Donnerstag, 2. August 2007

Ring komplett

Am Sonntag muss wohl jemand anders mit dem Hund raus: 3sat zeigt den kompletten Ring der Nibelungen in den vier verschiedenen Stuttgarter Inszenierungen (Schlömer/Nel/Wieler/Konwitschny) unter Leitung von Lothar Zagrosek, die Aufführungen sind von 2002/2003. Zum Frühstück geht es in Es-Dur mit dem Rheingold los (9.05) und gegen 0.45 ist der Götterspuk vorüber. Ein ehrgeiziges und mutiges TV-Vorhaben.

Ausflug

Gestern habe ich mal einen Ausflug gemacht. Daher kann ich was erzählen. Für 29 Euro habe ich mir ein Auto gemietet, ziemlich guter Preis für ein 24h-Auto bei freien Kilometern. Überrascht war ich, wie der VW Polo mittlerweile gewachsen ist. Bei 1,92 Körpergröße passt eben nicht jedes Auto (abschreckendes Beispiel, auch von den Liliputaner-Sitzen her: der Nissan Micra meiner Mitbewohnerin), aber den Polo würde ich mal einen echt geräumigen und bequemen Kleinwagen nennen. Ins Fichtelgebirge ging die Fahrt, genauer nach Wunsiedel, nicht unbedingt ein Schmuckstück, hat aber immerhin einen riesigen Edeka, eine Kneipe namens "Zur ewigen Baustelle" und zwei Kirchtürme in fotografisch bequemer Nachbarschaft:

Spannender als die beiden Kirchtürme war ein Besuch im neuen Greifvogelpark auf dem Katharinenberg, ein sehr angenehmer Park mit großen, sensibel eingerichteten Volieren (eine ist begehbar) und jeder Menge großem Geflügel:

Störend nur, dass die ganze Zeit die Greife und Besucher mit Konservenmusik slawischer Herkunft beschallt wurden, da die Betreiber offenbar Tschechen oder Polen sind. Abends ging es dann auf die Luisenburg-Festspiele, einer wunderschönen Natur-Felsenbühne, die der in Rathen nicht unähnlich ist.

Vor ausverkauftem Hause erlebte ich dann den "Faust" in einer sommerlich-angenehmen Inszenierung, bevor es am nächsten Morgen über die 7 Berge zurück in die sächsische Residenz ging.

[Die Luisenburgbühne hat übrigens auch eine Webcam, gleich geht die Vorstellung los...]

Geschmeidig und natürlich

Kantaten von Bach und Buxtehude mit Dame Emma Kirkby

Vor einem Jahr gastierte Emma Kirkby zu den Musikfestspielen in Dresden, nun konnte man sie erneut in einem Konzert in der Dresdner Frauenkirche erleben. Seit Juni haben wir es bei der herausragenden Sopranistin mit einer Adligen zu tun, denn Queen Elizabeth II. ernannte sie zur "Dame", einem hochrangigen Titel, der z.B. auch an die Sängerinnen Gwyneth Jones oder Elisabeth Schwarzkopf verliehen wurde. Zahlreiche Aufnahmen dokumentieren vor allem ihr Engagement in der Barockmusik, gerühmt werden ihre Aufführungen vor allem für das natürliche Klangerlebnis. Genau dieses erlebten auch die Zuhörer in der Frauenkirche, die leider zu diesem Anlass nur halb gefüllt war. Mit dem Purcell Quartett verbindet Kirkby eine langjährige Zusammenarbeit und so war es ein besonderes Erlebnis, das homogene Zusammenspiel zwischen Instrumentalisten und Sängern zu verfolgen. Das Programm kombinierte drei frühe Kantaten von Johann Sebastian Bach, die übrigens gerade vom Ensemble auf CD eingespielt wurden, mit Kantaten von Dietrich Buxtehude - ein auf den ersten Blick recht unspektakuläres Programm. In der kleinstmöglichen Besetzung mit vier Sängern, Streichern und ebenfalls minimalem Continuo waren dennoch gerade die feinen Abstufungen spannend, sei es in den verschlungenen Violinpartien der Buxtehudekantaten oder im niemals monotonen Kreisen einer Ciacona. Konzentriert konnte man die zahlreichen, von den Musikern gut herausgearbeiteten Affekte und Verästelungen der Musik verfolgen. Überhaupt war anhand der Auswahl der Kantaten gut festzustellen, wie reichhaltig die Formen der barocken Kantate ausgeprägt waren: reine Arienkantaten (Buxtehude, "Jesu meine Freud") wechselten mit Litaneiformen (Bach, "Gleichwie der Regen") oder Choralkantaten ab. Die vier Solisten harmonierten sehr gut miteinander; Dame Emma Kirkby (Sopran) und Michael Chance (Altus) faszinierten besonders im Duett "Den Tod niemand zwingen kunnt" aus "Christ lag in Todes Banden" von Bach. In dieser Kantate wurde auch der Eingangschor mit einem rasanten "Halleluja!" besonders intensiv vorgetragen. Charles Daniels (Tenor) und Peter Harvey (Bass) zeigten ebenso vor allem Geschmeidigkeit und deutliche Diktion in der Stimme, sodass die unterschiedlichen Bibelerzählungen und Lobpreisungen der Kantaten äußerst plastisch wurden. Da sich zudem das Ensemble entschlossen hatte, vor dem Altarraum zu musizieren, war man als Zuhörer auch akustisch "mittendrin" und genoss einen wunderbaren Konzertabend.
(22.7.07)

CD-Tipp:
Johann Sebastian Bach, Frühe Kantaten Vol. 2
Kirkby, Chance, Daniels, Harvey, Purcell Quartett
(Chandos Records), erschienen 22.6.07

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

The Wall reflects sound waves
Die Wand reflektiert Schallwellen [image or embed] —...
Kreidler - 12. Okt, 05:34
Deutschlandfunk über Projekt Halle: Start schon im November in...
Das Medienmagazin @mediasres des Deutschlandfunk hat...
owy - 10. Okt, 16:46
Uni-Klinik Dresden: Juliane Wagnitz leitet Kommunikation
V.l.: Annechristin Bonss, Juliane Wagnitz und Alexander...
owy - 10. Okt, 15:49
Das erste Foto der Welt, nachbearbeitet
Prima Idee.
Kreidler - 10. Okt, 05:54
Google Earth, ~1600
Kreidler - 9. Okt, 05:10

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7233 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren