Dienstag, 19. Januar 2010

Du darfst. Du nicht.

Dresdner Oberstaatsanwalt räumt den Weg für Nazis frei.

Blödsinn, nicht wahr? Stimmt aber leider: Lesen Sie selbst. Die Polizei hat heute in Dresden und Berlin Büros von Organisatoren einer Gegendemonstration zu einem Neonazi-Aufmarsch in Dresden am 13. Februar durchsucht. - Und die deutsche Gesetzgebung steht auch noch hinter der Aktion. Sensibilität scheint es bei "Staatens" allerdings nicht zu geben. Überhaupt interessiert mich die Frage, ob die Aktionen eines Oberstaatsanwalts durch irgendeine höhere Instanz legitimiert oder in Auftrag gegeben werden. Oder herrscht dort noch Autokratie à la "das Gesetz bin ich" (was auch dessen Auslegung einschließt?) ? Was also ist der wahre Grund, warum den Braunen immer wieder der Weg geebnet wird? "Recht und Ordnung wahren"? - Aus Sicht der Ermittler (Zitat) "...werde durch das Bündnis "Gemeinsam Blockieren" zu Straftaten aufgerufen, weil damit eine bereits genehmigte Demonstration behindert werden solle." - Besser zu Gesicht stünde der Staatsanwaltschaft, sich nach den wahren Brandstiftern respektive Straftätern umzuschauen. Und schließlich wird einem reichlich schlecht, wenn ein Oberstaatsanwalt den GG-Artikel 8 der Versammlungsfreiheit für gewisse Gruppen garantiert, anderen diese aber verweigert. Ganz nebenbei ist das mal wieder ein Fall für die Endlossoap namens "Dresden blamiert sich."

Weitere Quellen: Linke
taz
Tagesspiegel

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday.net/stories/6145696/modTrackback

randOM (Gast) - 20. Jan, 09:46

Wer schützt wen?

Es ist ganz offensichtlich, dass man hierzulande wohl mehr Angst vor einer imaginären roten Gefahr hat als vor einer realen braunen. Da könnte ich nur kotzen...

Hoffende - 20. Jan, 14:01

Ich kotze mit.
AiHua - 21. Jan, 10:31

Bin doch häufig der Meinung, dass es nicht die Angst vor roten Gefahr ist, sondern zumindest die Akzeptanz des anderen Lagers, wenn nicht gar Schlimmeres.

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Nach 11 Jahren: Juliane Schiemenz verlässt Reportagen
Die von Dresden aus arbeitende Journalistin Juliane...
owy - 4. Apr, 13:50
Ziegen beim Essen
Wo`s halt was zu Mampfen gibt These incredible ibex...
Kreidler - 4. Apr, 05:15
MDR Sachsen: Noch vier Kandidaten für die Viroli-Nachfolge im...
Uta Deckow, Leiterin der Politikredaktion des MDR Sachsen,...
owy - 3. Apr, 17:38
„Zutiefst unseriös“: Weitere Reaktionen und Berichte über OBS-Studie
Die von mir erstellte Studie über die Aufsichtsgremien...
owy - 3. Apr, 13:34
Die gefährlichste Bus Route der Welt
#Urlaub
Kreidler - 3. Apr, 05:12
Effektgerätsprech
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram...
Kreidler - 2. Apr, 05:10

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7043 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren