Mittwoch, 23. Mai 2007

Notenstrudel

Juho Pohjonen stellte skandinavische Klaviermusik vor

In Zusammenarbeit mit dem Finnland-Institut Deutschland fand in der Empfangshalle des Hygienemuseums am Montagabend ein gut besuchter Klavierabend statt, der im Focus der Reihe "Landschaften" und der Gaststadt Helsinki der Dresdner Musikfestspiele stand. Die Zuhörer erwartete ein breites Spektrum an skandinavischer Klaviermusik, wobei dieses Genre im Schaffen skandinavischer Komponisten zumeist einen Sonderfall darstellt, wie der Komponist Benjamin Schweitzer in seiner Moderation erläuterte. Denn die allseits bekannten "Lyrischen Stücke" von Edvard Grieg dienten dem Komponisten vor allem zum Broterwerb, bürgerliche Hausmusik wurde gern von den Verlagen veröffentlicht. Es verwundert daher nicht, dass gerade das Klavier als vielfältiges Studieninstrument der Komponisten für größere Werke verwendet wurde; die dargebotenen Werke von Grieg, Nielsen und Sibelius waren jedoch höchst unterschiedlich. Der junge finnische Pianist Juho Pohjonen arbeitete die Stimmungen und kleinen Geschichten der Klavierstücke sehr gut heraus und zeigte vor allem viele dynamische Nuancen im etwas überakustischen Foyer. Schön, dass der Zyklus "Die Bäume" von Sibelius trotz der folgenden Pause in seiner Kargheit und in verrätselten Wendungen nahtlos in die Moderne wies, die im 2. Teil des Konzertes ihren Platz hatte und gleich mit einem pianistischen Parforceritt startete: die 4. Klaviersonate des finnischen Komponisten Erkki Salmenhaara (1941-2002) entfaltet durch ein verbissen durchgehaltenes rhythmisches Muster eine ungeheure Sogwirkung. In dem akustisch nahezu dreidimensional wirkenden Notenstrudel gab es jedoch feine Abstufungen, die Pohjonen mit unglaublicher Ruhe, Übersicht und einem enormen Tempofeeling gestaltete. Durch diese vehemente Interpretation wirkte der 2. Satz daher auch wie von einem anderen Stern. Sehr flächig und virtuos war das Schlusswerk des Abends: "Dichotomie" des finnischen Dirigenten Esa-Pekka Salonen, der in den letzten Jahren auch als Komponist immer bekannter wird. Die körperlich-gestische Musik Salonens bezieht ihre Faszination aus einer schier unmenschlichen Dichte des Notensatzes, bei der Pohjonen aber weiterhin völlig entspannt schien und somit Steigerungen und rhythmische Ballungen mit voller Intensität entfalten konnte. Dennoch wirkte das Figurenwerk hier oberflächlicher als in der nahezu verzweifelt wirkenden Rotation in Salmenhaaras Sonate. Dass Pohjonen den starken Applaus auch noch mit einem hochvirtuosen und dennoch weich und flüssig dargebotenen Ravel-Werk beantwortete, läßt diesen finnischen Pianisten im Gedächtnis bleiben.

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Comeback des Schattenwolfs
…nachdem er vor 13000 Jahren ausgestorben war....
Kreidler - 19. Apr, 05:22
Roboterpferd
Wird die Pferdemädchen kaum überzeugen-
Kreidler - 18. Apr, 05:20
Wie man Keilschrift schrieb
How ancient Sumerian was written on clay tablets [image...
Kreidler - 17. Apr, 05:19
Fotos von Galaxien
#Natur new hubble image to cleanse the timeline [image...
Kreidler - 16. Apr, 05:18
Verbrauchertipp des Tages
Man wird davon besoffen [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 15. Apr, 05:18
MARY
MARY (2025) Sigh, 3D print on acrylic glass 120 x...
Kreidler - 14. Apr, 05:18

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7058 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren