Freitag, 4. Juli 2008

UNESCO-Wackelei

Entscheidung kann man das wohl nicht nennen, was die UNESCO gestern in Quebec hat verlauten lassen. Anstelle der groß angekündigten Aberkennung des Welterbetitels für das Dresdner Elbtal gibt es einen einjährigen Aufschub und dazu die Aufforderung, einen Tunnel zu bauen. Damit widerspricht sich die UNESCO selbst und wirkt unglaubwürdig. 2009 wird dann wahrscheinlich noch eine Stundung ausgesprochen? Das hilft den Dresdnern nicht weiter, denn der nett gemeinten Tunnelforderung wird keine Tat nachfolgen. Insofern wäre ein klares Aberkennungsurteil als Schlag ins Gesicht sicherlich die bessere Variante gewesen. Sollte der "Aufschubsgedanke" jedoch wirken und somit binnen eines Jahres eine verträgliche Lösung gefunden werden, bin ich eines Besseren belehrt. Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday.net/stories/5038166/modTrackback

Stephan (Gast) - 4. Jul, 09:56

Was

Was hattest du erwartet?

Titel weg, Brücke da, Elbtal für xxx Jahre im Eimer, Lebenqualität auf ewig ade?

Sorry, den Titel kann die Unesco immer noch weg nehmen. Auch später. Aber wiedergeben kann sie ihn nicht. Dresden kann sich mit Brücke dort nicht nochmal bewerben.

Und es geht ja nicht um den Titel, sondern die Landschaft.

Hätte die Unesco den Titel entzogen, dann wäre Finito gewesen. Wäre vielleicht nicht schlecht gewesen und die Brücke wäre gekommen. Die Dresdner blieben zerstritten, auf lange Sicht. Aber jedeweder Rehabitlationsversuch wäre lächerllicher gewesen,a ls das was bis jetzt lief.

mehrLicht - 6. Jul, 11:44

ich dachte zumindest, dass die UNESCO ihrem Vorab-Geheule auch Entscheidungen folgen läßt. Ein weiteres Jahr mit dem Damokles-(Plastik)-Schwert der Aberkennung bringt überhaupt nichts, über die politische Einmischung (Titel nur wenn Tunnel) lachen sich Brückenvorantreiber ja eh nur kaputt.

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Berlin 1920er Jahre in Farbe
Nicht perfekt, aber doch eine schöne, real wirkende...
Kreidler - 8. Jul, 05:29
LAN Party, 1999
Kreidler - 7. Jul, 05:35
National-Rots
Geografie-Politik-Tage.
Kreidler - 5. Jul, 05:33
Fotowettbewerb „Blickpunkt“ sucht bestes sächsisches Pressefoto...
Der DJV Sachsen sucht erneut die besten sächsischen...
owy - 4. Jul, 16:22

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7138 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren