Freitag, 29. Januar 2010

Same Same but different

Mit Same Same but different ist Buck was ganz Besonderes gelungen. Ich spreche einfach mal die Empfehlung aus. Und wieder mal eine wunderbarer Beweis wie sinnlos Schubladendenken sein kann. Denn die Schublade "ach, ein Buck-Film" löst sich schon in den ersten Szenen in Wohlgefallen auf. Ja, ein Buck-Film, aber Männerpension ist erstens schon 14 Jahre alt und zweitens kann Buck auch ganz anders (17 Jahre her, man glaubt es kaum). Buck kann Roadmovie, Kinderfilm und deutsche Komödie und als Darsteller kennt man ihn ebenfalls. Jetzt ist ihm ein einfühlsames Drama gelungen, das die extremen Randseiten von Realität (da wären wir wohl bei Haneke gelandet) und Fiktion (hallo Hollywood) ausblendet. Dass eine Neon-Reportage bzw. das daraus entstandene Buch den Ursprung dieses Films bildet, zeigt, wie zeitnah und intensiv Buck sich dem Stoff genähert hat. Und doch kennen wir das alles: die Backpacker-Euphorie, die vielfältigen Kulturschocks, der Schlag, der entsteht, wenn diese fremde Welt plötzlich erbarmungslos in die eigene knallt. "Helfersyndrom, hm..?" weiß der gute Freund in Hamburg zu analysieren. Nein, rufen wir, Liebe. Und 2010 hat seinen ersten schönen Film.

* Filmseite
* Rezension WELT
* Die ZEIT berichtet über die Filmpremiere in Kambodscha (lesenswert!)

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday.net/stories/6163116/modTrackback

neous (Gast) - 29. Jan, 15:30

Danke!

Erster Kommentar zu diesem Film für mich. Werde versuchen, weiter zu sammeln, um Überredungsargumente zu haben, jemanden mit ins Kino zu schleppen. :)

mehrLicht - 29. Jan, 18:39

Wenn das Argument gegen den Filmbesuch lautet, dass es "ja sicher ein typischer Buck ist" hast Du schon gewonnen. Spricht für die Klasse des Regisseurs, dass der sich auch einmal auf eine ganz andere Weise einem Thema widmen kann...
neous (Gast) - 30. Jan, 02:21

Ich hab was in der ZEIT darüber gelesen und fand, es klingt interessant. Eben anders. Auch ein Argument.
mehrLicht - 30. Jan, 09:39

so, jetzt ist der Appetithappen fertig. Viel Spaß im Kino.

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Comeback des Schattenwolfs
…nachdem er vor 13000 Jahren ausgestorben war....
Kreidler - 19. Apr, 05:22
Roboterpferd
Wird die Pferdemädchen kaum überzeugen-
Kreidler - 18. Apr, 05:20
Wie man Keilschrift schrieb
How ancient Sumerian was written on clay tablets [image...
Kreidler - 17. Apr, 05:19
Fotos von Galaxien
#Natur new hubble image to cleanse the timeline [image...
Kreidler - 16. Apr, 05:18
Verbrauchertipp des Tages
Man wird davon besoffen [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 15. Apr, 05:18
MARY
MARY (2025) Sigh, 3D print on acrylic glass 120 x...
Kreidler - 14. Apr, 05:18

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7058 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren