Sonntag, 16. April 2006

ein paar zeilen

...denn ich bin zurück in Dresden. Momentan einfach nur erschöpft, denn nach sechs Matthäuspassionen in fünf Städten in 8 Tagen mit drei Flügen und etlichen Bus- und Bahnfahrten ist der Akku einfach runter. Trotzdem war es eine Reise voller intensiver Erfahrungen, mit denen ich so nicht gerechnet habe. Musikalisch blieben für mich - vorsichtig formuliert - Wünsche offen, doch das Eindringen in das Werk konnte dennoch nicht intensiver sein, wenn man sechs Mal dreieinhalb Stunden auf der Bühne das Geschehen nicht nur verfolgt, sondern auch aktiv teilnimmt. In vielen Gesprächen bemerkte ich, welcher Kosmos sich in dem Bach-Werk auftut, wieviel Übersehenes, Überhörtes auch noch in der sechsten Aufführung transparent wird und einen unweigerlich zur Feststellung der eigenen Position zwingt. Dazu kam nach der letzten Aufführung in der Kölner Philharmonie der Besuch der Osternacht im Kölner Dom. Kritischer Geist, der ich bin, evangelisch dazu, war ich dennoch nur kurz skeptisch, denn die auch in der Musik mir eigene Offenheit gegenüber aufrichtiger Aussage ließ diesen Gottesdienst zu einem beeindruckenden Ereignis werden, ohne dass ich an dieser Stelle tiefer einsteigen möchte. Vielleicht ist die (immer-wieder-)Entdeckung der Aufrichtigkeit die schönste Erfahrung dieser Woche, dies gilt für die Musik, für den Glauben, für den Umgang mit Menschen, die wir lieben und schätzen. Damit ist ein geschärftes Bewusstsein für den eigenen, kleinen Mikrokosmos geschaffen, dies wäre die ganz persönliche Osterbotschaft an mich selbst. Merkwürdig ist der Bezug zum eigenen Werk, das noch die Fragen stellt; die Antworten liefert das Leben schneller als ich gucken kann. Und die Woche zerrinnt zu einer glücklichen Ewigkeit.

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Über Autotune
Über die wohl einflussreichste Erfindung in der Popmusik...
Kreidler - 13. Aug, 05:50
Sachsen: Staatsregierung verweigert Auskunft zu Journalisten-Kontakten
Die Sächsische Staatskanzlei hat eine Kleine Anfrage...
owy - 12. Aug, 13:34
Donnerblechmaschine
Donnerblechmaschine [image or embed] — Johannes...
Kreidler - 12. Aug, 05:49
The Wires @FFM
Ichwar im Mai in Frankfurt, wo „The Wires“...
Kreidler - 11. Aug, 05:48
A propos KI
Von irgendeiner KI generierte »Kunstwerke« sind auch...
Kreidler - 10. Aug, 05:27
KI Saltos
Saltos waren lange das Kryptonit der KI-Videogenerierung.Aber.. .
Kreidler - 9. Aug, 05:24

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7174 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren