Sonntag, 17. April 2011

Abenteuerliche Entdeckungen

Martin, Milhaud und Haydn im 2. Aufführungsabend der Staatskapelle

Der 2. Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle bot - wie eigentlich immer in dieser Reihe - einige Entdeckungen am Rande des großen sinfonischen Repertoires. Zwar waren alle Komponisten des Abends bekannt, aber hat etwa jemand auf Anhieb die Themen der 86. Sinfonie von Joseph Haydn parat? Vielleicht haben wir sie auch schon einmal gehört, doch das Wiederentdecken in einer neuen, frischen Interpretation ist die eigentliche Freude beim Zuhören und diese wird durch die Aufführungsabende stets garantiert.

Für den erkrankten Mikhel Kütson sprang am Dirigentenpult die Britin Julia Jones ein, die vor wenigen Tagen erst ihr Debüt in der Semperoper als musikalische Leiterin der Mozart-Oper "Die Entführung aus dem Serail" gab. Jones, die Chefdirigentin des Teatro Nacional in Lissabon ist, begann mit der "Pavane couleur du temps", einem märcheninspirierten Stück für Streichorchester von Frank Martin. Von dem Schweizer Komponisten allerdings ist man weitaus tiefgehendere Musik gewöhnt und so blieb dieses achtminütige Frühwerk lediglich als kurze, überzeugende Demonstration des feinnervigen Streicherklangs der Kapelle in Erinnerung.

Ganz anders liegt der Fall bei Darius Milhaud. Ist der Franzose, der über 400 Kompositionen schuf, in einem Konzert programmiert, so läßt man sich meist auf ein Hörabenteuer ein. Zum einen deswegen, weil außer wenigen populären Werken kaum etwas aus seinem OEuvre den Weg ins Repertoire gefunden hat, zum anderen, da Milhaud zwischen Klassizismus, Jazz und Zwölftonmusik so ziemlich alle Stilistiken beherrschte und lustvoll verwendete. Das 2. Violinkonzert, Opus 263 ist genau so ein Abenteuerstück, dessen erster Satz sich sogleich nicht entscheiden kann, ob er in der Düsternis des Beginns verharren soll oder einem tänzerisch dumpfen Metrum nachgehen soll. Jörg Faßmann, Konzertmeister der 2. Violinen der Staatskapelle, war der Solist des Werkes, und er arbeitete deutlich heraus, dass dieses Konzert keinesfalls ein klassisches Dialogkonzertieren beinhaltet, eher stehen sich hier Innen- und Außenwelten schroff gegenüber: Faßmann ist das Singen und der große Bogen vorbehalten, während sich das Orchester im 2. Satz zwischen Broadway und Dissonanzmotivik bewegt, im 3. Satz sogar ganz auf verquere Rhythmik versteigt. Die Interpretation war famos und Faßmann behielt auch im virtuosen 3. Satz ruhige Übersicht und klare, ausgefeilte Klangformung bei.

Julia Jones, die hier schon für dezidierte Äußerungen im Orchester gesorgt hatte, sorgte dann für eine große Kammermusik in der Haydn-Sinfonie. Hier gelang ihr das Kunststück, eine forsch-vorwärtsdrängende Grundhaltung und eine immer wieder sensibel in die Details leuchtende Ausformung zu verbinden; der frei parlierende 2. Satz geriet gar zu einem besonderen Schmuckstück. Haydns unerschöpflicher Ideenreichtum wurde hier mit Spielwitz unterhaltsam und transparent musiziert - Jones erhielt dafür starken Applaus.

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday.net/stories/16567245/modTrackback

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Roboterpferd
Wird die Pferdemädchen kaum überzeugen-
Kreidler - 18. Apr, 05:20
Wie man Keilschrift schrieb
How ancient Sumerian was written on clay tablets [image...
Kreidler - 17. Apr, 05:19
Fotos von Galaxien
#Natur new hubble image to cleanse the timeline [image...
Kreidler - 16. Apr, 05:18
Verbrauchertipp des Tages
Man wird davon besoffen [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 15. Apr, 05:18
MARY
MARY (2025) Sigh, 3D print on acrylic glass 120 x...
Kreidler - 14. Apr, 05:18
Wörtliche Übersetzung chinesischer Landesnamen
Noch ne Karte… This map shows the literal translation...
Kreidler - 13. Apr, 05:45

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7057 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren