bei
hith finde ich heute einen Eintrag über eine seit Oktober 2005 bestehende Einrichtung des Gürzenich-Orchesters in Köln. Unter dem Titel
GO live kann man nach dem Konzert eine CD des eben gehörten Konzertes mit nach Hause nehmen, neuerdings sind die Konzerte auch im Internet über itunes käuflich verfügbar. Ich bin da gespaltener Ansicht. Auf der einen Seite meine ich, das Konzerterlebnis wird niemals von einer CD ersetzt werden können. Andererseits sprechen zwei Gründe für diese Einrichtung: wenn ich in dem betreffenden Konzert wäre, gäbe es sicher den Wunsch, ein Werk des Abends noch einmal zu hören, insbesondere bei zeitgenössischer Musik. Und natürlich ist das zukünftig auch eine Möglichkeit, sich über stattgefundene Konzerte im Lande nicht nur lesend, sondern nun auch nach-hörend zu informieren. Das darf nur keine Schule machen, sonst heißt es irgendwann, wenn ich n Freund in Dresden treffe: "Na, hast Du gestern die Münchner Philharmoniker gehört?" - "Nein, ich hab mir erstmal das letzte Sinfoniekonzert der Hamburger runtergeladen" - und irgendwann bleibt dann das Radio aus und der Konzertsaal leer, weil eh alles "downloadable" ist? Gruselige Vorstellung...