Freitag, 8. April 2011

Höchst empfindsam

7. Kammerabend mit Gästen aus dem Gewandhausorchester

Die acht Kammermusikabende der Sächsischen Staatskapelle sind immer gespickt mit musikalischen Kostbarkeiten. So war es auch im 7. Konzert der Saison, obwohl diesmal kein einziger Kapellmusiker auf der Bühne saß. Der Grund: es ist eine schöne Tradition, dass ein Abend von Gastmusikern aus dem Gewandhausorchester Leipzig gestaltet wird. Dabei soll weniger der Vergleich der beiden Orchester im Vordergrund stehen als vielmehr die Bereicherung durch das Kennenlernen der "Gleichgesinnten" und ihrer Interpretationen. Wer die Kammerabende kennt, weiß, dass hier ohnehin nie sorglos eine Pièce "hingelegt" wird, sondern der eigene Anspruch der Musiker groß ist.

So hatten sich auch die Gewandhausmusiker, die im Streichsextett im Semperbau antraten, ein gewichtiges Programm zurechtgelegt und dies überzeugte sowohl dramaturgisch als auch interpretatorisch. Zunächst gab es eine Entdeckung: Wieso denn hat man kaum von Wilhelm Berger (1861-1911) Kenntnis genommen, Vorgänger von Max Reger als Hofkapellmeister in Meiningen? Dabei geben sich seine Werke höchst kunstvoll auf der Höhe der Zeit. Oft scheint man einen Mahlerschen Ton herauszuhören, blitzt feine Ironie oder harmonisch Verschlungenes auf, Fugati waren ohnehin à la mode. Kaum aber wiederholt sich Berger, die Themeneinfälle sind hervorragend verarbeitet und niemals flach. Solches zu merken war natürlich das Verdienst der guten Interpretation durch das Quintett des Gewandhauses, das sich gleich homogen zusammenfand und mit überlegter, klangintensiver Formung gefiel.

Die Pause war in diesem Konzert auch eine dramaturgische Zäsur, denn wo Berger noch auf Brahms' Pfaden wandelte, entwickelte Alexander von Zemlinsky eine vor allem harmonisch stark erweiterte Musik. Die Affinität zu Dichtern wie Richard Dehmel brachte eine höchst empfindsame, psychologisierende Partitur zu Tage: "Maiblumen blühten überall" für Sopran und Streichsextett ist ein kurzes, aber sehr prägnantes Zeugnis dieser Zeit zwischen romantischer Verklärung, Naturalismus und Vorahnung, das die aus dem Leipziger Opernensemble stammende Sopranistin Viktorija Kaminskaite mit warm strömender Stimme darbot, im Rücken ein starkes Streicherensemble, das stützte, aber durchaus auch eigene Bilderwelten anbot.

Fast schon folgerichtig klang das Konzert mit Arnold Schönbergs Streichsextett "Verklärte Nacht" aus. Die Streicher Andreas Seidel, Karl-Heinrich Niebuhr, Dorothea Hemken, Alice Mura, Christian Giger und Matthias Schreiber verschmolzen intensiv zu einem einzigen Klangkörper mit hervorragender Agogik und atmendem Spiel, das nur im zweiten Teil dynamisch noch feinnerviger vorstellbar war. Ein wunderbar ausgehörter Schluss war der Nachklang dieses Musikerlebnisses, das stimmig die Kammermusikatmosphäre der vorletzten Jahrhundertwende auf hohem Niveau nachzeichnete.

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Konzerte in Südkorea
Hatte schöne Konzerte und Masterclasses in Fernost....
Kreidler - 8. Sep, 05:49
Kandinsky Werke 1920-1944
Hatte ich hier schon mal, aber dieser wunderbare YouTube-Kanal...
Kreidler - 7. Sep, 05:52
Nam June Paik Werkschau
Einer der größten Pioniere der Kunst des 20. Jahrhunderts....
Kreidler - 6. Sep, 05:51
Rudolf Schlichter Werkschau
Ein Hauptvertreter der Neuen Sachlichkeit in Deutschland,...
Kreidler - 5. Sep, 05:46
Klanggeschichte 2
Kreidler - 4. Sep, 05:46
Klanggeschichte
Kreidler - 3. Sep, 05:45

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7200 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren