Montag, 23. Oktober 2006

Echo Klassik

Schon interessant, wer beim Echo Klassik-Preis 2006 abgeräumt hat. Bei einigen Gewinnern war es völlig klar und verdient. Auffällig ist, dass wieder einmal viele ohnehin werbemäßig unterstützte Produktionen der großen Firmen dabei sind, was unterstreicht, dass der Echo unter den Klassikauszeichnungen ein Preis ist, der weniger die Qualität oder Einzigartigkeit einer Aufnahme beurteilt, sondern eher die Publikumswirksamkeit bzw. den Abverkauf (was bei Jonathan Lemalu, der bei uns eher Staub ansetzt, allerdings nicht gilt). Schmunzeln läßt mich die Auszeichnung in der Kategorie "Orchester des Jahres/Neue Musik": Mendelssohn ist ja geradezu avantgardistisch... - Ebenso bedrückend ist, dass die meisten Neue-Musik-Wertungen kaum über Janacek und Schostakowitsch hinausreichen. Ignoranz? Zeitgenössisches endgültig auf dem Abstellgleis der öffentlichen Wahrnehmung? Selbst im Crossover-Bereich findet man keine zeitgenössischen Komponisten, stattdessen Melange-Auszeichnungen für Sarband und die Klazz-Brothers. Wirklich gefreut hat mich lediglich die Würdigung eines meiner Lieblingskomponisten, der innerhalb einer hervorragenden Hänssler-Edition nun hoffentlich auch mehr Aufmerksamkeit erhält - Charles Koechlin. Die CD mit den Orchester-Vokalwerken ist wirklich spitze:

In der Reihe ist übrigens gerade die nächste CD mit Koechlins "Chansons Bretonnes" für Cello und Klavier erschienen, gespielt von Peter Bruns und Roglit Ishay.

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday.net/stories/2839968/modTrackback

Chikatze - 23. Okt, 23:18

Ich LIEBE Koechlin!!! ;-)

mehrLicht - 23. Okt, 23:21

...wahrscheinlich wegen der "Chants de Nectaire" vor allem, deren komplette Partitur ich gerade bei ebay verpasst habe *narf*
Chikatze - 23. Okt, 23:26

Oh!? Nein, ich glaube, die kenne ich nicht. Habe mal das Trio für Flöte, Saxofon und Klavier gespielt. Und mag die anderen Kammermusiksachen, die ich bis jetzt gehört habe. Gibt auch welche für Flöte, Gesang und Klavier. Ist das eins davon?
mehrLicht - 23. Okt, 23:35

nein, das ist ein ziemlich großer Zyklus (3 Bände) mit 96 Stücken für Flöte solo, inspiriert durch einen Roman von Anatole France, guck mal hier oder hier. Nicht entgehen solltest Du Dir aber die Orchesterwerke, vor allem den Zyklus über das Dschungelbuch, außerdem die Klavierzyklen "Les heures Persanes" und "Paysages et Marines", das ist fantastische Musik.
Chikatze - 24. Okt, 01:14

Uff!!!! WOW! Danke für die Tipps! :-) Hast Du vielleicht Tipps für gute Aufnahmen davon?

Edit: Und die Noten von dem Zyklus muß ich mir natürlich irgendwie besorgen!!! Ganz klar! Wie kann das sein, daß ich das Stück noch nicht kannte!?? Wahnsinn!
mehrLicht - 24. Okt, 10:04

Es gibt eine editorisch wertvolle, neu erschienene Gesamtaufnahme des Zyklus von Pierre-Yves Artaud, der auch die Noten herausgegeben hat. Wenn Du bei amazon Koechlin+nectaire eingibst, hast Du auch noch ältere CDs, aber meist nicht ganz einfach zu bekommen. Mit den Noten scheint es schwieriger zu sein, die hab ich per Netz nur bei C-majeur.com gefunden, ein holländischer Händler. Aber ob der was taugt, weiß ja sicher jemand in Deiner Nähe ;)
Chikatze - 24. Okt, 13:18

Ja, genau, Artaud hatte ich bei Amazon auch gesehen. Steht schon auf meinem Wunschzettel. Danke für die Tipps!

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Comeback des Schattenwolfs
…nachdem er vor 13000 Jahren ausgestorben war....
Kreidler - 19. Apr, 05:22
Roboterpferd
Wird die Pferdemädchen kaum überzeugen-
Kreidler - 18. Apr, 05:20
Wie man Keilschrift schrieb
How ancient Sumerian was written on clay tablets [image...
Kreidler - 17. Apr, 05:19
Fotos von Galaxien
#Natur new hubble image to cleanse the timeline [image...
Kreidler - 16. Apr, 05:18
Verbrauchertipp des Tages
Man wird davon besoffen [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 15. Apr, 05:18
MARY
MARY (2025) Sigh, 3D print on acrylic glass 120 x...
Kreidler - 14. Apr, 05:18

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7058 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren