Virtuosen zum eigenen Gebrauch - mit der Aufführung zweier Bearbeitungen der Chöre aus den Opern "Euryanthe" und "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber erwies das Hornquartett auch seine Reverenz an den beim Konzert anwesenden Peter Damm - Hornist der Sächsischen Staatskapelle, Mentor und Lehrer der Solisten des Quartettes, die allesamt in sächsischen Orchestern und Ensembles tätig sind. Einen kleinen Bogen machte das Programm um die zeitgenössische Musik - auch das am Ende des Konzertes vorgestellte Quartett des Briten James Langley war sehr der Tradition verpflichtet.

Lediglich in Eugène Bozzas "Suite pour Quatre Cors" blitzt viel Inspiration in der erweiterten Harmonik und der Klangfarbenbehandlung auf. Auch hier agierten die vier Musiker stilistisch kundig - will man dem subtilen Witz des Werkes nahekommen, muss man sich erst einmal durch auf den ersten Blick gar nicht so "lustige" Passagen der Partitur durcharbeiten. Für alle diese Stücke erwies sich das Hornquartett als kompetenter Sachwalter und sorgte draußen wie drinnen für einen angenehm-vergnüglichen Nachmittag.

Montag, 23. Juni 2014

In Schwung gespielt

Das "Kammerorchester ohne Dirigenten" im Klotzscher Sommerkonzert

Wenn sich Dresden gerne "Musikstadt" nennt, so sollte man dabei immer die Summe aller Musiker im Blick haben und nicht nur die Leuchttürme professionellen Musikschaffens. Dabei dürften einige tausend Menschen zusammenkommen, die in Orchestern, Chören, Ensembles und Bands ihrer Leidenschaft nachgehen und so in allen Vierteln der Stadt für ein lebendiges Musikleben sorgen. Nicht wenige dieser Ensembles können schon auf eine große Tradition zurückblicken und zeigen sich kontinuierlich im Konzertkalender. So wurde das "Kammerorchester ohne Dirigenten" bereits 1967 gegründet.

Was sich da im Ensemblenamen als Besonderheit offenbart, ist für die Musiker sicherlich schon Alltag geworden und das sommerliche Konzert in der Christuskirche Klotzsche zeigte nicht nur, dass diese ungewöhnliche Musizierform funktioniert, sie hält auch zum aufmerksamen Miteinander an. Wer in diesem Ensemble mitspielt, kann sich nicht verstecken, die Ohren sind in alle Richtungen offen. Zwar finden sich hinter einigen Pulten Mitglieder mit durchaus musikalischen Berufen, doch viele gehen auch einer "gewöhnlichen" Tätigkeit nach. Das gut besuchte Konzert wusste zu erfreuen, da man vier Werke ausgesucht hatte, die das Ensemble nicht überforderten, aber dennoch gute Vorbereitung und Fertigkeiten benötigten.

Georg Friedrich Händels Ouvertüre zur Oper "Alcina" war zu Beginn noch ein bißchen mit Aufregung behaftet, trotzdem gab man sich in den barocken Wassern stilsicher. Gleich zwei Solokonzerte standen auf dem Programm, mit dem ersten konnten die Zuhörer gleich einen recht unbekannten Dresdner Komponisten kennenlernen: Joseph Schubert war ein Zeitgenosse von Carl Maria von Weber und Bratschist in der Hofkapelle - sein Bratschenkonzert C-Dur schrieb er wohl zum eigenen Gebrauch. Urs Stiehler gestaltete den Solopart dieses eingängigen, dem Zeitgeschmack verpflichteten Werkes aus und unterstützte gleich danach wieder seine Kollegen bei der Ausführung von Ottorino Respighis Suite "Alte Arien und Tänze für die Laute" - ein schönes Beispiel der Bewahrung der frühen italienischen Barockmusik im neuen Streichorchestergewand.

Hier hatte sich das etwa fünfundzwanzigköpfige Ensemble richtig in Schwung gespielt - es war viel Verständnis für Klangfarben und den Rhythmus der alten Tänze vorhanden. Dennoch lohnte natürlich immer ein Blick zum Konzertmeister Olaf Spies, der sich aber das ganze Konzert über freundlich einordnete - nur zum Finale zeigte er sich selbst als Solist in Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert G-Dur, hier in reiner Streicherbesetzung aufgeführt. Es war das sicherlich anspruchsvollste Werk des Konzertes, und es wurde achtbar gemeistert - vielleicht finden sich ja auch beim nächsten Mal noch einige Bläser, die die Ambitionen des Kammerorchesters unterstützen.

Ernste Angelegenheit

Rachmaninow und Ravel bei der Dresdner Philharmonie

Irgendwann müssen sie alle hindurch: das 2. Klavierkonzert c-Moll von Sergej Rachmaninow ist für junge Pianisten im Konzert und in Wettbewerben meist ein erstes Glanzstück, bevor man sich an das ungleich diffizilere dritte herantraut. Für Rachmaninow selbst war es nach der einigen missglückten sinfonischen Experimenten der auch nach einer seelischen Krise dringend benötigte Durchbruch, wenngleich sich an Rachmaninows schmachtenden Melodien auch heute gern die Geister scheiden. Pianisten wissen viel damit anzufangen, gerade das 2. Klavierkonzert bietet reichlich Spielmaterial für eigene Auslegung und Emphase bestimmter Empfindungen.

Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero war am Wochenende zu Gast bei der Dresdner Philharmonie - bei ihr wurde das Konzert interessanterweise zu einer recht ernsten Angelegenheit. Diese Nuance mag zwar aufgrund der Moll-Tonart einleuchtend erscheinen, doch man hat bei diesem Konzert viele eher dramatisch-vorpreschende Sichtweisen in Erinnerung. Um so aufmerksamer wurde man schon bei den einleitenden Takten, die Montero bedächtig und mit Sinn für die dunklen Klangfarben des Klaviers setzte - das wurde auch sogleich vom Orchester aufgenommen. Am Dirigentenpult war Stefan Solyom, amtierender Generalmusikdirektor in Weimar, für Alain Altinogru eingesprungen. Orchester und Solistin begaben sich in einen gegenseitig inspirierenden Dialog, wobei Monteros manchmal eigenwillige Atmung in einigen Phrasen höchste Aufmerksamkeit erforderte.

Mit der offenliegenden Virtuosität hatte Montero wenig Probleme, aber hier lag auch nicht ihr Hauptinteresse - dieser Rachmaninow war von viel Melancholie und fast untergründigem Schmerz geprägt; erst im dritten Satz kann sich ein aufbegehrender, zum Ende hin drängender Impetus durchsetzen. Wer Gabriela Montero kennt, dürfte gespannt die Zugabe erwartet haben - die Pianistin widmet sich schon lange der Improvisation und bezieht diese auch selbstverständlich in ihre Konzerte ein. Das Dresdner Publikum schien etwas überrascht von der plötzlichen Interaktion und so kam das Motiv schließlich aus dem Orchester: Über Beethovens "Schicksals"-Thema legte Montero quasi eine Bach-Busoni-Fantasie hin, die aufgrund der harmonischen Fortschreitungen und immer virtuoseren Verzierungen großen Beifall hervorrief. Nach dem Konzert gab Gabriela Montero im "Epilog" noch weitere Improvisationen zum Besten und verwandelte dabei beispielsweise den Klassiker "Yesterday" in ein südamerikanisches Klavierfeuerwerk.

Doch zuvor hatte die Dresdner Philharmonie noch ein gewaltiges sinfonisches Werk zu bewältigen: Das Ballett "Daphnis und Chloé" schrieb Maurice Ravel 1912 für Serge Diaghilews "Ballets Russes", für das auch Strawinskys "Le Sacre du Printemps" ein Jahr später entstand. Statt der beiden Suiten hatte die Philharmonie das komplette etwa einstündige Ballett, von Ravel "choreografische Sinfonie" betitelt, auf den Pulten liegen. Stefan Solyom schuf eine präzise, weitgehend auf sicheres Spiel bedachte Interpretation. Diese vermochte vor allem in vielen dramatischen Passagen zu überzeugen, jedoch änderte dies nichts an einer insgesamt etwas nüchternen Grundhaltung mit vielen das Werk zerstückelnden Generalpausen, außerdem wurde auch der von Ravel eingesetzte Vokalisen-Chor eingespart - schade. Beeindruckend war jedoch, wie die teilweise sehr schweren Solopassagen vor allem der Bläser gemeistert wurden, auch das Schlagwerk kam mit Solyoms klar organisierendem Dirigat gut zurecht. Letztlich fehlte der Aufführung ein Quentchen französischer Duft und damit die Bereitschaft zu einer leichten Übertreibung - in alle emotional denkbaren Richtungen.

Sonntag, 15. Juni 2014

Rafael Frühbeck de Burgos gestorben

Am 11.6. verstarb der Dirigent und frühere Leiter der Dresdner Philharmonie in Pamplona im Alter von 80 Jahren. Frühbeck de Burgos stand von 2004-2011 der Dresdner Philharmonie als Chefdirigent vor, in dieser Zeit habe ich etliche seiner Konzerte besuchen und rezensieren dürfen, zwei Mal auch mit ihm und dem Dresdner Kammerchor musiziert (Berlioz und Haydn). Frühbeck de Burgos war ein echter Konzertdirigent, Proben gerieten manchmal überraschend kurz und ökonomisch - wenn die Basis stimmte, hob sich Frühbeck de Burgos gerne den Feinschliff für das Konzert selbst auf - um so aufmerksamer waren die Musiker dann.
In meinem Blog sind noch einige der Rezensionen ab 2007 zu lesen: Konzerte mit Rafael Frühbeck de Burgos - viele Konzerte bleiben in sehr guter Erinnerung, etwa der auswendig dirigierte, spannungsgeladene "Sacre", die Brahms-Zyklen und viel Spanisches - etliche von Frühbeck de Burgos frühen Aufnahmen (etwa die de-Falla-Werke mit der Sängerin Victoria de los Angeles) zählen zu meinen liebsten und Frühbecks energisch-kompetente, trotzdem immer sympathische Art zu proben und zu dirigieren war eine schöne Erfahrung.

Hilary Hahn interviewt Rafael Frühbeck de Burgos.

Sonderkonzert: Alle Neune!

Sächsische Staatskapelle feiert Strauss-Geburtstag

Die Feder in der Villa in Garmisch kratzt über das Papier: "Mein lieber Thielemann, eine sehr schöne Aufführung haben Sie da zu meinem Ehrentag fabriziert! Schauen Sie nur, dass meine zahlreichen für die Kapelle geschriebenen Werke auch in den kommenden Spielzeiten auf den Pulten liegen." - So oder ähnlich könnte der Dankesbrief klingen, den Richard Strauss, würde er noch leben, nach dem Semperoper-Galakonzert verfasst hätte. Überhaupt dürfte sich der Meister gefreut haben, standen doch etliche seiner Werke schon in den letzten Wochen auf den Programmen Dresdner Ensembles.

Zum 150. Geburtstag am Mittwoch wurde das Sonderkonzert der Staatskapelle Dresden per Leinwand auf den Theaterplatz übertragen. Dort feierten über 2000 Menschen schon vor dem Konzert: Axel Brüggemann und Carolin Kebekus führten launig in das Werk des Komponisten ein und anhand einiger Filmeinspielungen aus Archiv und Probenräumen der Semperoper wurden dessen Fußspuren in Dresden beleuchtet. In zahlreichen Ländern konnte man das Ereignis im Radio und Fernsehen verfolgen. Weit über sechzig Jahre währte die Zusammenarbeit des Komponisten mit der Kapelle, dabei entstanden neun Opern, mit denen Strauss nach der Dresdner Uraufführung teilweise schnell Weltruhm erlangte.

Im Konzert gelang ein fast chronologischer Ritt durch die neun Opern - natürlich waren da nur Schlaglichter möglich, aber durch die außergewöhnliche Programmzusammenstellung konnte man sehr gut verfolgen, mit welchen kompositorischen Finessen und Sujets Strauss zu welcher Zeit arbeitete. Orchesterzwischenspiele und Arien wechselten sich ab - Chefdirigent Christian Thielemann dirigiert unter anderem beide Walzerfolgen aus dem "Rosenkavalier", wobei die das Konzert einleitende erste Folge ein wenig unter Nervosität litt.

Doch im weiteren Verlauf zeigte sich die Klasse des Orchesters, das nicht nur mühelos in die rasch wechselnden Stimmungen der Opernszenen glitt, sondern auch jedes orchestrale Zwischenspiel zu einem Juwel eben mit spezifischem Strauss-Klang ausformte - viele originale Notenausgaben liegen eben nicht nur im Archiv des Hauses, sondern werden weiterhin benutzt. Drei Sopranistinnen zeigten dem staunenden Publikum, was Richard Strauss seinen Titelheldinnen zumutete - es darf durchaus betont werden, dass es sich hier lediglich um kurze Szenen handelte, die für sich genommen schon große Kraft und Können abforderten. Für die Partien von Elektra (Auftrittsmonolog) und Salome (Schlussgesang) war die US-Amerikanerin Christine Goerke zuständig. Im dramatischen Repertoire bewegt sie sich sicher und klanggewaltig, ihre Rollenästhetik und die technische Umsetzung mag jedoch Geschmacksache sein, denn ihr vibratoreiches, körperliches Singen führt etwa dazu, dass man kein Wort mehr versteht und Filigranes nur als Zurücknahme möglich wird. Ihre Darstellung der beiden großen Monologe erntete jedoch tosenden Applaus.

Strauss' Frauenfiguren waren niemals nur auf Drama und Wahn beschränkt - so zeigte Anja Harteros mit der gefühlvoll nachsinnenden "Arabella"-Szene "Mein Elemer!", wie die immer neue, geistreiche Melodieführung von Strauss' Titelheldinnen spannend interpretiert werden kann. Dank Harteros intensiver Ausgestaltung landete man sofort mitten im Stück und ließ sich von den atmosphärischer Stimmung in den Bann ziehen. Schließlich brillierte Camilla Nylund, die übrigens an diesem Tag ebenfalls Geburtstag hatte und sich und die Zuhörer mit Strauss beschenkte, mit einer Szene aus "Die Ägyptische Helena" und der fast überirdisch wirkenden Schlussszene der Oper "Daphne" - faszinierend, wie Nylund da im schwebenden Piano höchste Töne ansetzte und großen Lyrismus verströmte.

Herrlich einfühlsam geriet die orchestrale Begleitung aller drei Sängerinnen, wobei Christian Thielemann mit fast bedingungslos kammermusikalisch gedachter Transparenz gewann. Nach großen Ovationen im Saal und einer Zugabe ging es dann nach draußen, wo die Dresdner Opern-Fans den Sängern zujubeln durften.

Vollkommene Hingabe

Anja Harteros brilliert in den "Vier letzten Liedern" im Kapellkonzert

Die Sächsische Staatskapelle rüstet für das große Richard-Strauss-Jubiläum, das zum 150. Geburtstag am 11. Juni mit einem großen Gala-Konzert gewürdigt wird. Bereits am Sonntag dirigierte Chefdirigent Christian Thielemann das 11. Sinfoniekonzert mit Strauss-Werken. Der Beginn gehörte jedoch dem diesjährigen Capell-Compositeur Wolfgang Rihm. Während sich die vor einem Jahr ebenfalls im Kapellkonzert wiederaufgeführten "Ernsten Gesänge" von Hanns Eisler nicht explizit auf Johannes Brahms gleichnamiges Spätwerk bezogen, wird hier die Beschäftigung offenkundig: Rihm nimmt harmonische und melodische Fortschreitungen ins Visier und formt daraus ein merkwürdig vertrautes Stimmungsbild, das von melancholischem Nachsinnen bestimmt ist.

Dafür wurden vier Klarinetten exponiert dort platziert, wo sonst die ersten Violinen sitzen - der warmtönend-grüblerische "Spätwerkklang" von Brahms wird hier nie verleugnet. Christian Thielemann konnte mit dem 1996 entstandenen Stück viel anfangen, da es hier auf klangmalerische Nuancen ankam, die er der Kapelle hervorragend zu entlocken weiß. Auch in die folgenden "Vier letzten Lieder" von Richard Strauss war Wolfgang Rihm einbezogen - er orchestrierte das erst in den 80er Jahren im Nachlass der Sängerin Maria Jeritza wiedergefundene Strauss-Lied "Malven", das aber ausdrücklich nicht in den Zyklus gehört, wohl aber nun als "allerletztes Lied" des Meisters gehandelt wird.

Rein von der kompositorischen Faktur wirkte es, an zweiter Stelle zwischen die Hesse-Lieder "Frühling" und "September" gesetzt, allerdings wie ein Fremdkörper, daran änderte auch Rihms behutsame Instrumentation nichts. Absolut großartig ist allerdings die Interpretation der nun fünf Lieder durch die Sopranistin Anja Harteros zu nennen. Eine nur vollkommen zu nennende Hingabe und Einfühlsamkeit ging einher mit der in absoluter Ruhe und Besonnenheit geführten Stimme. So konnte Harteros mühelos sowohl visionäre Erwartung im "Frühling" als auch den gewisshaften Abschied im "Abendrot" entfalten und legte den Text in völlig natürlich scheinender Weise auf ihre strömenden Melodielinien. Hat man diese Lieder je schöner gehört? Christian Thielemann bettete Harteros selbstverständlich auf Orchester-Samt und führte die von der Sängerin immer intimer geformte Atmosphäre mit dem entrückten Orchesternachspiel zu einem nachdrücklichen Abschluss.

Nach der Pause wartete die Gipfelbesteigung: Ein Strauss-Geburtstag ohne die 1915 entstandene "Alpensinfonie" ist vor allem in Dresden undenkbar, steht die Widmung "Der Königlichen Kapelle in Dankbarkeit" doch gleich auf der zweiten Partiturseite. Trotz des realen topographischen Defizits in Sachsen bewiesen die Kapellmusiker reichlich bildhaftes Vorstellungsvermögen für Sonnenaufgang und Gipfelsturm samt tosendem Gewitter. Thielemann sorgte dabei für recht flüssigen Fortgang, viel Kantables und gute Präzision und stellte vor allem die Tiefenschärfe der "Fotos" ein: gleich der erste Sonnenaufgang wurde in lediglich mildem forte platziert und auch im größten Sturmgewirbel besann man sich der mittels vielerlei Noten zu erzeugenden feinen Landschaft - bis hin zur in b-Moll herniedersinkenden Nacht: ach, schön.

Dem Melos verpflichtet

Dresdner Philharmonie mit Richard-Strauss-Programm

Kurz vor dem Geburtstagstermin am 11. Juni platzierte die Dresdner Philharmonie ein Konzert im Albertinum mit einem reinen Richard-Strauss-Programm und reiht sich damit in die musikalischen Festivitäten dieser Tage ein. Das Konzert sollte der frühere Chefdirigent Rafael Frühbeck de Burgos dirigieren, erst letzte Woche jedoch verbreitete sich die traurige Meldung, dass Frühbeck de Burgos aus gesundheitlichen Gründen endgültig den Dirigierstab niederlegt - eine Wiederbegegnung in Dresden kommt nicht mehr zustande.

Markus Poschner, der erste Gastdirigent der Dresdner Philharmonie und Bremer Generalmusikdirektor, sprang dankenswerterweise ein und übernahm das Programm ohne Änderung. Eingeleitet wurde dieses Geburtstagskonzert mit Kammermusik: das Sextett, die Einleitungsmusik aus der Oper "Capriccio", wurde vorne am Bühnenrand von Solisten der Philharmonie musiziert. Zwar war dies eine interessante Musik zum Auftakt, allerdings verloren sich die filigranen Fäden im großen Saal etwas, da die Musiker ihre Partien in nicht immer gleichrangiger Präsenz darboten.

Mit einem weiteren Spätwerk wurde das Konzert fortgesetzt, wie "Capriccio" entstand auch das Oboenkonzert in den 40er Jahren. Es strahlt eine eigentümliche Atmosphäre aus und mag auch manchen Hörer ratlos zurücklassen, denn abgesehen von einem vielleicht "herbstlich" zu nennenden Tonfall bleiben die Zeitläufte besonders in diesem Stück draußen vor der Tür. Licht und mozartesk ist die Instrumentierung, die Oboe ist ganz dem Melos verpflichtet, wobei den schwelgerischen Melodien, wenn sie so gut ausgeführt werden wie durch die Solo-Oboistin der Philharmonie, Undine Röhner-Stolle, kaum anzumerken ist, dass dafür eine ziemliche Kraft und Technik aufgewendet werden muss. Das gesamte Konzert lag bei ihr in guten, kompetenten Händen und Markus Poschner hatte mit dem klein besetzten Orchester wenig Mühe, diesem schönen Melodiefluss zu folgen.

Mit der Pause wurde ein großer Zeitsprung gemacht - die Tondichtung "Ein Heldenleben" schrieb Strauss 1898. Perfekt versteht sich der Komponist aufs Geschichtenerzählen - mit dem "Zarathustra" steigern sich auch die Ausmaße der Tondichtungen ins Monumentale. Markus Poschner formte einen energiegeladenen Beginn und setzte auch im Fortgang des Werkes zumeist auf Kraft und entfesseltes Musizieren, was zu einer vielleicht nicht unbedingt perfekten, dafür aber volltönenden (dass die Fern-Trompeten seitlich der Bühne offenbar "gegen die Wand" schmetterten, führte zu einer besonderen Präsenz) und immer wieder von vorne impulsiv vorangetriebenen Interpretation führte. Schade, dass der Ruhepunkt des Werkes im "eingebauten Violinkonzert" misslang, Konzertmeister Ralf-Carsten Brömsel kam mit der Rolle der "Heldengefährtin" in seinen Koloraturen an diesem Abend kaum zurecht. Dafür entschädigte ein nur wild zu nennender, mutig ausgeführter Bläsersatz, der zur "Weltflucht" am Ende in sanfter Wärme ausklingen durfte.

Schlichte Edelsteine

The King's Singers gastierten mit dem "Great American Songbook"

Sie mussten gleich ein zweites Konzert ansetzen - die Könige des a-cappella-Gesangs. Denn rasch war das Musikfestspiel-Gastspiel der "King's Singers" im Ballsaal des Brauhauses Watzke in Pieschen ausverkauft. Dem Ensemble, das schon mehrfach in Dresden zu erleben war, wurde "a very warm welcome" bereitet, konstatierten die sechs Sänger nach ihrem Konzert - und das war auch von der Temperatur im Ballsaal her wörtlich zu nehmen. Das störte aber nahezu niemanden, denn das Publikum war ohnehin die ganzen zwei Stunden damit beschäftigt, mit Staunen und Bewunderung dieses Bad im Vokalklang-Luxus zu genießen. Es wäre wohl ziemlich gleich gewesen, welches Motto die Festspiele den King's Singers angeboten hätte - die sechs smarten Herren kennen sich von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik und vom Pop bis zur Weltmusik in allen Genres aus.

Zufällig passte das Musikfestspielmotto der "Goldenen 20er" gut zur jüngsten Aufnahme des Ensembles: das "Great American Songbook" ist ein hervorragendes Dokument der Entwicklung der amerikanischen Musikkultur zu Hoch-Zeiten des Broadways, aufkommender Musikfilme und natürlich des Radios, wobei die meisten berühmten Songs erst später entstanden und bis heute in unzähligen Arrangements zum Repertoire von Jazz- und Popmusikern gehören. Im ersten Teil des Konzertes kamen - neben einem Cole Porter gewidmeten Abschnitt - vor allem George Gershwin und die Comedian Harmonists zu Ehren.

Von "Love is here to stay" spannte sich der Bogen über "Tea for Two" und die Comedian-Harmonists-Klassiker "Wochenend und Sonnenschein" und "Mein kleiner grüner Kaktus" bis hin zu Duke Ellingtons "Creole Love Call". Staunte man einmal nicht gerade über die feinen Bearbeitungen etwa von Daryl Runswick, so konnte man sich am glasklaren Gesang der "King's" laben. Hat sich die Besetzung in fast 50 Jahren auch immer wieder einmal geändert, so blieb die hohe Klangkultur konstant: gemeinsame Gestaltung und perfekte Intonation selbst in halsbrecherischen Modulationen ist so selbstverständlich wie das Atmen selbst.

Kaum etwas lenkte bei diesem Konzert von den Standards ab: wenn die King's Blicke oder Gesten in die Songs hineingeben, so geschieht dies auf eine dezente, fast liebevolle Art, und das sitzt ebenso perfekt wie die feinen Maßanzüge der sechs Herren. Lag es an der doch hierzulande nicht so deutlich ausgeprägten Rezeption der Standards oder eher an den weniger spektakulären Arrangements von Alexander l'Estrange, dass der zweite Teil des Konzertes - komplett aus dem Songbook gespeist - nicht ganz so hinreißend ausfiel wie der erste? Ein echter Kontrast oder "Reißer" fehlte im Programm; auch "My funny Valentine" und "The Lady is a Tramp" waren am Ende schlichte Edelsteine, in denen die Soli ebenso rund klangen wie die durch die Stimmen wandernde Begleitung. Colemans "The Best is Yet to Come" war da schon fast ein Understatement: Sorry, liebe King's Singers, besser geht es einfach nicht.
Alexander Keuk

CD-Tipp
The King's Singers: The Great American Songbook, 2 CDs (Signum, 2013)

Montag, 9. Juni 2014

Kristalline Klarheit

Hilary Hahn, Paavo Järvi und das hr-Sinfonieorchester gastieren in der Semperoper

Die Momente in einem klassischen Konzert, in denen für einen Zuhörer einfach alles stimmt, sind rar. Hält ein solcher Zustand gar über ein ganzes Werk stand, so stellt sich ein besonderes Glücksgefühl ein. Dementsprechend hätte der Applaus in der Semperoper nach der hervorragenden Darbietung des Violinkonzerts von Johannes Brahms mit der US-amerikanischen Geigerin Hilary Hahn und dem hr-Sinfonieorchester unter Leitung von Paavo Järvi durchaus brausender ausfallen dürfen. So etwas hört man nämlich nicht alle Tage.

Hahns Interpretation zeigte eine große Reife und Perfektion, wobei letzteres im Sinne einer alle Nuancen des Werkes umfassenden, frei schwingenden Musikalität gemeint ist. Hahn gestaltete die Exposition des 1. Satzes in kristalliner Klarheit - mit der Tür ins Haus zu fallen ist ihre Sache nicht. In dieser Deutlichkeit baute sie ein über alle drei Sätze tragendes Spannungspotenzial auf, bei dem die Motive sinnfällig verbunden wurden und Raum für eigene Entfaltung erhielten. Hahn gestaltete vor allem die Übergänge zwischen kontrastierenden Abschnitten äußerst klug und fand immer wieder zu einer ruhigen Gelassenheit zurück, aus der eine neue kräftige Phrase oder eine bis in den letzten Bogenstrich vollendete Kantabilität entstehen konnte. In dieser Plastizität aller Elemente erhielt das Werk quasi eine Hochschätzung, die leichtes und selbstverständliches Musizieren ermöglichte. Die sichere Basis des fast mit Noblesse begleitenden Orchesters tat ein Übriges für dieses besondere Musikerlebnis.

Nach der Pause wurde Hilary Hahn für ihre Verdienste um die Nachwuchsförderung und Vermittlung der Musik mit dem diesjährigen Glashütte-Musikfestspielpreis geehrt. Weit über das reine Konzertieren hinaus engagiert sich die Geigerin seit Jahren für den Austausch über Musik, entwickelt Social-Media-Projekte oder läßt gleich zwei Dutzend Komponisten rund um den Erdball neue Stücke für sie komponieren. Hahn spendete als Dank einen kleinen Gedankenausflug zum Thema Erfolg, für sie bedeute dieser Begriff, "etwas Schönes zu kreieren und eine Verbindung zwischen Menschen zu bauen."

Diesem Ethos folgte auch die folgende Aufführung der 3. Sinfonie d-Moll von Anton Bruckner. Paavo Järvi, nach siebenjähriger Chefzeit beim hr-Sinfonieorchester nun in der ehrenwerten Position eines "Conductor Laureate", formte eine Interpretation, die von stetiger Partnerschaft und Vertrauen bestimmt war. So konnte in den von Järvi meist flüssig musizierten Sätzen eine exzellente Klangkultur aufblühen, die sich immer mehr zu freiem Spiel aufschwang. Vor allem das hier betont derb tänzelnde Scherzo und das saftig ausmusizierte Finale gelangen großartig - ohne Zugabe durfte das hr-Sinfonieorchester nach dem starken Applaus die Bühne selbstverständlich nicht verlassen.

Neue Orchester-Klangwelten

"Erste Anhörung" mit der Dresdner Philharmonie in der Musikhochschule

Als Bernd Alois Zimmermann zu Beginn der 60er Jahre seine Oper "Die Soldaten" dem Gürzenich-Orchester Köln zur Uraufführung vorlegte, gab es heftigen Widerstand. Längst wissen wir, dass da ein Meisterwerk des 20. Jahrhunderts gehoben wurde. Die Vorbehalte gegen das Neue sind vielleicht auch heute noch da, aber in den letzten Jahrzehnten spürt man doch gerade in den Orchestern eine größere Selbstverständlichkeit und Verantwortung gegenüber den aktuell entstehenden Partituren. So kann die erste Annäherung die Scheu nehmen, entsteht fast immer eine Erweiterung des Horizontes.

Für die studierenden Komponisten an einer Musikhochschule ist ein Workshop mit einem Orchester unschätzbar wertvoll - bereits zum siebten Mal führte nun das KlangNetz Dresden die "Erste Anhörung" in Kooperation mit der Dresdner Philharmonie durch. Einem Workshoptag, bei dem die Stücke zum ersten Mal angespielt wurden, schloss sich im Konzertsaal der Musikhochschule der Abend vor Publikum an. Moderator Jörn Peter Hiekel betonte den fortdauernden Workshopcharakter, die gute Arbeit der Musiker um Dirigent Dominik Beykirch war aber offenkundig. Selbst in schwierigsten rhythmischen Passagen musste nicht abgebrochen werden und die Zuhörer erhielten einen guten Eindruck der erfundenen Klangwelten der drei beteiligten Komponisten.

Adrian Nagel hatte die kleinste Einheit elektronisch darstellbarer Musik zum Thema seines Werkes "Nucleus" gemacht: das Sample, das in einem bestimmten Wert ein Knacken erzeugt, das aber in verschiedenen Tonhöhen auch perforiert erscheint. Das war in der Übertragung und Fortspinnung mit den Möglichkeiten des Orchesters spannend zu verfolgen: Punkte fransten aus oder bekamen plötzlich eine eigene "Farbe". Anthony Tan war mit einem ganz anderen Thema in seinem Werk "KSANA I" beschäftigt: Ksana ist ein buddhistisches Konzept von Zeit - musikalisch lotete Tan sehr klangsinnlich quasi die Modellierung eines Augenblicks und seiner Zerstreuung aus.

Schließlich übte sich Nicolas Kuhn in "Aufriss" in der absichtsvollen Verweigerung traditioneller Instrumentation und erzeugte ungewohnte Massierungen und in sich rotierende Passagen etwa im Solo-Cello oder in der Kontrabassgruppe - etwas gefährlich war die Zerfaserung seines Werkes in Einzelteile, wodurch sich der beabsichtigte Energie-Effekt etwas reduzierte. Insgesamt gelangen drei sehr anspruchsvolle, abwechslungsreiche musikalische Darbietungen, für deren Gelingen die gute Konzentration der Philharmonie-Musiker und Dominik Beykirchs jederzeit äußerst klare Dirigierzeichen verantwortlich waren. Das Sinfonieorchester, das bewies die "Erste Anhörung" deutlich, ist noch lange kein ausgereiztes Instrument vergangener Zeiten - Fortsetzung erwünscht!

Donnerstag, 29. Mai 2014

Traum LXXXIV

Perfekter Mirrortraum: nach einigem Chaos innerhalb von rasch wechselnden Szenen wache ich auf und notiere hier im Blog den neuen Traum, und zwar mit einem Wort: "Unglaublich." - Danach wache ich auf, denn diese Notiz geschah ebenfalls im Traum.

Tanz- und Exilmusik

Dresdner Philharmonie mit Alexander Toradze im Albertinum

In Kooperation mit den Dresdner Musikfestspielen veranstaltete die Dresdner Philharmonie ihr 14. Konzert im Albertinum und gestaltete ein spannendes sinfonisches Programm, das sich mit Werken aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts thematisch gut in das Motto der "Goldenen 20er" einfügte. Chefdirigent Michael Sanderling begann mit der Tanz-Suite von Béla Bartók, 1923 zur 50. Jahresfeier der Entstehung der Stadt Budapest entstanden.

Die Nachbarschaft zum fast parallel komponierten Ballett "Der wunderbare Mandarin" ist in der Musik spürbar - eine höchst farbige Instrumentation mit raschen Charakterwechseln und vor allem rhythmischer Komplexität fordert Aufmerksamkeit. Sanderling sorgte für eine feine Abstufung der Dynamik, sodass folkloristisches Material frei schwingen konnte. Schöne Soli von Trompete und Posaune ergänzten diese gute Interpretation.

Der russische Pianist Alexander Toradze - seit 30 Jahren in den Vereinigten Staaten lebend - ist kein Unbekannter in den philharmonischen Konzerten. Die Aufführung von Alexander Skrjabins "Promethée" im Jahr 2008, bei der auch Skrjabins "Farbenklavier" mit Projektionen realisiert wurde, ist noch gut im Gedächtnis. Nun hatte Toradze das 3. Klavierkonzert C-Dur von Sergej Prokofjew mitgebracht. Bereits den Kopfsatz versah er mit enormen Temperament und einem nur knackig zu nennenden Anschlag, der aber für dieses Konzert angebracht ist. Bei Toradzes rasant genommener Schlußwendung des 1. Satzes musste man fast die Luft anhalten - das Wechselspiel von Kraft, Geschwindigkeit und melodischem Innehalten lotete Toradze hervorragend aus.

Im mittleren Variationssatz geschah leider ein Malheur, was beinahe die tolle Aufführung zerstört hätte: Zweimal klingelte laut und deutlich im vorderen Publikumsbereich ein Handy, und natürlich genau in den leisesten Passagen. Die ärgerliche Unterbrechung fingen Toradze und die Philharmoniker mit professioneller Reaktion auf und setzten das Konzert beherzt fort. Natürlich war danach die Spannung eine andere, doch mit Prokofjews spritzigem Finalsatz konnten sich die Musiker geradezu "Luft machen" - Erleichterung und ein tosender Applaus folgte.

Zu Ende ging das Konzert mit Kurt Weills kaum bekannter 2. Sinfonie, ein Stück, dessen Skizzen sich 1934 in Weills Koffer auf dem Weg ins Exil befanden. Dieses "Gegenteil einer Pastorale", wie Weill die Sinfonie selbst nannte, ist von einer untergründigen Sorge und Bekümmerung bestimmt, die mehrfach den für Weill charakteristischen, lockeren Motiv-Tonfall in unheilvolle Spannung abdunkelt. Sanderling arbeitete diesen Charakter sehr intensiv heraus - eine Musik im Angesichts des Abgrunds tat sich da auf, die es wert ist, viel öfter gehört und gespielt zu werden.

Donnerstag, 22. Mai 2014

Rettet Jana - ein Tatort zum Mitspielen

Im Zusammenhang mit dem am 18. Mai ausgestrahlten Bremer Tatort "Alle meine Jungs" hat radiobremen gemeinsam mit Thadeus Roth ein Spiel namens "Dein Auftrag" entwickelt. Ich war dabei! Und bin fassungslos! (im positiven Sinne!) Und berichte. Auch wenn das nach diesen zwei extremen Wochen - das Spiel startete schon vor dem Tatort - schwer ist, in gescheite Worte zu fassen. Aber es war mein erstes Mal "mittendrin" in einem sogenannten "Suddenlife-Game" und da ich solche doch eher neuen crossmedia-Entwicklungen sehr spannend finde, denke ich sollte ich das auch reflektieren. Wer meine Ergüsse nicht lesen will, kann sich auf der radiobremen-Seite kurz und knapp informieren, dort gibt es auch ein PDF zum Ansehen und den Link zu "Toms Blog".

Ich bin seit ewigen Zeiten Tatort-Fan, seit einigen Jahren auch regelmäßig, da auch viele Freunde Tatort schauen und so wurde u. a. eine eigene Facebook-Gruppe daraus. An den beiden bisherigen interaktiven Spielen (Ludwigshafen und Stuttgart) habe ich aber aus Zeitgründen nicht teilnehmen können. Dieses Mal hörte ich über twitter, dass es ein neues Spiel gäbe, und wie in dem bekannten belgischen Video drückte ich auf den Button: Action bitte!! - Denn ich hatte gerade nicht allzuviel zu tun und überdies war das Spiel von Radio Bremen betreut, mit deren online-Aktivitäten mich ja einiges seit Jahren verbindet, wie wenige wissen...

Am zweiten oder dritten Tag bin ich eingestiegen und hoffte auf ein nettes Rätseln vorm Bildschirm. Ich legte mir Stift und Papier zurecht und schaute erstmal die Materialien an (vieles kann auch per #rettetjana noch auf Twitter angeschaut werden), die bislang zur Verfügung standen, dann arbeitete ich mich per Forum in die Geschichte ein. Recht schnell entdeckte ich dort einen Link, der auf ein Pad verwies, wo Hinweise und Story zusammengetragen werden sollten. Mit Wikis kenne ich mich einigermaßen aus, also sollte auch ein Pad keine Schwierigkeit sein.

Was dann aber begann, waren zwei Ausnahme-Wochen, die einem Außenstehenden nicht recht erklärbar sind. In dem Pad (dem auch ein Chat angeschlossen ist) traf sich nach und nach eine immer verschworenere, aufeinander bestens eingestimmte Gruppe, die sich Aufgaben verteilte, brainstormte und mit ordentlich Adrenalin versehen neuen Anrufen und Mails nachging - und zwar nahezu durchgängig! Am Chat läßt sich jetzt noch nachlesen, dass nachts um zwei die letzten rausgingen und um sechs die ersten schon wieder eincheckten und Infos weiter bearbeiteten. Schnell war ich "drin" im Spiel, in der bunten Truppe, die im harten Kern aus etwa 35 Leuten von Ingolstadt bis Bremen im Alter von 16-57 Jahren bestand. Kam gerade mal nix von der Spielleitung, wurde virtuell Kaffee gekocht und Bratkartoffeln gebrutzelt :)

Womit wir vielleicht nicht ganz gerechnet hatten, war der Aufwand und die Komplexität des Spiels - die Spielleitung aber, das wissen wir nun, hatte das auch nicht so ganz auf der Rechnung - vor allem UNS nicht. Denn wir entwickelten in unserem kleinen Kommissariat eine irre Eigendynamik: manche Aufgaben waren Minuten nachdem sie eintrudelten, bereits entschlüsselt, anderen Hinweisen gingen wir bis in die Urgründe ihrer Entstehung nach und landeten bei Mystik, Hindugöttern oder auch mal auf einem falschen Twitteraccount oder einem Anrufbeantworter in Houston... Wir brauchten neues Futter, dürsteten nach den nächsten Hinweisen und hielten damit offenbar auch die Spielleitung gehörig auf Trab.

Nur mit dem Forum versehen hätte wohl kaum jemand (schon gar nicht allein!) das Spiel lösen können, vereinzelt vernahmen wir verzweifelte Hilferufe aus Twitter, wo Nicht-Pad-Spieler versuchten ihre Post zu entschlüsseln. Wer intensiv mitspielen wollte, wurde ins Pad eingeladen, und kurz vor dem Tatort-Wochenende hatten wir sogar tatort-like unseren eigenen, allerdings ungeplanten "Nebenhandlungsstrang": ein Troll war ins Pad eingestiegen und meinte unsere Schreibarbeit zunichte machen zu müssen. Er hat nicht mit unserer Crew gerechnet - wir haben nicht nur mehrere Padumzüge geschafft, sondern bis zum Ende des Spiels auch sichere Versionen behalten können.


Die "Sieben Siegel" also auch noch. Uff. (Ausschnitt aus Toms Blog)

An dieser Stelle mal ein dickes Lob an die Spielemacher (die wegen uns auch keine ruhige Nacht mehr hatten...) - die Story war bis in feinste Verästelungen durchdacht - und da wo sie aufhörte, haben wir weitergesponnen! Die Figuren hatten allesamt Profile, Charaktere, es war eine glaubhafte - und grausige - Geschichte. Die Briefpost, die verschiedene von uns erhielten, war ein erster Höhepunkt des Spiels - nun war tatsächlich "Beweismaterial" in unseren Briefkästen, das wir auszuwerten hatten, das aber mindestens 20 neue Personen und zig neue Ereignisse verarbeitete.

Allmählich kamen wir hinter die Machenschaften der "mundita", einem als Escort-Service getarnten Prostituiertenring. Jana lieferte uns die Beweise, doch sie war selbst in Gefahr. Es spitzte sich alles auf den Tatort-Sonntag mit der Ausstrahlung der rb-Folge zu. Der Fernseh-Abend war dann auch der pure Stress für alle von uns, und es zeigten sich wahre Multitaskingtalente: der Tatort wurde protokolliert, gleichzeitig diskutiert und im Anschluss sofort an unsere Story angedockt, als es dann (wie wir bereits - richtig - erwarteten) plötzlich hieß: Außeneinsatz!! Unsere special task force machte sich auf nach Bremen-Walle, währenddessen trudelten sogar im Radio bei der Sendung "Gefühlsecht" noch Hinweise für uns ein (bitte bessere Musik demnächst dazu, wir ermitteln schließlich seriös!)

Die task force fand tatsächlich Janas Handy und am kommenden Mittag sogar noch weitere am Tatort zurückgelassene Dinge. Wir rätselten noch bis in die Nacht. Jana war erstmal in Sicherheit, aber das Spiel noch nicht zu Ende, die Bösewichter waren noch nicht alle gefaßt - wir hatten es auch mit einem etwas tüddeligen Kommissar zu tun im Spiel.

Von Montag bis Mittwoch versuchten wir die "Überorganisation" der mundita herauszufinden, deren Mitarbeiter sich mittlerweile alle nach Goa geflüchtet hatten. Es war dann eine etwas zermürbende Suche nach Passwörtern und Logins für neue Webseiten - die, so erfuhren wir nach dem Spiel, nahezu zeitaktuell von den Spielemachern noch eingebaut wurden, weil wir mittlerweile rasant mit den Lösungen dabei waren... Gleichzeitig versuchte die "Gegenseite" uns zu sabotieren und zu drohen: "NUCLEAR OPTION!" - netter Bond-Scherz, aber sowas läßt doch einen Ermittler nicht erschrecken!!


Soll das eine Drohung sein? ;)

Letzten Mittwoch dann spitzte sich alles auf die Enkodierung eines "masterkeys" um 16 Uhr zu - an diesem Tag sollte auch wirklich Schluss mit dem Spiel sein. Es wurde also am Nachmittag noch einmal spannend - wir bekamen noch weitere Webseiten und Hinweise geliefert, rätselten schließlich sogar an einer "Enigma"-Maschine - die Spielleiter hatten schweres Geschütz aufgefahren, nachdem sie mitbekommen hatten, dass wir das Spiel schon ein paarmal "links überholt" hatten und uns bereits Informationen aus Websiten geholt hatten, die wir eigentlich noch gar nicht hätten sehen dürfen, geschweige denn knacken! Mabuses Selbstmord hätten wir so glatt noch verhindern können... Tja, wir waren fix. Und hatten Schwarmintelligenz.

Mittwoch gegen 17 Uhr, nachdem wir nur - binnen einer Stunde! - enigma erledigt hatten, entdeckten wir nur noch einen rätselhaften Countdown, und es gingen "echte" Anrufe bei uns ein: Alles zu Ende, Bösewichter gefasst, geht in den Biergarten!!
Das wollte zunächst keiner glauben, es war aber am Ende doch das "offene" Ende, das offenbar bei den Spielleitern beabsichtigt war. Etwas abrupt und für die meisten von uns leider auch frustrierend, da die vielen Spielfäden nun mit Abschaltung der Websites und Dichtmachung des Forums regelrecht abgeschnitten wurden. Sei es drum, wir hatten eine Menge Spaß.

samarie2

Und uns blieb der Countdown. Der wies auf Freitag 14 Uhr - wo wir noch ein Dankeschön der Spielleitung bekamen und eine Zusammenfassung. Jetzt geht es ans Feedback, an die Aufarbeitung der insgesamt gut 4000 Zeilen Pad, die wir geschrieben haben. Und dann wird gefeiert. Und sicher ist: wir kommen wieder!!! Ich weiß nicht, ob der SWR schon vor unserem "mobilen, virtuellen und 24h am Tag einsatzbereiten Kommissariat" zittert - denn im Oktober heißt es "tatort+" - dann geht es in den Süden der Republik mit einem neuen interaktiven Spiel. Für einen newsletter von tatort+ kann man sich unter tatortplus@swr.de melden.

Ein Feedback haben die meisten von uns schon abgegeben, ich muss abschließend vielleicht sagen, dass mit dem Motto "suddenlife" ins Schwarze getroffen wurde und wir alle (da beziehe ich Spielleitung, RB und alle Spieler) auch eine Menge gelernt haben, sei es die Offenbarung in der Bibel nach Zahlensymbolik zu durchforsten oder sich mit Mindmapping und konstruierten Realitäten zu beschäftigen. Es war intensiv und es war gut. Danke.

Weitere Links:
* RadioBremen-Seite zum Spiel mit vielen Infos und einem Screenshot von unserem Arbeits-Pad (Ja, war Arbeit!)
* Spielbericht von RadioBremen (pdf)
* Gruß von der Spielleitung ("Toms WG") aus Leipzig
*Interview mit dem Medienwissenschaftler Jochen Hörisch bei nordwestradio
* Begleitung von EinsPlus beim Tatort-Spiel
* Bericht beim Mediendienst kress.de

Mittwoch, 21. Mai 2014

"Angenehmer Hintergrund"

Neues Dresdner Kammerorchester und Valery Oistrach musizierten in der Kreuzkirche

"Ich trage einen großen Namen" ist eine Fernsehshow, in der seit über 30 Jahren Gäste eingeladen werden, die mit prominenten Zeitgenossen verwandt sind. Der große Name kann dem Familienspross eine Bürde auferlegen oder verhilft zu erneuter, manchmal zweifelhafter Prominenz. Die Konzertplakate mit dem markigen Titel "Oistrach in Dresden" lassen jedenfalls die Assoziation des "großen Namens" sofort entstehen und das sorgte vermutlich am Sonntagnachmittag für ein gut gefülltes Auditorium in der Kreuzkirche.

Zu Gast im Konzert mit dem "Neuen Kammerorchester Dresden" war der Enkel des berühmten russischen Geigers David Oistrach, Valery Oistrach. Der ist in die Fussstapfen seines Großvaters getreten und hat natürlich auch mit Vater Igor zunächst eine exzellente Ausbildung an der Geige genießen dürfen. Heute wirkt Valery Oistrach als Professor am Konservatorium in Brüssel. Doch nicht nur Oistrach sorgte mit einer keinesfalls befriedigenden musikalischen Leistung für einige Irritationen.

Orchesterleiter Wolfgang Rögner kündigte in seiner Moderation zu Beginn das "Gründungskonzert" des Ensembles an - welches allerdings bereits 2013 am selben Ort unter dem gleichem Titel stattfand. Offenbar hat das kleine Orchester, das aus Dresdner Musikern beider Orchester und Hochschulabsolventen besteht, sich noch einmal neu zusammenfinden müssen - nun präsentiert man sich als "Neues Dresdner Kammerorchester" erneut dem Publikum. Im Profil des Ensembles hat sich dagegen nichts verändert: leichte, schmeichelhafte Klassik, von Rögner als "kurzweilig und heiter" beschrieben, wird in einer kleinen Streichorchesterbesetzung zu Gehör gebracht. Ob das in der Kulturstadt Dresden mit ihren mannigfaltigen Angeboten ausreicht, sollte hinterfragt werden.

Die Interpretationen rechtfertigen ein solches Unterfangen kaum - vor allem die beiden konzertanten Werke mit Valery Oistrach litten unter dem leider mangelhaften Können des Solisten. Der Geiger hatte sowohl in Johann Sebastian Bachs Violinkonzert E-Dur als auch in Antonín Dvořáks Romanze Opus 11 mit argen Intonationsproblemen zu kämpfen. Eine persönliche Handschrift war ebensowenig erkennbar wie der Sinn für eine adäquate Aufführungspraxis der Musik - mit reichlich Vibrato wurde Bach musiziert, Dvořáks Melodien kamen zähflüssig und mit unentschiedenen Tempi über die Bühnenrampe. Selten besaß Oistrach die Kraft, um selbst in dieser kleinen Besetzung im Tutti herauszustrahlen; ernüchternd muss man das Fazit ziehen, dass am Ende wirklich nur der große Name in Erinnerung bleibt, große Kunst war das nicht. In den reinen Orchesterstücken von Wolfgang Amadeus Mozart und Edward Elgar konnte Dirigent Wolfgang Rögner zwar mit seinen Musikern eine gelassene, musikantische Haltung erzeugen, dennoch reichte die Atmosphäre selten über einen gewissen hausmusikalischen Anspruch hinaus und gaben auch die Stücke und die dünne Streichorchesterbesetzung - für die Elgars "Serenade" dann doch zuwenig Schmelz ergibt - nicht genug her.

Mit reichlichem Applaus zeigte das Publikum trotzdem seine Zufriedenheit. Ob man aber weiterhin Musikdarbietungen benötigt, die in der Moderation von Rögner selbst als "angenehmer Hintergrund zur Entspannung" klassifiziert wurden, sollte sich jeder Zuhörer selbst beantworten. Wenn der Anspruch der Interpreten an die Musik bereits nur mehr einen Nebenzweck benennt, entzieht man den Tönen die Aufmerksamkeit, die ihnen eigentlich zusteht.

Montag, 19. Mai 2014

Handgelenksübungen

Christian Thielemann leitet 4. Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle

Man kennt die Karikaturen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Riesenhaftigkeit der Partituren etwa von Gustav Mahler und Richard Strauss begleiteten: Dirigenten vor Orchestermaschinen mit übergroßen Alphörnern und Schlagwerk werden da gezeigt, in einer Zeichnung vollzieht Strauss sogar höchstpersönlich mit einer Trompete die Hinrichtung der "Elektra". Solcher Humor ist verständlich, bei näherem Hinsehen aber kaum haltbar, denn bei allem Pomp und Pathos sind Strauss' Partituren nicht nur von großer Instrumentationskunst, sondern auch von reichlich Intelligenz und Ideenreichtum geprägt. Der 4. Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle bot Gelegenheit, einmal unbekanntere und kleiner besetzte Stücke kennenzulernen.

Das Konzert war gleichzeitig eine Hommage des Orchesters an den Komponisten, der nicht nur neun seiner Opern in Dresden zur Uraufführung vorlegte, sondern dem "TV", dem Dresdner Tonkünstlerverein, bereits 1882 seine Bläserserenade Es-Dur Opus 7 widmete. Chefdirigent Christian Thielemann ließ es sich nicht nehmen, diesen besonderen Konzertabend selbst zu leiten und interpretierte zu Beginn die mit 13 Bläsern besetzte Serenade als klassisches und wohlgeformtes Jugendwerk - Tonsetzereskapaden wie im aus gleicher Zeit stammenden Violinkonzert sind hier noch Mangelware. Man vermeint eine noble Aufwartung zu hören, mit der Strauss die Bande nach Dresden knüpfte, dafür taugte eine Serenade allemal besser als neutönerische Experimente.

Rund 60 Jahre später entstand erneut ein Bläserstück für Dresden: die Sonatine Nr. 1 F-Dur wurde 1944 vom Tonkünstlerverein unter Leitung von Karl Elmendorff uraufgeführt. Diese Bläsermusik weist größere Dimensionen auf und ist klanglich im Gegensatz zur Serenade mit einer größeren Klarinettenfamilie ausgeweitet. Thielemann konnte sich hier voll auf das Können seiner Musiker verlassen und beschränkte sich daher auf genaue Nuancierung der Balance und Vermittlung einer spielerische Leichtigkeit - an keiner Stelle war ein zu schwerer oder gar auftrumpfender Klang merkbar und die Mischung zwischen Holz und Blech gelang exzellent. Dichten sinfonischen Klang mit schmetterndem Hornmotiv bewahrt sich Strauss für die finale Wirkung im 3. Satz auf, über einige etwas selbstverliebte Längen kann das Werk trotzdem nicht hinwegtäuschen.

Nach der Pause kamen dann die Streicher zum Zug: Im Gegensatz zur "Handgelenksübung" der Bläsersonatine sind die 1945 entstandenen "Metamorphosen für 23 Solostreicher" - von Strauss zwar ebenfalls bescheiden als Studie betitelt - von weitaus ernsterem Charakter, zudem sollte man jedem Zweifler an Strauss' Musik dieses Stück zum intensiven Studium vorlegen. Bei allem Verharren in einer Tonsprache einer "alten Welt" bleibt dieses Stück in seiner Dichte und in seiner Leidenschaftlichkeit faszinierend. Es ist kein Geheimnis, dass die "Metamorphosen" seit Jahrzehnten zum Paradestück der Kapellmusiker zählen - erst bei den Salzburger Osterfestspielen stand das Werk wieder auf dem Programm.

Beim Aufführungsabend gelang erneut eine mitreißende, bis zur eben in diesem Stück gleichberechtigten "23. Stimme" ausgereifte Interpretation, die von Thielemann sicher in einem permanentem Fluss mit viel Sinn für Innehalten und Vorwärtsdrängen gehalten wurde. Sinnbildlich für den Charakter des ganzen Werkes stehen die sanft verklingenden Schlussakkorde - deren besondere Wärme eben nur entsteht, wenn jeder einzelne Musiker genau darum weiß. Dass Vater Franz Strauss seinen komponierenden Sohn mit der Bläserserenade und anderen Jugendwerken in Dresden vorstellte, muss eine weise Entscheidung gewesen sein.

Donnerstag, 15. Mai 2014

Sehr gleichberechtigte Ausdruckswelten

Hélène Grimaud und Paavo Järvi im 10. Sinfoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle

Gewisse Künstler begleiten uns Zuhörer ein Leben lang, ohne dass wir es besonders forcieren müssen. Man merkt eine Verbundenheit, eine gesteigerte Aufmerksamkeit, wenn der Künstler etwas Neues zu sagen hat, eine neue CD veröffentlicht oder zum Konzert gastiert. Mit der Pianistin Hélène Grimaud kann man eine solch niemals ermüdende Beziehung eingehen, weil man durch das Musikerlebnis mit ihr stets bereichert wird - niemals durch Perfektion (was überhaupt ein zweifelhaftes musikalisches Ziel wäre) oder Endgültigkeit, sondern durch eine Energie der Aussage, die zur Auseinandersetzung zwingt.

Grimaud lehrt uns zum einen, wie vergänglich der Moment der Musik ist, zum anderen wie tief wir dringen können, wenn wir uns der Musik öffnen - was für Grimaud, das war im 10. Sinfoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle spürbar, auch ein Art von natürlichem Abenteuer, einen Grenzgang bedeutet. Johannes Brahms 1. Klavierkonzert d-Moll bietet in seiner Komplexität erst einmal vielfältige Möglichkeiten des Zugangs, darin liegt aber auch die Gefahr, sich zu verlieren oder bestimmte Ausdruckswelten zu sehr zu betonen. Grimaud schaffte es, Dialoge zu initiieren: mit dem Orchester, mit dem Gastdirigenten Paavo Järvi, der höchst konzentriert den symphonischen Charakter des Werkes wahrte, aber auch mit dem Komponisten selbst. In Grimauds Spiel erschien die Vertrautheit der Schumannschen und Beethovenschen Welt exakt gleichberechtigt neben den schroffen Ausrufezeichen des 1. Satzes, mit denen Brahms temperamentvoll neue Ausdrucksebenen erkundet.

Der 2. Satz führt in die Welt der Poesie und des Liedes und wurde in der Dynamik von Järvi ganz zurückgenommen, niemals wurde aber der Fluss der ruhigen Ausformung verlassen. Hélène Grimaud fand viele differenzierte Farben für dieses Konzert. Selbst kleine Intermezzi, die nur in eine andere Tonart führen oder ein Thema noch einmal virtuos dekorieren, nahm sie ernst und bettete diese hervorragend in den Kontext ein. Der 3. Satz spiegelt nur am Anfang heiteren Ausklang vor, Grimaud formte daraus einen stürmischen Befreiungsakt, der unumkehrbar in den Schluss mündete - von wenigen kleinen Überraschungen bei Übergängen zwischen Solistin und Orchester abgesehen, war dies ein durchweg packendes Musikerlebnis.

Béla Bartóks 1943 entstandenes "Konzert für Orchester" stand als sinfonisches Werk nach der Pause auf dem Programm. Hier ist das "Instrument" Orchester in Bartóks Farbpalette in allen Gruppen virtuos behandelt, zudem warten die fünf Sätze mit immer neuen Formen, Zitaten und folkloristischem Material auf. Paavo Järvi wirkte fast komplett entspannt bei seiner Tätigkeit am Pult - freundlich, völlig klar in seiner Zeichengebung und dabei jederzeit Energie und Motivation vermittelnd führte er die Staatskapelle, bei der in diesem Konzert Musiker des Gustav-Mahler-Jugendorchesters mitwirkten, zu einer ausdrucksstarken und sehr lebendigen Interpretation, die selbst im turbulenten 5. Satz nie über das Ziel eines noblen, transparenten Gesamtklangs hinausschoss.
(12.5.14)

Aufmerksamkeit für die kleinen Formen

Han-Na Chang gibt ihr Dirigierdebüt beim Aufführungsabend der Staatskapelle

Das Format ist lange etabliert und wird vom Publikum gerne angenommen: die Aufführungsabende der Sächsischen Staatskapelle sind die "kleinen" Sinfoniekonzerte, in denen Werke Aufmerksamkeit erhalten, die in kleiner Form oder reduzierter Besetzung eben nicht den großen sinfonischen Kontext vertragen, aber dennoch Genuss garantieren. Zudem stellen sich hier Kapellmusiker als Solisten vor und junge Dirigiertalente sind eingeladen, im Semperbau ihre Visitenkarte abzugeben.

Auch der 3. Aufführungsabend machte da keine Ausnahme, mit der 32jährigen Koreanerin Han-na Chang stand eine Dirigentin am Pult, die schon eine beachtliche Karriere als Cellistin aufzuweisen hat. Nachdem sie mit 11 Jahren bereits den Rostropowitsch-Concours in Paris gewann, spielte sie als Jugendliche schon in den Konzertsälen der Welt - so auch 1996 gemeinsam mit Giuseppe Sinopoli in der Semperoper, wo ein Haydn-Konzert auf dem Programm stand. In den letzten Jahren widmet sie sich mehr und mehr dem Dirigieren und bekleidet Ämter im Qatar und Norwegen.

Ihr Dresdner Debüt gestaltete sie mit Werken von Mozart, Dvořák und Bartók - insgesamt recht unspektakuläre Stücke eigentlich, die daher auch besondere Sorgfalt in der Interpretation bedürfen. Das gelang Chang weitgehend gut - ihr Musizieren der Sinfonie g-Moll, KV 183 von Wolfgang Amadeus Mozart war stets lebendig und motivierend, forderte aber auch einige Male ein etwas wirkungslos im Raum stehendes forte oder piano heraus - in dieser Terrassenlandschaft hätte Chang sich durchaus mehr Freiheiten gönnen dürfen, zumal hervorragend phrasierende Musiker zur Verfügung standen.

Antonín Dvořáks Romanze Opus 11 erscheint manchmal als Zugabe in den Aufnahmen des großen Violinkonzertes, ansonsten werden solche Stücke selten zu Gehör gebracht. Konzertmeister Kai Vogler nahm sich des kurzen Werkes an und fand auf der Violine auch gleich zu dem im Stück gefragten innigen melancholisch-singenden Ton. Einige intonatorische Trübungen verwunderten jedoch im Zusammenspiel mit dem Orchester und richtig glücklich wurde man mit diesem (zu) kurzen Intermezzo aus der slawischen Musikwelt nicht.

Ganz anders liegt der Fall bei Béla Bartóks "Divertimento" - der Titel trügt, das Spätwerk offeriert keinesfalls eine lose Satzfolge munterer Musik. Nachdenklichkeit und innere Unruhe des Komponisten in der Entstehungszeit 1939 sind im Stück trotz der Beständigkeit seiner Musiksprache, die heimatliche Volksmusik stark einbezieht, immer wieder greifbar. Han-na Chang fing diesen Charakter gut ein, leitete die immer wieder solistisch aufgefächerten Streicher zu einer rhythmisch präzisen und den Bogen des Stückes weiterdenkenden Interpretation an, bei der der langsame Mittelsatz mit seinen Stockungen und aus dem Nichts erscheinenden, sich lange steigernden Melodielinien sehr intensiv gelang. Das "Grazioso" des letzten Satzes blieb eine Episode aus einer anderen Welt, der Kehraus gerät schroff und endgültig - schön, wie diese Interpretation dem Stück gerecht wurde. Han-na Chang und die Kapellmusiker erhielten dafür langen Applaus.
(2.5.14)

Mit konsequenter Selbstverständlichkeit

Jubiläumskonzert "40 Jahre Studio Neue Musik" an der Hochschule für Musik

Institutionen und Ensembles der zeitgenössischen Musik sind oft von Fluktuation und Wandel geprägt, wie sich eben auch die Kunst der Zeit auf natürliche Weise verändert und verästelt. Doch es gibt auch feste Säulen in der Musikvermittlung, deren Anspruch und Wille stark und auch über die Zeiten hinweg nützlich ist. Dazu gehört das "Studio Neue Musik" an der Dresdner Musikhochschule, das in diesem Jahr sein 40jähriges Bestehen feiert. Nicht mehr und nicht weniger als lebendige Musikgeschichte schreibt diese Institution seit vier Jahrzehnten und ist dabei als studentische Initiative entstanden. Der Wunsch, sich mit aktuell entstehender Musik praktisch auseinanderzusetzen und damit, trieb damals den Komponisten und Dirigenten Christian Münch um und er stieß auf offene Ohren.

Lange Zeit wurden die Konzerte als Gesprächskonzerte durchgeführt, später dann in den Hochschulbetrieb selbstverständlich integriert. Führen an anderen Hochschulen in der Bundesrepublik solche Studios oft ein elfenbeinturmähnliches Dasein im musikwissenschaftlichen Hinterzimmer, so ist es Christian Münch zu verdanken, dass kaum eine Partitur, die beflissene Studenten oder Komponisten ihm zur Einstudierung vorlegten, nicht realisiert wurde. Dabei entstand über die Jahre eine - hoffentlich auch dokumentierbare - enorme Menge an Ur- und Erstaufführungen.

Weltweit beachtete Komponisten, die als Gäste an der Hochschule weilten, bekamen und bekommen durch das Studio Neue Musik zumeist ein Kammerkonzert, in dem sich die Studenten praktisch mit der Musik auseinandersetzen. Nicht unerwähnt bleiben darf auch, dass aus dem Studio heraus Studenten erst Feuer und Flamme für die zeitgenössische Musik fingen, sich Ensembles bildeten und Synergien in alle Fachbereiche dringen. Das Jubiläum des Studios wurde mit einem Konzert gewürdigt, das lediglich einen feierlichen Charakter vermissen ließ - stattdessen zeigte man in bescheidener Weise den gewohnten und geschätzten Ethos praktischer Arbeit.

Das Konzert im kleinen Saal der Hochschule präsentierte Kompositionen, die allesamt keinesfalls "nebenbei" realisierbar sind und neben den instrumentalen Fertigkeiten auch gehörigen Mut zu intensivstem Ausdruck und zur Grenzüberschreitung benötigen. Das Trio für Oboe, Cello und Klavier (1979) von Georg Katzer als eine auch rhetorisch klangmächtige Auseinandersetzung mit Versen von Arthur Rimbaud forderte Yung-Hung Chang, Edyta Stomska und Jingshan Cheng enorm. Ernst Helmuth Flammers kurzes Klavierstück "Habanera", von Richard Röbel zwingend interpretiert, bot dem Ohr da eine kleine Entlastung.

Denn mit zwei weiteren Stücken von Christian Münch und Friedrich Schenker waren die Zuhörer erneut gefordert, gewohntes Hörterrain zu verlassen. Münchs "bleiben (1)" für zwei Posaunen und Tuba steckt einen geschlossenen musikalischen Raum ab, in dem man sich hörend verlieren muss, weil die Suche nach Motiven oder Kontrasten scheinbar aussichtslos bleibt - der installative Charakter einer Musik, die schlicht "anwesend" ist, tritt in den Vordergrund und stellte die Interpreten Christoph Petzold, Darius Mütze und Albrecht Gehring vor eine fast pausenlos tönende, besondere Herausforderung.

Friedrich Schenkers 1978 entstandene Ensemblemusik "Hades di Orfeo" führte zum Ende des Konzertes titelgemäß konsequent in den Abgrund - viel Gesang bleibt dem armen Orpheus angesichts der mit viel Schlagzeug und halbszenischen Aktionen demonstrierten Schreckenswelt da nicht mehr. Dirigent Andrea Barizza leitete die Studenten zu einer konzentrierten und klanggewaltigen Aufführung an, in der ab und an einige kleinere Formationen und ein formidables Kontrabass-Solo differenzierten einen Halt beim Hören ermöglichten. Das letztgenannte Werk war wiederum ein aus studentischer Initiative entwickeltes Projekt. So reichhaltig die zeitgenössische Musik sich darstellt, so ehrenwert ist Christian Münchs langjähriges Engagement mit dem "Studio Neue Musik" zu würdigen. Zeitgenössische Musik macht auch zukünftig nur Sinn, wenn man sich ihr aufmerksam und ernsthaft widmet und sie - nach sorgfältiger Erübung - erklingt.
(30.4.14)

Virtuoser Glamour und tiefer Ausdruck

Landesjugendblasorchester Sachsen zeigte Spektrum der "Klassiker"

Vermutlich nicht jedem Konzertgänger ist das "Sinfonische Blasorchester" ein Begriff - ist unsere Wahrnehmung klassischer Musik doch heute wesentlich von den Sinfonieorchestern und Ensembles der Kammermusik geprägt, die sich seit dem 19. Jahrhundert herausgebildet haben. Dabei haben die Blasorchester eine eigene weitreichende Musikgeschichte, lassen sich gar auf Mozarts "Harmonie" und mittelalterliche Stadtpfeifer zurückführen. Aufgrund der speziellen Besetzung, die Verzweigungen sowohl in die Militärmusik als auch in regional geprägte Laienmusik aufweist, ist im Laufe der Zeit eine ganz eigene Musikgattung entstanden, für die es auch von klassischen Komponisten Originalkompositionen gibt.

Der spezielle Klang des etwa 40köpfigen Ensembles mit Holz- und Blechbläsern sowie Schlagzeug fordert nicht zuletzt zum Grenzgang zwischen klassischer Musik, Jazz und Unterhaltungsmusik heraus. Seit 1997 existiert in Sachsen das Landesjugendblasorchester Sachsen, das in jährlich zwei Projektphasen Konzertprogramme einstudiert und aus jungen Musikern der Musik- und Hochschulen besteht. Nach dem Eindruck des "Klassiker"-Programms, mit dem sich das Orchester am Sonnabend im Saal des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden vorstellte, möchte man behaupten, dieses Orchester kann alles, und das auch noch auf einem sehr guten Niveau.

Keineswegs handelt es sich bei der Projektphase um eine lockere Musikerferienfreizeit, die vier vorgestellten Werke waren so abwechslungsreich und für alle Bläsergruppen gleichermaßen herausfordernd, dass man merkte, wieviel Arbeit und Engagement dahintersteckte. Dirigent Thomas Scheibe, selbst erfahrener Orchestermusiker und seit Jahren mit mehreren Ensembles in Sachsen aktiv, konnte mit jederzeit klarem Dirigat die Musiker zu einer kompakten Gesamtleistung animieren. Das Motto "Klassiker" war natürlich weit auslegbar - hier handelte es sich ausschließlich um Werke des 20. Jahrhunderts.

Gustav Holsts "Suite for Military Band" Es-Dur greift auf alte Formen und Carols zurück - "very british" traf das Landesjugendblasorchester genau den warm timbrierten Ton dieser Musik. Der US-Amerikaner Don Gillis hingegen steht für eine Komponistengeneration, die Broadway, Jazz und Klassik gleichermaßen verinnerlichte und zu neuen Originalwerken führte. Rhythmische Präzision und einiges an virtuosem Glamour waren in Gillis Symphony "5 1/2" zu bestaunen - Scheibe vermochte die Klangmassen gut zusammenzuhalten und differenzierte auch die Dynamik im schwierigen Saal.

Karel Husas "Music for Prague 1968" war sicherlich das eindrucksvollste Werk des Konzertes: eine zeitgenössische Musiksprache verband sich hier mit tiefem Ausdruck. Direkte persönliche Erlebnisse des Exil-Komponisten sind hier in klageartige, nachdenkliche Klänge verwoben, vom leise pochenden Schlagzeugintermezzo bis zu großbögigen, auch kantablen Steigerungen waren die Musiker hier voll gefordert. Ein versöhnlich-volkstümlicher Ausklang gelang mit George Enescus "Rumänischer Rhapsodie Nr. 1", die auch in der originalen Orchesterfassung sehr bekannt ist. Erneut konnte man sich hier über einen mutigen Zugriff in allen Orchestergruppen freuen, überhaupt waren sämtliche Soli selbstbewusst und mit Können ausgestaltet. Das an diesem sonnigen Nachmittag leider nur spärlich besetzte Auditorium honorierte diese Leistung kräftig.
(29.4.14)

* Die Konzertwiederholung in Frankenberg wird von MDR Figaro aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt gesendet
* http://www.blasmusik-sachsen.de/das-ljbo.html

Opulentes Oster-Menü

Rachmaninow, Strauss und Tschaikowsky mit der Dresdner Philharmonie

Die Osterfeiertage sind nicht nur christliche Feiern, sie bedeuten für viele auch die Möglichkeit einmal Luft zu holen an einem langen Wochenende und Familie und Hobbys zu pflegen. Und natürlich geht man an solchen besonderen Tagen gerne ins Konzert. Gleich dreifach spielte die Dresdner Philharmonie an den Feiertagen ihr Osterprogramm im Schauspielhaus - für diese keinesfalls selbstverständliche Leistung sei dem Orchester einmal besonders gedankt.

Keinesfalls wurde "Schonkost" angesetzt, das Ostermenü soll schließlich auch in den Ohren schmackhaft erscheinen. Der Appetizer war allerdings kaum der Rede wert - Sergej Rachmaninows "Vocalise" Opus 34/14 kam zwar sanft tönend über die Bühne, aber mehr als ein "Ach wie schön" kann man dem kurzen Stücklein kaum abringen. So war es vermutlich auch gemeint, und so erreichte es auch die Zuhörer.

Ganz anders liegt der Fall bei Richard Strauss "Vier letzten Liedern". Ein tiefgehender, melancholischer Rückblick auf ein langes Künstlerleben entfaltet sich da, in warme und vertraute Töne gegossen. Seit der Uraufführung 1950 sind die Lieder zum Meisterstück großer Sopranistinnen wie Kirsten Flagstad, Elisabeth Schwarzkopf und Jessye Norman avanciert. Als Solistin konnten die Dresdner die Rostockerin Gun-Brit Barkmin erleben - vielleicht war es für manchen eine schöne Wiederbegegnung, denn Barkmin hat an der Dresdner Musikhochschule studiert. Über Freiberg und Berlin führte ihr Weg dann an die Bühnen der Welt, wo sie heute große Titelrollen (Salome, Jenufa, Lady Macbeth) ihres Fachs interpretiert.

Die Strauss-Lieder präsentierte sie bei dem Philharmonie-Debut erstmalig und überzeugte mit guter Diktion und einer strömenden, sicher geführten Stimme. In allen vier Liedern spürte sie mit Bedacht der Balance zwischen dem großen, zyklischen Bogen und der fast innigen, intimen Atmosphäre nach - in dieser schönen Farbpalette waren die Lieder keinesfalls auf Schmerz und Abschied reduziert. Schwieriger erschien die Einbettung in den Orchesterklang - hier und da fügten sich die Harmonien nicht ganz überzeugend ineinander und eine von Sanderling bevorzugte Schattierung und Dämpfung des Klanges führte manchmal zu einer zu fahlen Gesamtatmosphäre.

Ein musikalischer Weltenwechsel stand nach der Pause an: Peter Tschaikowskys 5. Sinfonie e-Moll verspricht saftigen spätromantischen Klang. Da war es zunächst überraschend, dass Michael Sanderling den ersten Satz derartig genau sezierte, dass man die Puzzleteile der Sinfonie einzeln präsentiert bekam. Folgt man dem Stück ebenso aufmerksam, wie dies die Philharmoniker in jeder einzelnen Phrase taten, so bleibt allerdings von der Leidenschaft und dem Schmelz, den dieses Stück vermutlich braucht, um von einigen Schwächen abzulenken, nicht mehr viel übrig.

So war auch im ersten Teil des vierten Satzes noch eine genaue Bestimmung von Haupt- und Nebenstimmen gegenwärtig, bemühte man sich um Schönklang (mit feinem Hornsolo!) und genaue dynamische Abstufung. Erst bei der finalen Apotheose gibt es kein Zurück mehr und hier spielten die Philharmoniker auch befreit auf, dafür gab es viele Bravo-Rufe vom Publikum.
(21.4.14)

In jeder Tür ein Schlüssel

Klavier-Recital Radu Lupu in der Semperoper

Es ist ein Glücksfall für das Dresdner Publikum, dass die Staatskapelle den rumänischen Pianisten Radu Lupu in dieser Saison als Capell-Virtuos gewinnen konnte. Der 68jährige wählt seine Auftritte mit Bedacht; seine Kunst erscheint als das völlige Gegenteil des heute in der Klassikszene oft zu beobachtenden Personenkultes. Beim Recital in der Semperoper schritt er bedächtig zum Flügel, dem Arbeitsgerät, vor dem ein gewöhnlicher Stuhl steht. Ab diesem Moment zählen nur noch die Noten von Robert Schumann. Ruhe kehrt ein im Semper-Rund und von Lupu geht in jedem Augenblick eine solche Erdung und Ernsthaftigkeit aus, dass man für einen Moment fürchtet, je wieder die "Kinderszenen" selbst wieder in die Hand zu nehmen.

Lupu schlägt das allbekannte Schumannsche Bilderbuch auf, ohne je im Spiel ein Eselsohr oder einen Fleck auf den Blättern zu hinterlassen. Behutsam und filigran werden die Miniaturen gestaltet, manchmal gar ein bißchen lässig. Die "Träumerei" gleitet fast schwerelos vorbei, rasch wechselt Lupu die Charaktere und bleibt dabei konturenscharf. Erst beim abschließenden "Der Dichter spricht" erlaubt er sich ein Innehalten. Auch in den folgenden "Bunten Blättern", die Schumann aus früheren Klavierstücken zyklisch zusammenstellte, gelingt Radu Lupu ein atmosphärisch dichtes, immer auf Linie bedachtes Spiel. Hier gelingen atemberaubende dynamische Differenzierungen, schleicht sich ein crescendo nahezu unmerklich ein, wird der Walzer des dritten Albumblattes mit Samthandschuhen angefasst und fällt dennoch nie der Konvention anheim.

Der erste Konzertteil ist eine Veredelung der Miniatur, es sind viele Kostbarkeiten, denen gemeinsam ist, dass sie mehr den gedanklich geschärften Moment als eine lange, von womöglich dramatischer Natur bestimmte Entwicklung in den Vordergrund stellen. Im zweiten Teil des Konzertes gab es mit der späten A-Dur-Sonate von Franz Schubert keinen wirklichen Kontrast, sondern eine stimmige Ergänzung. Die vier Sätze dieser Sonate sind von einem großräumigen "parlando" und vielen lyrischen Inseln bestimmt. Radu Lupu bleibt sich auch hier treu - seine Schubert-Welt ist ein wohlaufgeräumter Ort, bei dem selbst die Erschütterungen des zweiten Satzes sorgsam eingebettet erscheinen. Es ist ein überlegter Schönklang, von langer Erfahrung mit Werk und Komponist geprägt.

Falls man sich in diesen wohlgeformten Phrasen überhaupt etwas wünscht, dann wohl lediglich, dass dieses Kartenhaus nicht ewig Bestand haben möge - ist dieser Schubert nicht doch zu schön, um wahr zu sein? Wie eine Kartografie breitet Lupu die unergründlichen Weiten des vierten Satzes auf und spielt die von Pausen durchzogenenen und nicht vollendeten Ausgänge dieser Sonate als einen Raum mit vielen Türen. Doch während andere Pianisten diesen Schubert-Raum mit Fragen und Zweifeln behaften, steckt bei Lupu in jeder Tür ein Schlüssel. Die letzte fällt mit einem noblen forte ins Schloss. Mit dem Improptu As-Dur von Schubert entfernt sich Lupu auch in der einzigen Zugabe nicht von der Ausdruckswelt dieses Abends, in der die Ausformulierung gereifter Gedanken bestimmender, haltgebender Fixpunkt war und schlicht zu einem Wohlgefühl beim Zuhören führte.
(18.4.14)

Traum LXXXIII

Ich bin in meinem alten Gymnasium. Pause. Ich laufe durch die Gänge und suche meine Tasche, die sich in irgendeinem Klassenzimmer befindet. Überall Schüler, Gerenne, Gelaufe um mich herum in den Gängen. Ich bin wieder aus dem Zimmer heraus, da sehe ich meine Mutter auf mich zukommen. Ich habe sie lange nicht gesehen, sie ist total abgemagert und hat Blässe-Flecken auf den Wangen, ich freue mich sie zu sehen und umarme sie, die Umarmung wird nicht erwidert. Sie sagt mir, sie wolle sich verabschieden. Dabei laufen wir durch die Gänge mit den Schülern, die wie ein Spalier wirken. Ich verneine und breche fast zusammen, nein, kein Abschied. Den einzigen Satz, den ich von mir selbst noch vernehme, ist in etwa "Du kannst nicht einfach gehen wie bei einem Ehepaar, du bist meine Mutter." - Die Szenerie wechselt, wir laufen weiter, sind nun draußen, das Spalier der Schüler verwandelt sich in Bäume am Wegesrand. Weiter passiert nichts, an das ich mich erinnern kann. Wache recht "mittendrin" auf und vergegenwärtige mir intensiv, dass meine Mutter vor sieben Jahren gestorben ist.

Freitag, 11. April 2014

Traum LXXXII

Ich bin auf einer Party, vermutlich in einer WG, während eines WM-Spiels. Chaotisches Wohnzimmer, überall Flaschen, Essen, Zeugs. Abwechselnd bin ich alleine, mit K. oder mit vielen Menschen. Irgendwann beschließe ich doch mit K. einen Film zu schauen, wir werden aber von den Fußballfans vertrieben, nach nebenan in einer Art Küche, die aber nur aus einem Raum mit einem großen Eßtisch besteht, an dem wir alle sitzen. K. bestimmt einen Großteil des Traumes, aber es sind auch andere Partygäste da, die irgendwie alle was von mir wollen, was mir teilweise unangenehm ist. Ein Typ möchte Partituren erklärt haben, ich stimme zu und wir verschwinden durch eine Tür im Wohnzimmer und befinden uns in Gängen der Hochschule, die sich aber wie durch einen Kellertunnel winden und überdies aus Schlünden bestehen, die nur trittsicher auf irgendwelchen lose angebrachten Metallgittern begangen werden können. Endlich in einem Raum angekommen, studiere ich mit ihm die Partituren von S. - er hat davon ein ganzes Konzert zu dirigieren, ich erkläre ihm Takte und gebe Tipps. Es ist neue Musik - in einer Partitur ist (A0) ist über die ganze Doppelseite der Schriftzug "Bach" mit dicker schwarzer Farbe statt Noten eingetragen. Irgendwann müssen wir aufhören, da in dem Raum eine Probe mit R. beginnt, ich schnappe mir mein Handy, will zurück in die WG-Räume und zu K. - lese von ihr eine Nachricht auf dem Handy: "mehr schade", aber auch noch weitere kryptische Botschaften.

NB: Fast hätte ich die Paarhufer vergessen. Zwischendurch war ich wohl vor dem Haus und sah, wie ein Stück die Straße hinauf große Säugetiere über die Straße geführt wurden. Es waren Tiere von der Höhe einer Giraffe, aber etwa so wuchtig wie ein Wisent, also ziemliche Ungetüme. Eines der Tiere war ohne Führer und bewegte sich auf mich zu, ich blieb dabei aber gelassen im Gegensatz zu einem Hund neben mir, der sich an die nächste Hauswand drückte.

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Sound waves sketchbook pIX75
Kreidler - 7. Mai, 05:48
Bericht von der 220. Sitzung des MDR-Rundfunkrat
Hallo und herzlich willkommen! Heute trifft sich der...
owy - 6. Mai, 10:02
Courses in Basel 21
Kreidler - 6. Mai, 05:45
Satz des Pythagoras, 672 n.Chr.
The Pythagorean theorem in the Arabic translation...
Kreidler - 5. Mai, 05:38
Steve Jobs erklärt den Malern das digitale Grafikmachen
Steve Jobs teaching Andy Warhol, Keith Haring and...
Kreidler - 4. Mai, 05:38
Kronenscheu
The exact physiological basis of crown shyness is...
Kreidler - 3. Mai, 05:36

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 6711 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren