Bahntastisch!!
Die Bahn hat ja derzeit wieder eine Aktion bei ebay mit Tausenden Tickets. Spannender als die Versteigerungen selbst finde ich den sozialen Spiegel, den ebay wirft. Die Bahn wagte es nämlich, einen Tag nach normal ersteigerbaren Tickets, weitere Tickets zum günstigen SofortKaufen-Preis rauszuhauen, keine Überraschung, wenn man sich im Voraus informieren würde. Tja, und obwohl sehr deutlich auf der Aktionsseite zu lesen ist, dass es "jeden Tag ab 0 Uhr ein neues Angebot" geben wird, fühlen sich die Bieter verarscht: "habe fair geboten, bin unfair durch späteren Sofortpreis (66€) vorgeführt worden", "Der Betrug geht weiter - morgen gibt's dann 8 Tickets für 200 Euro..." heißt es in den negativen Bewertungen zuhauf. Nein, 8 für 200 gibt es morgen nicht, dafür aber Europa zum Ersteigern, ab 1 Euro. Woher ich das weiß? Ich kann lesen ;)
Aber Vorsicht, auch DA gibt es einen Tag später die Sofortkaufvariante. Kein Thema, wenn man lesen kann, woraus die Aktion besteht. Aber sich blind irgendwelche Tickets ersteigern, die es selbst am Schalter ohne Bahncard billiger gibt, macht den Doofen ja offensichtlich mehr Spaß. Wer bietet und kauft, trifft Entscheidungen, und zwar eigenverantwortlich. Geärgert hätte ich mich natürlich auch wegen eines teuer ersteigerten Tickets. Aber nur über meine eigene Dummheit. Die Marketing-Abteilung der Bahn wird sich ins Fäustchen lachen, eine bessere Analyse der Kundenstrukturen hätten sie sich nicht wünschen können. Und ebay freut sich über Gebühren zuhauf. Und wir fahren Bahn, bis wir nicht mehr können oder der ICE auf der Hohenzollernbrücke einen Fotostopp einlegt.
Ökonomisch erklären kann man die Aktion übrigens auch. Was also am ersten Tag passierte, war lediglich die "Abdeckung von Konsumenten mit hoher Zahlungsbereitschaft". Schön ausgedrückt *g*
Aber Vorsicht, auch DA gibt es einen Tag später die Sofortkaufvariante. Kein Thema, wenn man lesen kann, woraus die Aktion besteht. Aber sich blind irgendwelche Tickets ersteigern, die es selbst am Schalter ohne Bahncard billiger gibt, macht den Doofen ja offensichtlich mehr Spaß. Wer bietet und kauft, trifft Entscheidungen, und zwar eigenverantwortlich. Geärgert hätte ich mich natürlich auch wegen eines teuer ersteigerten Tickets. Aber nur über meine eigene Dummheit. Die Marketing-Abteilung der Bahn wird sich ins Fäustchen lachen, eine bessere Analyse der Kundenstrukturen hätten sie sich nicht wünschen können. Und ebay freut sich über Gebühren zuhauf. Und wir fahren Bahn, bis wir nicht mehr können oder der ICE auf der Hohenzollernbrücke einen Fotostopp einlegt.
Ökonomisch erklären kann man die Aktion übrigens auch. Was also am ersten Tag passierte, war lediglich die "Abdeckung von Konsumenten mit hoher Zahlungsbereitschaft". Schön ausgedrückt *g*
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks