Donnerstag, 2. August 2007

Geschmeidig und natürlich

Kantaten von Bach und Buxtehude mit Dame Emma Kirkby

Vor einem Jahr gastierte Emma Kirkby zu den Musikfestspielen in Dresden, nun konnte man sie erneut in einem Konzert in der Dresdner Frauenkirche erleben. Seit Juni haben wir es bei der herausragenden Sopranistin mit einer Adligen zu tun, denn Queen Elizabeth II. ernannte sie zur "Dame", einem hochrangigen Titel, der z.B. auch an die Sängerinnen Gwyneth Jones oder Elisabeth Schwarzkopf verliehen wurde. Zahlreiche Aufnahmen dokumentieren vor allem ihr Engagement in der Barockmusik, gerühmt werden ihre Aufführungen vor allem für das natürliche Klangerlebnis. Genau dieses erlebten auch die Zuhörer in der Frauenkirche, die leider zu diesem Anlass nur halb gefüllt war. Mit dem Purcell Quartett verbindet Kirkby eine langjährige Zusammenarbeit und so war es ein besonderes Erlebnis, das homogene Zusammenspiel zwischen Instrumentalisten und Sängern zu verfolgen. Das Programm kombinierte drei frühe Kantaten von Johann Sebastian Bach, die übrigens gerade vom Ensemble auf CD eingespielt wurden, mit Kantaten von Dietrich Buxtehude - ein auf den ersten Blick recht unspektakuläres Programm. In der kleinstmöglichen Besetzung mit vier Sängern, Streichern und ebenfalls minimalem Continuo waren dennoch gerade die feinen Abstufungen spannend, sei es in den verschlungenen Violinpartien der Buxtehudekantaten oder im niemals monotonen Kreisen einer Ciacona. Konzentriert konnte man die zahlreichen, von den Musikern gut herausgearbeiteten Affekte und Verästelungen der Musik verfolgen. Überhaupt war anhand der Auswahl der Kantaten gut festzustellen, wie reichhaltig die Formen der barocken Kantate ausgeprägt waren: reine Arienkantaten (Buxtehude, "Jesu meine Freud") wechselten mit Litaneiformen (Bach, "Gleichwie der Regen") oder Choralkantaten ab. Die vier Solisten harmonierten sehr gut miteinander; Dame Emma Kirkby (Sopran) und Michael Chance (Altus) faszinierten besonders im Duett "Den Tod niemand zwingen kunnt" aus "Christ lag in Todes Banden" von Bach. In dieser Kantate wurde auch der Eingangschor mit einem rasanten "Halleluja!" besonders intensiv vorgetragen. Charles Daniels (Tenor) und Peter Harvey (Bass) zeigten ebenso vor allem Geschmeidigkeit und deutliche Diktion in der Stimme, sodass die unterschiedlichen Bibelerzählungen und Lobpreisungen der Kantaten äußerst plastisch wurden. Da sich zudem das Ensemble entschlossen hatte, vor dem Altarraum zu musizieren, war man als Zuhörer auch akustisch "mittendrin" und genoss einen wunderbaren Konzertabend.
(22.7.07)

CD-Tipp:
Johann Sebastian Bach, Frühe Kantaten Vol. 2
Kirkby, Chance, Daniels, Harvey, Purcell Quartett
(Chandos Records), erschienen 22.6.07

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday.net/stories/4130994/modTrackback

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Endlich kommt Bewegung in die Erbschaftssteuerdebatte
FDP jetzt für 100% Erbschaftssteuer [image or embed] —...
Kreidler - 19. Aug, 05:59
Gipfeltreffen Ukraine
It’s literally how it feels to me #Ukrainianview [image.. .
Kreidler - 18. Aug, 05:58
STAWOWY-Seminare: jetzt auch in Leipzig und mit Resilienz-Thema
Wir erweitern unser Angebot der STAWOWY-Seminare und...
owy - 15. Aug, 12:40
Werkschau Ha Chong Hyun
Wieder ein Ausstellungsvideo, diesmal das Gesamtwerk...
Kreidler - 15. Aug, 05:53
Meisterkurse in Daegu und Seoul
Ich war kürzlich in Südkorea. Fotos von Kursen. Bald...
Kreidler - 14. Aug, 05:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7180 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren