Montag, 19. März 2007

Zur Waldkulturschlößchenpalastbrücke

...für die Dresdner unter den Lesern:
a) ich brauche keine Brücke
b) ich brauche auch keinen Kulturpalast

Beide Objekte, so unterschiedlich sie sind, stellen der Stadt Dresden in Projektierung / Planung und Umsetzung der Vorhaben ein Armutszeugnis aus. Seit Jahrzehnten hat die Dresdner Philharmonie keine eigene Spielstätte, wer dieses Orchester wirklich HÖREN will, muss mit ihm auf Tournee in bessere Säle fahren. Holterdipolter wurde der Saal nun mit sofortiger Wirkung aus "Brandschutzgründen" geschlossen. Seit ich hier lebe, ist die Diskussion um Renovierung und Erneuerung des Kulturpalastes im Gange. Und da soll niemandem aufgefallen sein, dass in dem DDR-Prunkstück "Gefahr für Leib und Leben" besteht? Das ist keine Posse, sondern ein Irrsinn. Das Orchester, dass zumindest bis August, dann ab 2008 (natürlich nur wegen "erhaltender Renovierung" - von einer neuen Spielstätte ist längst keine Rede mehr) erneut auf der Straße steht, ist zu bedauern.
Und die Brücke? Wozu denn? Wer mir mit Entlastung kommt, bekommt von mir höchstens einen Vogel gezeigt, denn im Stau stehe ich in Dresden nur noch bei extremen Baustellen oder in Folge eines Unfalles. Die 3 Minuten, die ich durch die Brücke bei einer Fahrt von Striesen zum Heiderand einsparen würde, gönne ich mir gerne zum Betrachten der (noch) Unesco-Landschaft zwischen Blauem Wunder und Albertbrücke.
In einem guten Wikipedia-Artikel läßt sich übrigens die Chronologie des laufenden Wahnsinns in Dresden nachlesen. Mittlerweile gilt es, Welterbe (nein, nicht der Titel zählt, sondern die Landschaft selbst!) und ein OVG-Urteilgegeneinander abzuwägen. Ein Interimsbürgermeister, der überdies noch aus dem Kulturressort kommt, scheint dies übergehen zu wollen. Hoffentlich weht ihm ein starker Bürgerwindentgegen.
Aktuelle Blogmeinungen dazu bei den Umgebungsgedanken, bei Eldersign und Tourdresden

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday.net/stories/3454247/modTrackback

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Projekt „Bürger machen Journalismus“ sucht Coaches
Das Projekt "Bürger machen Journalismus" des...
owy - 20. Aug, 09:20
Seufzgedichte
Sigh Poems (2025) Ink on paper Märkisches Museum Witten [image...
Kreidler - 20. Aug, 05:59
Carlotta Böttcher verstärkt SPIEGEL-Büro in Sachsen
Verstärkung für das SPIEGEL-Büro in...
owy - 19. Aug, 18:17
Endlich kommt Bewegung in die Erbschaftssteuerdebatte
FDP jetzt für 100% Erbschaftssteuer [image or embed] —...
Kreidler - 19. Aug, 05:59
Gipfeltreffen Ukraine
It’s literally how it feels to me #Ukrainianview [image.. .
Kreidler - 18. Aug, 05:58

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7181 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren