Montag, 19. Dezember 2011

In persönlicher Reflektion

Zweiter Teil des Weihnachtsoratoriums mit Christian Thielemann

Am Donnerstagabend konnten die Zuhörer in der Frauenkirche den zweiten Teil des Weihnachtsoratoriums mit der Staatskapelle Dresden unter Leitung von Christian Thielemann erleben. Die Kantaten 4-6 sind thematisch dem eigentlichen Weihnachtsfest nicht mehr ganz zugehörig, und doch sind Themen wie die Namensgebung, die Geschichte der Weisen und die Glaubensstärkung zugehörig vor allem im Sinne der persönlichen Reflektion, die in den Gottesdiensten der ersten Aufführungsserie in Leipzig eben durch Bachs Musik und Deutung in besonderer Weise gelang und sich bis heute fortsetzt.

Christian Thielemann suchte diese Botschaften in seiner Interpretation durch eine überwiegend forsche Herangehensweise darzustellen - das Klangbild war dem der ersten drei Kantaten ebenbürtig. Die Wirkung der einzelnen Sätze schien nun im Fortgang des musikalischen Ablaufs kompakter, da Thielemann klar definierte, oft sehr schnelle und wenig verrückbare Tempi wählte. Der Kammerchor der Frauenkirche gestaltete vor allem den ersten Chor "Fallt mit Danken" mit guter Zielsetzung, die beiden Eingangschöre der anderen Kantaten ließen im stetig schnellen Grundcharakter Flexibilität vermissen, dafür waren die Choräle sauber mit guter Textbetonung musiziert und von Thielemann auch als Kommentar oder Verinnerlichung abgesetzt.

In den Arien war deutlichere Emphase der musikalischen Ausgestaltung zu bemerken. Daniel Behle, der weiterhin als Evangelist überzeugte, hielt sich zu Beginn stimmlich auffallend zurück, um dann in der letzten Tenorarie "Nun mögt ihr stolzen Feinde schrecken" Überzeugung und Zuversicht auszustrahlen. Ein Glanzstück von Leichtigkeit waren auch die beiden Sopranarien von Sibylla Rubens, Christa Mayer war ihr im Terzett und den Rezitativen ebenbürtig. Hanno Müller-Brachmann übernahm in dieser Aufführung die Bass-Partie und deutete sie mit starker, manchmal zu theatralischer Gestaltung, das führte in "Erleucht auch meine finstre Sinnen" zu Unstimmigkeiten mit den Instrumentenpartien. Die Staatskapelle folgte Thielemanns Zeichengebung aufmerksam, das kraftvoll zupackendes Continuo ist ebenso positiv zu vermerken wie die erfreulich klangsinnigen Instrumental-Soli der Arien.

Dass Thielemann eine Finalwirkung konstruierte, indem er das letzte Rezitativ und den Schlusschoral im für die Trompeten gerade noch machbaren festlichen Duktus übereilte, mag Geschmacksache bleiben, wie überhaupt das Weihnachtsoratorium als Ganzes in diesem Aufführungszyklus zu Widerspruch und Diskussion aufrufen mag. Thielemanns Weihnachtsoratorium schreibt nicht die Bach-Rezeption neu, sondern ist als persönliche, sicher heutzutage ungewöhnliche Darstellung mit der aus einem "romantischen Ohr" interpretierten Musik im Fokus der Aufführung zu werten.

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday.net/stories/59207214/modTrackback

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Wie man Keilschrift schrieb
How ancient Sumerian was written on clay tablets [image...
Kreidler - 17. Apr, 05:19
Fotos von Galaxien
#Natur new hubble image to cleanse the timeline [image...
Kreidler - 16. Apr, 05:18
Verbrauchertipp des Tages
Man wird davon besoffen [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 15. Apr, 05:18
MARY
MARY (2025) Sigh, 3D print on acrylic glass 120 x...
Kreidler - 14. Apr, 05:18
Wörtliche Übersetzung chinesischer Landesnamen
Noch ne Karte… This map shows the literal translation...
Kreidler - 13. Apr, 05:45
Oktopus reitet auf Hai
#Natur
Kreidler - 12. Apr, 05:43

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7056 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren