Dienstag, 20. August 2013

Kammermusik "aus Platzgründen"

Moritzburg Festival gastiert mit Wagner und Schubert in der Frauenkirche

Am Sonnabend war der Kirchraum der Frauenkirche so etwas wie eine Oase. Draußen tobte der bunte Lärm des Stadtfestes, doch der Sandstein hielt akustische Störungen weitgehend fern. Das gerade stattfindende Moritzburg Festival vor den Toren der Stadt hat es sich zur Tradition gemacht, neben dem Orchesterkonzert in der VW-Manufaktur auch in der Frauenkirche zu gastieren. Vor dem Altarraum platziert, stellten sich die Musiker der lohnenswerten Aufgabe, den großen Kirchenraum mit wenigen Instrumenten zum Klingen zu bringen. Gleichzeitig gelang eine erneute Wagner-Ehrung - dass der Meister allerdings trotz vieler kammermusikalischer Kleinode in seinen Opern allerdings dem Genre wenig zugeneigt war, zeigt sogar das "Siegfried-Idyll", das die Moritzburger mitbrachten. Als Geburtstagsgeschenk für Cosima von vornherein als Sinfonische Dichtung konzipiert, waren es nur Platzgründe in der Tribschener Villa in der Schweiz, die eine Kammerbesetzung des Werkes hervorbrachten.

Für die Aufführung vereinigten sich Instrumentalprofis wie Daniel Ottensamer, Benjamin Schmid, Mirijam Contzen, Benjamin Rivinius, Christian Poltéra und Helmut Branny mit jungen Musikern der Moritzburg Festival Akademie. Feinsinnig und fließend war die Interpretation, deren Sensibilität und abgestufte Dynamik das Werk niemals sinfonisch aufplusterte, sondern es fast in die Nähe viel später entstandener Werke wie Schönbergs "Verklärter Nacht" rückte.

Nur ein weiteres Werk stand auf dem Programm, das gewaltige und höchst empfindsame Streichquintett C-Dur von Franz Schubert, das mit einer Stunde Spieldauer Interpreten wie Zuhörer zu intensiver Auseinandersetzung fordert und manchen Zuhörer, der das Stück nach dem riesenhaften ersten Satz schon zu Ende wähnte, zu voreiligem Applaus verleitete. Mirijam Contzen besaß als Konzertmeisterin die gute Gabe, den großen Atem des Stückes in allen vier Sätzen durch unablässigen Spielfluss und tolle Phrasierung auszuformen. Es fiel auf, dass die ersten beiden Sätze die Extreme vermieden. Die Resignation des Adagios erscheint eben nicht endgültig, wenn man das Finale schon in die Betrachtung einbezieht. Schmid, Rivinius, Poltéra und Jan Vogler folgten da aufmerksam Contzens Intentionen und steuerten ihrerseits ansprechende Äußerungen bei.

Vermutlich war es dem Raum geschuldet, dass das außen platzierte Cello vor allem im Adagio ein wenig zu präsent war. Das Scherzo wurde zu einer unruhig pochenden Angelegenheit, bei der das Trio bereits auf einer weltentrückten Ebene verweilte. Im Rondo-Finale kehrt bei Schubert - mit Untertönen - das Licht zurück; die rasante Stretta war nahezu zur Reinigung der Ohren bestimmt und beschloss diesen intimen und sehr intensiven Kammermusikabend feurig.

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday.net/stories/453143596/modTrackback

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Comeback des Schattenwolfs
…nachdem er vor 13000 Jahren ausgestorben war....
Kreidler - 19. Apr, 05:22
Roboterpferd
Wird die Pferdemädchen kaum überzeugen-
Kreidler - 18. Apr, 05:20
Wie man Keilschrift schrieb
How ancient Sumerian was written on clay tablets [image...
Kreidler - 17. Apr, 05:19
Fotos von Galaxien
#Natur new hubble image to cleanse the timeline [image...
Kreidler - 16. Apr, 05:18
Verbrauchertipp des Tages
Man wird davon besoffen [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 15. Apr, 05:18
MARY
MARY (2025) Sigh, 3D print on acrylic glass 120 x...
Kreidler - 14. Apr, 05:18

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7058 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren