Sonntag, 11. Juni 2006

Walküre

nein, noch nicht die Rezension. Aber eins geht mir nicht in den Kopf: ich finde ebensoviele Gründe, Wagner von der Bühne zu verbannen und ihn nicht zu mögen, wie ich ihn gleichzeitig (!) genial und fantastisch finde. Ich kenne keinen weiteren Komponisten, bei dem ich ein so gespaltenes Verhältnis konsequent und ohne Aussicht auf (Er-)Lösung durchhalte. Und nach der Aufführung bleiben einem nur Konjunktive... (was wäre... / ach hätte doch... / könnte man nicht...)

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday.net/stories/2155749/modTrackback

steppenhund - 12. Jun, 21:35

Wagner

genieße ich fast lieber ohne Bühne in einer sehr guten Aufnahme mit Klavierauszug in der Hand. Text mitlesen, lesen können, welche Themen im Orchester versteckt sind und sie dann auch hören. Aber letzten Sommer bin ich beim Ring in Erl in der ersten Reihe gesessen und das war dann auch wieder ein Erlebnis für sich.
Bei mir ist es so, dass ich mit Tannhäuser, Rienzi, Lohengrin und fliegendem Holländer nichts anfangen kann. Auf alle anderen Opern könnte ich süchtig werden. Zufällig das Radio aufdrehen, zwei Takte hören und bis zum Ende nicht mehr abdrehen können.

mehrLicht - 13. Jun, 00:25

geht mir ähnlich, und ich fühle mich bestätigt, dass Wagner auf der Bühne zumindest im 20./21. Jahrhundert gescheitert ist. Weder historisierende, noch psychologisierende oder abstrakte Deutungen des Rings vermögen mich vom Stuhl zu reißen. Aber: die Musik. Wieso hat sich eigentlich noch nicht das Medium FILM (damit meine ich vor allem den experimentellen Film) über den "Ring" hergemacht? Das wäre für mich zumindest eine Möglichkeit, neben dem alles beherrschenden OHR bei einer Wagner-Oper auch das Auge wieder zu versöhnen...
Und richtig: Parsifal und Tristan sind mir auch die liebsten Werke, aber auch hier erlebt man immer wieder Stehtheater, Mythologiekramkiste und Feuerzauber...
steppenhund - 13. Jun, 07:05

Heuer in Erl

stehen Parsifal und Tristan auf dem Programm und ich werde sie mir ansehen. Die Qualität ist manchmal hinterfragbar, doch ich liebe die Begeisterung des jungen Orchesters und ich mag auch Kuhn.

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Cy Twombly, sämtliche Zeichnungen 1954-2011
11 Stunden abstrakter Expressionismus in der Beiläufig-Kritzel-Stilisti k
Kreidler - 20. Apr, 05:23
Comeback des Schattenwolfs
…nachdem er vor 13000 Jahren ausgestorben war....
Kreidler - 19. Apr, 05:22
Roboterpferd
Wird die Pferdemädchen kaum überzeugen-
Kreidler - 18. Apr, 05:20
Wie man Keilschrift schrieb
How ancient Sumerian was written on clay tablets [image...
Kreidler - 17. Apr, 05:19
Fotos von Galaxien
#Natur new hubble image to cleanse the timeline [image...
Kreidler - 16. Apr, 05:18
Verbrauchertipp des Tages
Man wird davon besoffen [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 15. Apr, 05:18

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7059 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren