Freitag, 22. August 2008

Beaker vs Beethoven



und für alle Beaker-Fans natürlich noch:
-> Danny Boy
-> Banana Sharpener
-> Beaker sings 'Feelings'

Das musste mal sein.

Tourist 2.0

Ich stand heute vor dem Laden und räumte Sonderangebote ein, da ging ein Herr am Laden vorbei. Plötzlich hörte ich aus seiner Richtung eine monotone, deutlich vernehmbare Stimme: "An der nächsten Kreuzung - links abbiegen." Ich fuhr hoch und sah, dass der Typ in der Hemdtasche ein Navi hatte. Soweit ist es also schon, nicht nur in den Museen wird man per Kopfhörer angewiesen, welches Bild man sich gefälligst als nächstes anzusehen hat, jetzt laufen die Touristen schon auf der Straße mit Navi rum. Bloß nichts mehr selbst erkunden und dem Zufall überlassen, nie mehr einen ungeplanten Schritt tun und womöglich Sekunden kostbaren Lebens verschwenden. Vermutlich wird es an den Zentralhaltestellen demnächst große Gefriertruhen geben, wo man sein Hirn abgeben kann während des Shoppings.

Von New York nach Buenos Aires

MDR-Sinfonieorchester gastiert mit "Amerika!" auf Schloss Wackerbarth

Es bedurfte einiger Stoßgebete, die Publikum, Veranstalter und Interpreten wohl vereint losgeschickt hatten, damit rechtzeitig zum Sonntag der Dauerregen an der Elbe ein Ende nahm und der MDR-Musiksommer im Weingut Schloss Wackerbarth einziehen konnte. Der Wettergott hatte ein Einsehen und so traf man beim nachmittäglichen Wandeln an den Radebeuler Weinstöcken auf gutgelaunte Konzertbesucher, die die Atmosphäre des Sommer-Open-Airs sichtlich genossen. Man hätte es bei lauschigen Melodien zu einem Glas Wein oder Sekt bewenden lassen können, doch der MDR bot auf der Schloss-Bühne nicht nur sein komplettes Sinfonieorchester dar, sondern auch hochkarätige Solisten. Unter dem Titel "Amerika!" wurde zudem ein abwechslungsreiches Programm geboten, dass sich nicht mit gängigem Broadway-Sound begnügte, sondern den Zuhörer auf eine anspruchsvolle klassisch-moderne Reise von New York bis nach Buenos Aires mitnahm. Leonard Bernsteins "Candide"-Ouvertüre ist als Eingangsstück durchaus beliebt, seltener werden weitere Stücke aus der Oper gespielt, die hier in Charlie Harmons Arrangement zu Gehör kamen. Für das Konzert des Musiksommers konnte der Este Kristjan Järvi als Dirigent gewonnen werden. Dessen breite musikalische Interessen und sein bereits im ersten Stück auf das Orchester überspringende Charisma ließen ihn als ideale Wahl erscheinen. Im Orchester herrschte nicht nur besonnenbrilltes Vergnügen anlässlich der funkensprühenden Bernstein-Partitur vor, sondern es war durchaus der Anspruch spürbar, den Konzertbesuchern besondere musikalische Erlebnisse zu bieten. Das Klangergebnis war durchweg überzeugend - das Orchester erreichte unter immer schwierigen Open-Air-Bedingungen eine homogene und differenzierte Klangkultur. Das kam natürlich den Solisten der beiden Konzertwerke zugute, die sich stets auf die "Hintermannschaft" verlassen konnten. Der amerikanische Saxophonist und Komponist Daniel Schnyder stellte als Solist des eigenen Werkes gemeinsam mit Damien Bassman (Percussion) sein "Songbook" für Saxophon und Orchester vor und begeisterte das Publikum nicht nur mit einem Werk, das klug zwischen den Stilen changierte und dabei immer melodiös und abwechslungsreich klang, sondern auch mit einer nur faszinierend zu nennenden Interpretation, bei der man über den strömenden Saxophonklang und große Virtuosität staunen konnte. Wandelt schon Bernstein abseits der klassischen Pfade, so waren spätestens hier alle stilistischen Grenzen aufgehoben und man hatte das Gefühl, einem originären Kunstwerk zu lauschen, das vor allem von der Intensität von Schnyders Spiel lebte. Nach der Pause gab es aber nahtlos weitere Höhepunkte: Carel Kraayenhof gilt als einer der weltweit besten Bandoneon-Spieler - ihn auf Schloss Wackerbarth mit Ástor Piazzollas nachträglich "Aconcagua" betiteltem Concierto und in der Zugabe mit "Adiós Nonino" zu erleben, war ein vollkommener Genuss. Bei all diesen "Grenzüberschreitungen" sollte auch bemerkt werden, dass da keinesfalls leicht zu spielende Partituren auf den Notenpulten des Orchesters lagen. Kristjan Järvi war jedoch mit knapper und präziser Zeichengebung ein kluger Sachwalter der mitreißenden Stücke. So gelang die abschließende Ballett-Suite "Estancia" des Argentiniers Alberto Ginastera durchaus mit rauschendem Tutti-Klang, aber eben auch in den Mittelsätzen kultiviert und mit stets transparentem Bläsersatz. Dass der "Malambo" zweimal gegeben werden musste, war der Beweis für ein rundum stimmiges Sommer-Konzert.

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Comeback des Schattenwolfs
…nachdem er vor 13000 Jahren ausgestorben war....
Kreidler - 19. Apr, 05:22
Roboterpferd
Wird die Pferdemädchen kaum überzeugen-
Kreidler - 18. Apr, 05:20
Wie man Keilschrift schrieb
How ancient Sumerian was written on clay tablets [image...
Kreidler - 17. Apr, 05:19
Fotos von Galaxien
#Natur new hubble image to cleanse the timeline [image...
Kreidler - 16. Apr, 05:18
Verbrauchertipp des Tages
Man wird davon besoffen [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 15. Apr, 05:18
MARY
MARY (2025) Sigh, 3D print on acrylic glass 120 x...
Kreidler - 14. Apr, 05:18

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7058 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren