Montag, 15. August 2011

Struktur und Oberfläche

elole-Trio veröffentlicht CD zum 10jährigen Bestehen

Kammermusikformationen gibt es in Dresden viele. Klaviertrios schon eher weniger. Entweder sind es ad-hoc-Ensembles oder studentische Gruppen, oder es sind Musiker der großen Orchester, die nebenbei die Hausmusik pflegen. Doch ein Ensemble aus der freien Szene, das sich komplett der zeitgenössischen Musik verschrieben hat, kann in diesem Jahr das 10jährige Bestehen feiern: elole heißt das Trio, das beständig das Dresdner Musikleben aufmischt und zwischen Hellerau, der Blauen Fabrik oder dem Leonhardi-Museum seine innovativen Programme vor einem treuen und aufgeschlossenen Publikum darbietet.

Der Name "elole" ist gebildet aus den Mitgliedernamen: Uta-Maria Lempert (Violine), Matthias Lorenz (Cello) und Stefan Eder (Klavier) können nicht nur auf rund drei Dutzend Uraufführungen verweisen, die meisten Werke spielen sie auch mehrfach und legen großen Wert darauf, in der Entstehungs- und Erarbeitungsphase mit den Komponisten zusammenzuarbeiten. So entsteht Nachhaltiges, und wer meint, das Klaviertrio sei eine antiquierte Besetzungsform wird angesichts der Repertoireliste des Ensembles schnell eines Besseren belehrt.

Pünktlich zum Jubiläum haben die drei ihre erste CD veröffentlicht - es ist ein Mitschnitt eines Konzertes in der Denkmalschmiede Höfgen 2009. Der Motto-Titel "Struktur und Oberfläche" weist auf die Besonderheiten der Werke hin: zwei Uraufführungen von Stefan Streich und Jürg Frey gesellen sich zum Klaviertrio von Nikolaus Brass. Wenn Brass vom "Aufspüren und Aufdecken" im Komponieren spricht, so ist dies auch eine Haltung, die den Hörern bei dieser CD anempfohlen sei - nebenbei wird man die Tonerforschungen, Momentaufnahmen und Entwicklungen nicht hören können, aber selbst ohne erschließende Worte erschließen sich faszinierende Landschaften:

"Paysage pour Gustave Roud" von Frey verweigert sich in atemlosen Pochen fast dem Fortgang, während Streichs "Bagatellen" eine eigenwillige Eigendynamik entwickeln. Brass' rund vierzigminütiges Trio nimmt sich da schon wie ein Großgemälde gegenüber den anderen Werken aus. Auf der elole-Homepage finden sich übrigens zum Weiterlesen viele interessante Informationen zu den Werken und Komponisten, auch dies ein Hinweis auf den eigenen Anspruch, mit den Konzerttönen nur den spannenden Anfang einer Auseinandersetzung mit Musik anbieten zu wollen.

Das Trio selbst feiert sein Jubiläum konzertierend: den bereits vergangenen Konzerten im Leonhardimuseum und beim Kirchentag folgt ein großes Jubiläumskonzert am 5. Oktober, 20 Uhr beim "Tonlagen"-Festival in Hellerau, auf dem Programm stehen dann Werke von Friedemann Schmidt-Mechau, Charlotte Seither und Michael Maierhof. Der gar nicht alltäglichen und doch für die Musiker leidenschaftlichen und selbstverständlichen Aufgabe, das Neue in der Musik immer wieder in den Blickpunkt zu rücken, kann man nur mit hohem Respekt, Glückwunschen und der Hoffnung auf mindestens weitere 10 Jahre elole begegnen.
Alexander Keuk

"Struktur und Oberfläche" - Werke von Streich, Frey und Brass
elole Klaviertrio, Label Beoton, erhältlich bei Opus61 Dresden

http://www.elole.de

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday.net/stories/38747229/modTrackback

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Comeback des Schattenwolfs
…nachdem er vor 13000 Jahren ausgestorben war....
Kreidler - 19. Apr, 05:22
Roboterpferd
Wird die Pferdemädchen kaum überzeugen-
Kreidler - 18. Apr, 05:20
Wie man Keilschrift schrieb
How ancient Sumerian was written on clay tablets [image...
Kreidler - 17. Apr, 05:19
Fotos von Galaxien
#Natur new hubble image to cleanse the timeline [image...
Kreidler - 16. Apr, 05:18
Verbrauchertipp des Tages
Man wird davon besoffen [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 15. Apr, 05:18
MARY
MARY (2025) Sigh, 3D print on acrylic glass 120 x...
Kreidler - 14. Apr, 05:18

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7058 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren