Montag, 20. Februar 2006

Konzert für Demokratie

Wenn bei einem klassischen Konzert vor dem Veranstaltungshaus polizeilicher Schutz gewährt wird, stimmt einen dies schon nachdenklich. Was ist das für eine Gesellschaft, in der solche Maßnahmen notwendig geworden sind? In den Februartagen gedenkt Dresden der Bombenangriffe 1945. Ein wichtiges Datum für die Menschen dieser Stadt, leider aber auch eines, das in Aufmärschen von den Rechten missbraucht wird. Wogegen Dresdner in Gegendemonstrationen und verschiedenen Veranstaltungen protestieren.

So war auch das "Konzert für Demokratie" in der Dreikönigskirche gemeint, initiiert vom Verein Bürger.Courage e.V., einem Zusammenschluss Dresdner Bürger, der in der Vergangenheit schon mit nachhaltigen Aktionen zum Thema Demokratie und Toleranz aufgetreten ist. Der Schauspieler Friedrich-Wilhelm Junge führte mit Gedanken und Texten durch den Abend - überzeugen brauche man in der vollen Kirche niemanden, so Junge, aber der Gedanke des Versammelns zähle. Das Konzert war geprägt von einer nachdenklichen Atmosphäre, die Zeit gab zum Reflektieren über die Gesellschaft, über Prozesse des Erinnerns und Aufbegehrens, letztlich auch über die Position, die jeder für sich einnehmen will, denn: "die Wahrheitssuche findet in der Grauzone zwischen den Eindeutigkeiten statt" - spontane Lösungen sind gefährlich, sofern sie nicht Herz und Verstand als Vertrauenspartner bemühen.

Neben Texten von Johannes Bobrowski und Erich Kästner gab es reichlich Musik verschiedener Dresdner Musiker, zunächst Orgelmusik von Léon Boellmann, dessen Toccata aus der "Suite gothique" bereits Selbstbewusstsein im Ausdruck vermittelte. Anschließend lud das Finale aus Richard Wagners "Götterdämmerung", von Hansjörg Albrecht in einer farbig registrierten Orgelbearbeitung vorgestellt, zu einer Auseinandersetzung über menschliche Leidenschaften ein. Tom Götze (Kontrabass), Christian Patzer (Saxophon) und Friedemann Seidlitz (Bassklarinette) steuerten ruhig fließende Improvisationen solistisch und im Trio bei, bevor ein Orchester aus Musikern der Sächsischen Staatskapelle und der Dresdner Philharmonie unter Leitung von Lars Zobel Musik von Paul Hindemith (Solist in der "Trauermusik für Bratsche und Streichorchester" war Hanno Felthaus), Samuel Barber und Felix Mendelssohn Bartholdy spielte.

Das Programm prägte ein durchweg ernster Zug, der erst am Ende durch die Jugendsinfonie von Mendelssohn etwas aufgelockert wurde - doch ist allein die Tatsache solch bürgerschaftlichen Engagements Zeichen genug für Zuversicht. Stilles Kopfschütteln im Kämmerlein genügt nicht, denn, so Junge, "eine Demokratie ist nur so gut wie die in ihr lebenden Demokraten". Insofern ist auch diesem Projekt von Bürger.Courage eine lebendige, aktive Fortsetzung zu wünschen; dem Gedanken einer Kultur, die sich mit den Zeitläuften lebendig und kontrovers auseinandersetzt, kam dieses Konzert erfreulich nahe.

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday.net/stories/1592091/modTrackback

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Comeback des Schattenwolfs
…nachdem er vor 13000 Jahren ausgestorben war....
Kreidler - 19. Apr, 05:22
Roboterpferd
Wird die Pferdemädchen kaum überzeugen-
Kreidler - 18. Apr, 05:20
Wie man Keilschrift schrieb
How ancient Sumerian was written on clay tablets [image...
Kreidler - 17. Apr, 05:19
Fotos von Galaxien
#Natur new hubble image to cleanse the timeline [image...
Kreidler - 16. Apr, 05:18
Verbrauchertipp des Tages
Man wird davon besoffen [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 15. Apr, 05:18
MARY
MARY (2025) Sigh, 3D print on acrylic glass 120 x...
Kreidler - 14. Apr, 05:18

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7058 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren