Sonntag, 22. November 2009

Geht das schon wieder los...

...dass wir gegen Theatersterben kämpfen müssen und die Oberen daran erinnern müssen, dass Kulturkürzungen die allerdümmste Maßnahme in Spar-Zeiten sind? Dass es ausgerechnet mein Heimat-Schauspielhaus, die Wuppertaler Bühnen trifft, stimmt mich traurig. Wütend macht mich dagegen, dass auf der Website "business as usual" herrscht und man lediglich im Netz ein resignierendes kurzes Interview mit Leiter Christian von Treskow findet - "Das Schauspielhaus war schon immer eine Baustelle" - was für eine Selbst-Disqualifikation! Indes protestiert der Deutsche Bühnenverein mit Holk Freytag als prominenten und hauskundigen Vorredner mit einem offenen Brief. Ich glaube aber, zur Rettung der Theater in den hochverschuldeten Kommunen sollte nicht nur der alte Auto-Aufkleber wiedererweckt werden, da muss ein "Verdammt noch mal"-Dazu und ein monströser Rütteldackel für die Politiker dazu. Und der Bund darf sich mal fragen, ob er mit der Sterntalerpolitik im Ruhrgebiet nicht auch für die Tötung von Kultur in Hagen, Oberhausen und Wuppertal (O-Ton WELT: "Das traditionsreiche Wuppertal ist auf dem Weg, zur Einöde zu verkommen.", siehe auch bei der FAZ) verantwortlich ist. Beim MDR wird auch von massiven Kulturkürzungen in Erfurt, Gera und Jena berichtet und spricht von einem "Spar-Tsunami" (der vermutlich durch die Steuersenkungspolitik der Regierung noch beschleunigt wird). Erwähnenswert an der Stelle vielleicht, dass die Umfrage unter OBs von verschiedenen Großstädten nicht nur Jammerei und Holzhammer ergab: Chemnitz etwa hat KEINE Kürzungen geplant. Die entsprechenden Senatsvorschläge zur Kulturkürzung in Hamburg gingen bereits durch die Presse. Auch im Süden regt sich Widerstand; in Stuttgart wird ein "Kultur-Konjunkturpaket" gefordert. Aber dennoch: Wo bleibt der Aufschrei? Wo ist das Theatervolk? Und wo sind die Ideen?


Zur Erinnerung an selige "Faust"-Zeiten: Das Wuppertaler Schauspielhaus (Quelle: Wikipedia commons)

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday.net/stories/6055357/modTrackback

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Roboterpferd
Wird die Pferdemädchen kaum überzeugen-
Kreidler - 18. Apr, 05:20
Wie man Keilschrift schrieb
How ancient Sumerian was written on clay tablets [image...
Kreidler - 17. Apr, 05:19
Fotos von Galaxien
#Natur new hubble image to cleanse the timeline [image...
Kreidler - 16. Apr, 05:18
Verbrauchertipp des Tages
Man wird davon besoffen [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 15. Apr, 05:18
MARY
MARY (2025) Sigh, 3D print on acrylic glass 120 x...
Kreidler - 14. Apr, 05:18
Wörtliche Übersetzung chinesischer Landesnamen
Noch ne Karte… This map shows the literal translation...
Kreidler - 13. Apr, 05:45

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7057 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren