Freitag, 16. Juni 2006

Spielerisch zu Morton Feldman

Neues Projekt des Dresdner Klaviertrios "elole"

80 Jahre wäre der Komponist Morton Feldman (1926-87) in diesem Jahr geworden. 80 Minuten dauert sein 1980 entstandenes Klaviertrio. Diese Einleitung wurde absichtlich gewählt, sie stellt Bezüge her und nutzt doch nur eine Zahl. Ähnlich verhält es sich mit den Kompositionen von Feldman. Minimale Klangstrukturen, oft nur einzelne Töne oder eine kurze Klangfläche werden zu großen Bögen zerdehnt, vieles in seiner Musik spielt sich am Rande der Stille ab, dennoch ist die Musik komplex ausnotiert und verlangt eine große Spannung der Interpreten. Ein Feldman-Konzert ist daher auch für den Zuhörer etwas Besonderes und findet in unseren Breiten selten genug statt. Das aktuelle Projekt des Dresdner Klaviertrios "elole" (Uta-Maria Lempert, Violine; Matthias Lorenz, Cello; Stefan Eder, Klavier) rückt Feldmans Klaviertrio in den Mittelpunkt des Geschehens. Wie nähert man sich einer Musik, die mit traditionellem Zeit- und Hörverständnis nicht greifbar ist? Matthias Lorenz drückt es so aus: "Diese Musik läßt den Hörer zu großen Teilen in Ruhe". Auf diese Weise entsteht eine besondere, offene Höratmosphäre, in der sich die Umgebung, der Raum, die innere Gedankenwelt entfalten kann. Für das Projekt "Feldman Plus" entschied sich Lorenz für die Hochschule für bildende Künste, der Kontakt zu Malern (Pollock, de Kooning) bildet in Feldmans Biografie ebenfalls eine Konstante. Eine Ausstellung von Thomas Helbig und Rao Fu wird dort nicht nur Rahmen, sondern Bestandteil der Aufführung sein. Dass neue Musik auch in der Vermittlung nicht dozierend daherkommen muss, zeigt Lorenz mit einer Vorveranstaltung: eine Stunde vor dem Konzert können Zuhörer an Computern die Klangwelt von Feldman spielerisch erkunden. Wie funktioniert "Erinnern" in musikalischer Hinsicht? Wie setzt man kleine Klangbausteine zu einem Ganzen zusammen? Auf diese Fragen finden zwei Programme, die die Zuhörer interaktiv bedienen können, verblüffende Antworten. Dem abendfüllenden Feldman-Werk wird außerdem ein kürzeres Stück von Klaus Lang zur Seite gestellt, das die Feldmans Ideen wie in einem Zeitprisma beleuchten wird.

16. Juni 2006, Hochschule für bildende Künste, elole Klaviertrio
19.00 Mit Feldman spielen
20.00 Konzert
Klaus Lang: Die Fenster des Universums
Morton Feldman: Klaviertrio

nähere Informationen bei elole.de

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

KI Bildgeneratoren und Bananen Memes
Der neue Bildgenerator von Google heißt „Nano...
Kreidler - 10. Sep, 05:51
Donnerblechmaschine
Thunder Sheet Machine [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 9. Sep, 05:50
Konzerte in Südkorea
Hatte schöne Konzerte und Masterclasses in Fernost....
Kreidler - 8. Sep, 05:49
Kandinsky Werke 1920-1944
Hatte ich hier schon mal, aber dieser wunderbare YouTube-Kanal...
Kreidler - 7. Sep, 05:52
Nam June Paik Werkschau
Einer der größten Pioniere der Kunst des 20. Jahrhunderts....
Kreidler - 6. Sep, 05:51
Rudolf Schlichter Werkschau
Ein Hauptvertreter der Neuen Sachlichkeit in Deutschland,...
Kreidler - 5. Sep, 05:46

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7202 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren