Donnerstag, 17. September 2009

Bell Orchestre in Dresden

Nicht gerade voll war das Beatpol am gestrigen Abend, als das "Bell Orchestre" aus Kanada einflog. Um so begeisterter war der Jubel derer, die offenbar nicht nur der Vorankündigung aus der DNN gefolgt waren, sondern die sechs Musiker bereits als Geheimtipp kannten. Zu vollen Stadien wird es diese Band nicht bringen, denn zu exquisit und anspruchsvoll ist der Stil, den sie verfolgen, und den sie in jedem Stück mindestens dreimal auch gleich wieder brechen. Mit Horn, Trompete, Geige und Kontrabass sowie etlichen Nebeninstrumenten vom Dampfradio bis zum Sampler bestückt regnete ein instrumentales Feuerwerk auf die Zuhörer nieder. Aus dem neuen Album As seen through windows erklangen einige Kompositionen - die Begriffswahl, die hinüber in die klassische Musik winkt, ist angebracht, denn die Komplexität ist oft so hoch, dass man sich wundert, dass noch auswendig gespielt wird. Sarah Neufeld (vl), Pietro Amato (h) und Stefan Schneider (dr) scheinen dabei um ihr Leben zu spielen, so betörende Töne entstehen da, so präzise knallen einem die Beats um die Ohren, selbst wenn die Bläser schon wieder die nächste Flug-Fläche im Angriff haben. Vergleiche führen in mindestens zwanzig Sackgassen, bei denen Pärt, Riley, Tortoise, Mogwai und Röyksopp noch die präsentesten Ehrensessel einnehmen...

Ein kleiner, unheimlicher Eindruck, der natürlich niemals ein Konzert ersetzt...:





--> website
--> myspace

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Klanggeschichte 2
Kreidler - 4. Sep, 05:46
Klanggeschichte
Kreidler - 3. Sep, 05:45
FLURFUNK-Podcast: KI-Tools in PR- und Öffentlichkeitsarbeit –...
Hier hören: Künstliche Intelligenz ist längst...
owy - 2. Sep, 10:12
Details aus der Musikgeschichte
Kreidler - 2. Sep, 05:43
Medienmacht: Zwischen Nachrichten und Meinungsmache, 3.9.2025,...
Die Friedrich-Naumann-Stiftung lädt am 3.9.2025...
owy - 1. Sep, 17:25
Theodor W. Habeck
Hat Adorno Qualitäten [image or embed] — Carlo...
Kreidler - 1. Sep, 05:42

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7196 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren