Mail an den Leipziger Zoo
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schreibe Ihnen heute, da ich bei meinem ersten Besuch im Leipziger Zoo etwas schockiert war von der Preisgestaltung. Ich finde ich es schade, dass Sie im Vergleich zu anderen Zoos einen reichlich teuren Grundpreis von 13 Euro haben, vergleichen Sie etwa den (renommierten und ähnlich artenreichen!) Wuppertaler Zoo, der die Tageskarte für 8 Euro anbietet. Ich weiß, dass die Zoos enorme Kosten haben, aber die ständige Expandierung und die damit verbundene Kostenexplosion der Zoos auf die Besucher umzulegen wird sicher nicht für ein "volles Haus" sorgen. Auch ein Vollzahler muss sein Geld zusammenhalten und ich muss mir für den nächsten Zoo-Besuch in Leipzig gut überlegen, ob ich noch einmal 13 Euro aufbringe, da ich auch nicht alles beim ersten Mal sehen konnte, es war nur am Nachmittag Zeit. Selbst der Duisburger Zoo ist noch für 11 Euro zu besichtigen, hier wie in Wuppertal zahlen Kinder die Hälfte, anstelle wie bei Ihnen mehr als 2/3 des vollen Preises. Ein weiterer Vorschlag: Anstelle einer Abendkarte für die letzte Stunde wäre doch zumindest ein 3- oder 4-Stundenticket (egal zu welcher Tageszeit) zum Preis von 8 Euro mehr als fair und sinnvoll, so können auch Besucher, die nur kurze Zeit in Leipzig weilen, einen Zoobesuch einplanen.
Außerdem möchte ich anmerken, dass diese Preise erst recht überhöht wirken, wenn man nicht das volle Angebot des Zoos nutzen kann. Am vergangenen Sonnabend waren aufgrund der Witterungsbedingungen etliche Tiere in ihren Häusern, z.T. nicht sichtbar bzw. zugänglich, was völlig verständlich ist. Aber warum wird dann nicht flexibel reagiert und z.B. eine ermäßigte Karte angeboten?
Wie ich Ihrem Gästebuch entnehmen kann, bin ich sicher nicht der erste Besucher mit dieser Kritik, hoffe aber, dass meine Mail an die richtige Stelle weitergeleitet wird und freue mich über jede Antwort.
Und natürlich lobe ich auch gerne: besonders positiv fiel mir die sorgfältige und großzügige Gestaltung der Tierhäuser auf, außerdem waren überall Tierpfleger im regen Kontakt mit dem Publikum, was auch nicht immer üblich ist. So fühlt man sich "mittendrin". Danke dafür.
Mit freundlichen Grüßen
---
mal schauen, was es für eine Reaktion gibt...
EDIT: Die Antwort kam prompt, freundlich aber auch verbindlich. Motto: das ist so, wie es ist. Dennoch versprach der Zoo mir, die Zuschrift im Rahmen des Besucherfeedbacks auszuwerten. Fein.
ich schreibe Ihnen heute, da ich bei meinem ersten Besuch im Leipziger Zoo etwas schockiert war von der Preisgestaltung. Ich finde ich es schade, dass Sie im Vergleich zu anderen Zoos einen reichlich teuren Grundpreis von 13 Euro haben, vergleichen Sie etwa den (renommierten und ähnlich artenreichen!) Wuppertaler Zoo, der die Tageskarte für 8 Euro anbietet. Ich weiß, dass die Zoos enorme Kosten haben, aber die ständige Expandierung und die damit verbundene Kostenexplosion der Zoos auf die Besucher umzulegen wird sicher nicht für ein "volles Haus" sorgen. Auch ein Vollzahler muss sein Geld zusammenhalten und ich muss mir für den nächsten Zoo-Besuch in Leipzig gut überlegen, ob ich noch einmal 13 Euro aufbringe, da ich auch nicht alles beim ersten Mal sehen konnte, es war nur am Nachmittag Zeit. Selbst der Duisburger Zoo ist noch für 11 Euro zu besichtigen, hier wie in Wuppertal zahlen Kinder die Hälfte, anstelle wie bei Ihnen mehr als 2/3 des vollen Preises. Ein weiterer Vorschlag: Anstelle einer Abendkarte für die letzte Stunde wäre doch zumindest ein 3- oder 4-Stundenticket (egal zu welcher Tageszeit) zum Preis von 8 Euro mehr als fair und sinnvoll, so können auch Besucher, die nur kurze Zeit in Leipzig weilen, einen Zoobesuch einplanen.
Außerdem möchte ich anmerken, dass diese Preise erst recht überhöht wirken, wenn man nicht das volle Angebot des Zoos nutzen kann. Am vergangenen Sonnabend waren aufgrund der Witterungsbedingungen etliche Tiere in ihren Häusern, z.T. nicht sichtbar bzw. zugänglich, was völlig verständlich ist. Aber warum wird dann nicht flexibel reagiert und z.B. eine ermäßigte Karte angeboten?
Wie ich Ihrem Gästebuch entnehmen kann, bin ich sicher nicht der erste Besucher mit dieser Kritik, hoffe aber, dass meine Mail an die richtige Stelle weitergeleitet wird und freue mich über jede Antwort.
Und natürlich lobe ich auch gerne: besonders positiv fiel mir die sorgfältige und großzügige Gestaltung der Tierhäuser auf, außerdem waren überall Tierpfleger im regen Kontakt mit dem Publikum, was auch nicht immer üblich ist. So fühlt man sich "mittendrin". Danke dafür.
Mit freundlichen Grüßen
---
mal schauen, was es für eine Reaktion gibt...
EDIT: Die Antwort kam prompt, freundlich aber auch verbindlich. Motto: das ist so, wie es ist. Dennoch versprach der Zoo mir, die Zuschrift im Rahmen des Besucherfeedbacks auszuwerten. Fein.
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks