Samstag, 26. Januar 2008

Grauseartikel bei Wikipedia

Eigentlich wäre es dort bei manchen Artikeln ganz nützlich, man würde sie eine Weile vom Netz nehmen und einer gründlichen Überarbeitung unterziehen. Schließlich ist die Wikipedia immer noch eine "öffentliche" Sache. Angesichts von etlichen Satzbautrümmern und Formulierungswracks denkt man bei manchen Artikeln, man betritt eine Messi-Wohnung. Schamhaft errötet man schons selbst in Vertretung für die unbekannt-anonymen Schreiber der Pamphlete, wenn man etwa Igor Strawinsky aufruft, ähnlich war es mit den Artikeln von Schönberg (relevant: Strawinsky spielte am liebsten Scrabble, Schönberg Schach. DAS erklärt natürlich alles...), Messiaen oder auch Helene Grimaud. In einem Wort: gruselig. Ganz zu schweigen von dem Artikel der Sächsischen Staatskapelle, der aus einem ruinösen Flickenteppich von Anekdötchen und Passiertheiten sowie etlichen z.T. falschen und doppelten Listen bestand. Jaja, jeder ist aufgerufen, daran "mitzuarbeiten" - aber ganz ehrlich: wer hat denn die Ahnung UND (Betonung!) die Zeit für sowas? Zumal Dir zwei Minuten nach einer monatelangen Arbeit an einem "lesenswert"-Artikel eine Schülerbande, deren Lehrer nix besseres zu tun hat, als die 12jährigen Artikel im Web schreiben zu lassen, alles wieder zunichte machen kann. Fazit: Wikipedia taugt nur was, solange Fachleute die Artikel DAUERHAFT im Blick haben. Und ein gut sortiertes Bücherregal ersetzt die Online-Enzyklopädie sowieso.

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Roboterpferd
Wird die Pferdemädchen kaum überzeugen-
Kreidler - 18. Apr, 05:20
Wie man Keilschrift schrieb
How ancient Sumerian was written on clay tablets [image...
Kreidler - 17. Apr, 05:19
Fotos von Galaxien
#Natur new hubble image to cleanse the timeline [image...
Kreidler - 16. Apr, 05:18
Verbrauchertipp des Tages
Man wird davon besoffen [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 15. Apr, 05:18
MARY
MARY (2025) Sigh, 3D print on acrylic glass 120 x...
Kreidler - 14. Apr, 05:18
Wörtliche Übersetzung chinesischer Landesnamen
Noch ne Karte… This map shows the literal translation...
Kreidler - 13. Apr, 05:45

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7057 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren