Montag, 10. Juli 2006

Musikalisches Mahlwerk in der Mühle

Konzertpremiere mit dem Stahlquartett in der Bienertmühle

Seit dem 7. Juli ist der Bienertmühle (ehemalige Hofmühle) in Dresden-Plauen wieder Leben eingehaucht. Nach der Renovierung und der Neukonzeption des Gebäudes in ein Kulturzentrum, das Museum, Ausstellungs- und Konzertort sowie Gastronomie vereinigt, wurde die Bienertmühle am Freitag feierlich der Öffentlichkeit übergeben, die das Haus auch sogleich in Besitz nahm. Obwohl bereits die Meisterschülerausstellung der Hochschule für Bildende Künste, die in den Räumen der Mühle bis 30. September zu sehen ist, eine Toninstallation präsentiert, fand die konzertmäßige Einweihung einen Tag später statt. Mit der Musik kehrt Leben in die Räume ein, und die Möglichkeiten zur Ausgestaltung sind groß. So fand das Konzert des Stahlquartettes nicht im fünfstöckigen Hauptgebäude statt, sondern im Maschinensaal in einem Flügel des unsanierten Nachbargebäudes. Im Hauptgebäude werden indes die meisten der zukünftigen Konzerte stattfinden; die Akustik und die unterschiedliche Raumgestaltung jeder einzelnen Etage sind nahezu ideal für experimentellen Zugang, für Raum-Musik an der Grenze zwischen den Künsten. Aber auch klassische Kammermusik wird dort einen intimen Rahmen finden, denn die Räume vertragen ein kleines Publikum und bieten Konzentration. Im unsanierten Maschinensaal nebenan harmonierte das brüchige Industriegelände natürlich mit den Stahlinstrumenten hervorragend. Zahlreiche Plauener nutzten die Gelegenheit, "ihre" Mühle einmal wieder zu besuchen und zu begutachten, welch frischer Wind dort nun weht. Die "Zeitmusik", die der Komponist und Saxophonist Bertram Quosdorf gemeinsam mit dem Stahlquartett (vier faszinierend klingende "Stahl-Celli", entwickelt von Jan Heinke) und Robby Langer (Sprecher) vorstellte, ist eigentlich für das Stadtjubiläum entstanden und wird dort auch am 21. August komplett uraufgeführt. So fehlte dieser Voraufführung das Finale und an einigen Stellen wird auch noch zu feilen sein, insofern verbietet sich ein Gesamturteil - die Verbindung von etwas datenlastigen Geschichtstexten auf einem Ritt von der Stadtgründung bis in heutige Zeiten mit der mal schockierend platten, mal zauberhaft stimmungsvollen Musik irgendwo im stilfreien Raum zwischen Jazz und Klassik angesiedelt mag sicher kontrovers diskutierbar sein, als Einstieg in die hoffentlich vielfältige zukünftige Klang-Welt der Bienert-Mühle schien sie mir ideal, zumal kleine unauffällige Loops einem unaufhörlichen Mahlwerk sehr nahe kamen. Am 1. September wird ein Konzert mit Cello und Akkordeon diesen gelungenen Auftakt fortsetzen.

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

SEUFZ
SEUFZ Witten 4.5.2025 Mit Giordano Bruno do Nascimento Märkisches...
Kreidler - 9. Mai, 05:27
Terminhinweis: Künstliche Intelligenz im Journalismus
Der Presseclub Dresden lädt am 12.5.2025 zum Clubabend...
owy - 8. Mai, 11:16
Ideen für den 3D Drucker
Heute: der Schlot [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 8. Mai, 05:33
Neues aus dem Aluhut
Kreidler - 7. Mai, 05:32
„Es gibt mittlerweile sehr, sehr viele Podcasts in Deutschland“
Podcasts gehören auch in Deutschland immer mehr...
owy - 6. Mai, 15:40
Wie sich die Milchstraße bewegt
Mir ist jetzt etwas schwindelig
Kreidler - 6. Mai, 05:41

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7079 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren