Mittwoch, 9. Juni 2010

Massiv und langsam

"Die Schöpfung" im 8. Philharmonischen Konzert

Im Gegensatz zu den ernsten Ereignissen des Kirchenjahres, die in der Musik von vielerlei Passionen und Kantaten begleitet werden, bildet die alttestamentarische Schöpfungsgeschichte reichlich Anlass zur Ergötzung eines Publikums, erst recht wenn Biblisches und Profanes eine so unterhaltsame Ehe eingehen wie in Joseph Haydns Schöpfungs-Oratorium. Doch der blumige Text von Gottfried van Swieten und Haydns farbige Partitur funktionieren heutzutage nicht von selbst, hier ist reichlich Interpretenlust gefragt, um eine spannende Aufführung zu formen. Im 8. Philharmonischen Konzert am Sonntagabend im Kulturpalast blieb diese Spiellust fast komplett den Solisten vorbehalten, denn erschreckend inspirationslos war die Führung, die Chefdirigent Rafael Frühbeck de Burgos seinem Orchester und den Philharmonischen Chören (großer Chor und Jugendchor) angedieh. Die Entscheidung für 120 Choristen und 50 Streicher hätte einiges an Arbeit hervorrufen müssen, um den Klang zu entschlacken. Das genaue Gegenteil war der Fall: dick und breit wälzte sich das Oratorium über mehr als zwei Stunden dahin - solche Aufführungspraxis wähnt man eigentlich als längst vergangen. Bereits die "Vorstellung des Chaos", ein Geniestreich Haydnscher Kompositionskunst, versank in der Mittelmäßigkeit: der erste Einsatz war zu weich und zu kurz, um Aufmerksamkeit zu erreigen. Danach war vieles zerdehnt und diffus, erst der sichere erste Choreinsatz versöhnte. Die Ausdehnung der Tempi hätte im weiteren Verlauf nur Sinn gemacht, wenn sich Frühbeck de Burgos interpretatorisch dem Orchester intensiv gewidmet hätte, doch er reduzierte den Klangkörper auf ein reines Begleitinstrument, das dann aufgrund von Orientierungslosigkeit in den Details auch nicht mehr homogen klang. Weder in den (von Haydn sensationell komponierten) Rezitativen mit eigentlich überaus bildhafter Vorstellung von Natur, Tieren und Menschen noch in den durchweg zu langsam musizierten Arien und Chören stellte sich Freude ein, obwohl alle Musiker aufrichtig bei der Sache waren. Frappierendes Beispiel der Ignoranz der Haydnschen Ereignisse war das Orchestervorspiel zu "Nun scheint in vollem Glanze der Himmel", das abgedeckt und dumpf genau das Gegenteil vom gesungenen Text ergab. Matthias Geißler und Jürgen Becker hatten die Philharmonischen Chöre auf dieses Konzert sicher vorbereitet, doch in den langsamen Tempi war kaum Schlankheit und zielgerichtete Federung der Musik erreichbar. Dennoch überzeugte die gute Textdeklamation und trotz Massierung der Kräfte waches und schnelles Reagieren. An der Bühnenrampe zeigte ein wackeres Solistentrio, wie fantastisch Haydn mit Engagement klingen kann: Florian Boesch (Bass) überzeugte mit intensiver, keinesfalls übertriebener Gestaltung und einer sehr wandlungsfähigen Stimme. Markus Schäfer (Tenor) hätte bei der völligen Beherrschung der Partie ruhig mehr fließendes Legato zeigen können. Die junge Amerikanerin Robin Johannsen (Sopran) war ebenso eine Bereicherung dieser Aufführung - mit ihrer stilsicheren und schlanken Stimmführung gab sie dem Oratorium die nötige Fröhlichkeit und Frische zurück.

Gelungene Verbindung

Theatre of Voices mit Werken von Arvo Pärt und Alter Musik in der Frauenkirche

Es war vielleicht eines der außergewöhnlichsten Konzerte der Musikfestspiele. Kompositionen von Arvo Pärt gepaart mit Meistern der frühen Vokalpolyphonie, das musste unter die Haut gehen. Erst recht, wenn dasfür so kundige Protagonisten wie das Vokalensemble "Theatre of Voices" unter Leitung von Paul Hillier angekündigt waren. In Quartettbesetzung präsentierte sich das englische Ensemble, dass sich seit Jahren der zeitgenössischen und parallel der alten Musik widmet, woraus besondere Spannungen und Qualitäten entstehen.

Die Nabelschau der Töne in diesem Konzert fiel sehr meditativ aus und endlich war ein akustisches Labsal in der Frauenkirche zu vernehmen: vier Singstimmen und vier Streichinstrumente genügen völlig, um den Raum in eine spirituelle Atmosphäre zu tauchen - Augen schließen war angebracht, denn ansonsten würden Architektur und Komposition weidlich aneinandergeraten. Bei "Theatre of Voices" ist die angenehm-respektvolle Grundhaltung zur Musik immer spürbar, so gerieten zu Beginn Perotins Verse "O mira novitas" zu einer freundlichen Aufforderung, in die geheimnisvollen sakralen Welten einzusteigen.

Im Ensemble machte sich im Laufe des Konzertes eine leichte akustische Dominanz des Soprans (Else Torp) bemerkbar, doch fiel das kaum ins Gewicht, da auch die anderen Sänger (William Purefoy, Chris Watson und Paul Hillier) mit geraden, gut geführten Stimmen gestalteten. Die Ausgewogenheit in der Ausgestaltung der oft blockhaften Abschnitte schien bei der Erarbeitung der Werke im Vordergrund zu stehen - das ist für manche Pärt-Kompositionen wie die "Missa Syllabica" förderlich, um eine extreme Selbstverständlichkeit zu erzeugen und die Spannung zwischen Musik und Text auszugleichen.

Andererseits, das war im abschließenden "Stabat Mater" dann doch spürbar, führt die Entscheidung zur stetigen Weichheit des Klanges zu etwas flacherer Emotion: wo Pärt Dissonanzen, Akzente, plötzliche Homophonie zur Interpretation anbietet, hätte ich mir stärkere, impulsivere Ausdeutung gewünscht. So war das lebendigste, verschlungenste Werk ausgerechnet ein "Veni creator spiritus" von Guillaume de Machaut, vollendeter Beweis, wie Jahrhunderte vor Bach kunstvoll gesetzte Mehrstimmigkeit zum Ausdruck tiefen Glaubens geschaffen wurde. Eine ähnliche Beweglichkeit der Stimmen weist Pärts "Wallfahrtslied" auf - ein Weg muss gegangen werden, ein Ziel ist vor Augen: die Pilgerfahrt bleibt hier den Streichern vorbehalten, während Tenor und Bass eine gerade Text-Linie zeichnen.

Das estnische NYYD-Quartett war unglaublich gut in seinem Einfühlungsvermögen für die Sänger und in der eigenen Gestaltung der Töne der Pärt-Werke, bei denen die Streicher zum Teil weitere Gesangsstimmen übernahmen. Etwas betrüblich war, dass das Publikum die Stille nach den einzelnen Stücken nicht immer genießen mochte - am Ende breitete sich freudiger Dank für die hochklassige Darbietung aus.

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Videoausstellung von Kandinskys geometrisch-abstrakten Werken
Wieder was von diesem schönen YouTube-Kanal, der umfassende...
Kreidler - 4. Dez, 04:43
>Portrait
Meine Donnerblechmaschine mit Videoprojektion (Tests)
Kreidler - 3. Dez, 04:40
Szenen aus dem Atelier
#Studio [image or embed] — Johannes Kreidler...
Kreidler - 2. Dez, 04:40
Wenn der Andromedanebel heller wäre
Schade… What you would see if Andromeda was...
Kreidler - 1. Dez, 04:04
Sombrero Galaxie
„Die Sombrerogalaxie ist eine Spiralgalaxie im...
Kreidler - 30. Nov, 04:03
Treppensteigen als Kunst
(Den Bitcoin-Kontext mal ignorieren -) Tolle Performance. People...
Kreidler - 29. Nov, 04:02

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 6922 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren