Sonntag, 17. April 2011

Konfrontation mit der Schönheit

Daniel Hope begeistert in der Frauenkirche

Vorneweg: es war ein ordentliches Konzert, alle haben sich bemüht, das Optimum herauszuholen und das zahlreich erschienene Publikum mit Musik zu erfreuen. Doch die Hochglanz-Klassik auf dem Neumarkt kann nicht immer befriedigen - der Kirche und ihrer optischen wie akustischen Gegebenheiten tut man nichts Gutes, wenn immer neue Highlights der Klassik eingepflanzt werden, frei nach dem Motto "Brahms geht immer". Dann ist da das Gastensemble, hier das Orchestre National de Belgique, das sich zu seinem Tourneeauftakt deutlich bemüht, der Akustik gerecht zu werden und dabei doch genau weiß, dass eine Brahms-Sinfonie in diesem Raum nur ein Kompromiss sein kann.

Und da ist eine Programmdramaturgie, die nicht verhindern kann, dass die zu Beginn dargebotene Ouvertüre zu Mendelssohn Bartholdys Oratorium "Paulus" ohne das Oratorium selbst nur wie ein herausgerissenes Bruchstück wirkt. Vermutlich interessierte sich auch kaum jemand im Publikum für die Interpretation der Ouvertüre - man war zum allgemeinen Goutieren von Daniel Hope erschienen. Der britische "Stargeiger" (was ist das überhaupt, ein Stargeiger?) enttäuschte Erwartungen höchstens dann, wenn man mit genau diesem Attribut nun eine Klassik-Show erwartet hätte.

Hope ist gottlob stets auf dem Teppich der Musik geblieben, er braucht weder E-Geigen noch Egotrips und widmete sich stattdessen dem hinlänglich bekannten Violinkonzert von Max Bruch in einer Art und Weise, als sei dies ein jüngst wiedergefundenes Schmuckstück vergessener Tage: da blühten plötzlich silbrige Töne auf, deren Entschwinden im Raum man unbedingt nachhören will. Dann wieder kontrastierte Hope mit einer Virtuosität, die vollkommen bewusst entwickelt, geerdet war und so eine Aussagekraft jenseits der Oberfläche schuf. Obwohl er selbst während der Aufführung etwas mit der Stimmung der Geige haderte und hochkonzentriert um jede Phase rang, gelang es ihm, neue Qualitäten von Schönheit in diesem romantischen Konzert zu definieren - nicht Entschlackung ist seine Devise, sondern Konfrontation. Walter Weller und das belgische Orchester begleiteten Hope sensibel, im Tutti durchaus auch massiv und temperamentvoll.

Als besondere Perle erwies sich Daniel Hopes Zugabe: mit Johann Paul von Westhoffs "Imitazione delle Campane" holte er einen kaum bekannten Dresdner Komponisten der Bach-Zeit quasi zurück in seine Stadt und bot dem originellen Stück in der Frauenkirche Raum zur Entfaltung. Die 2. Sinfonie D-Dur von Johannes Brahms nahm dann mit flüssigen Tempi Fahrt auf und das belgische Orchester zeigte eine gute Spielkultur mit weichen Klangfarben und konzentriertem Miteinander. Eine wirkliche Tiefe der Interpretation wurde nicht erreicht; Weller beschränkte sich auf wenige Gesten der Unterstützung, wissend, dass sein Orchester vor allem in der solistischen Melodiegestaltung Stärken aufweist. Der lärmenden Zugaben hätte es kaum mehr bedurft, das Publikum war zufrieden.

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday.net/stories/16567246/modTrackback

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Roboterpferd
Wird die Pferdemädchen kaum überzeugen-
Kreidler - 18. Apr, 05:20
Wie man Keilschrift schrieb
How ancient Sumerian was written on clay tablets [image...
Kreidler - 17. Apr, 05:19
Fotos von Galaxien
#Natur new hubble image to cleanse the timeline [image...
Kreidler - 16. Apr, 05:18
Verbrauchertipp des Tages
Man wird davon besoffen [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 15. Apr, 05:18
MARY
MARY (2025) Sigh, 3D print on acrylic glass 120 x...
Kreidler - 14. Apr, 05:18
Wörtliche Übersetzung chinesischer Landesnamen
Noch ne Karte… This map shows the literal translation...
Kreidler - 13. Apr, 05:45

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7057 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren